Geneve Uhr- Wert?

 
DonDionysos
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2014

DonDionysos

 ·  #1
Guten Abend zusammen,

Ich habe von meiner Mutter eine, laut ihrer Aussage wertvolle Uhr geschenkt bekommen. Ich habe versucht den Typ ausfindig zu machen, ist aber bei der Vielfalt nicht sehr leicht.

Folgende Infos habe ich...
-Geneve Aufschrift
-Ein Q auf dem Zifferblatt
-14 K 585er Gold
-Echt Leder armband

Ich hoffe ihr könnt mir helfen anhand der Bilder, den ungefähren wert zu ermitteln.
Anhänge an diesem Beitrag
image.jpg
Titel: image.jpg
Information: Rückseite
image.jpg
Titel: image.jpg
Information: Vorderseite
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Es gibt das Sprichwort: "Dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"

Die Uhr ist schön aus 14 Kt Gold, hat ein nagelneues Lederband und ein Quarzwerk das sehr genau die Zeit anzeigt. Und wenn Deine Mutter beim Kauf des Lederbandes noch in eine neue Batterie investiert hat, tut sie es weitere 2 Jahre.

Neu gibt es diese Uhr nicht zu kaufen. Das Modell dürfte ca. 20 bis 30 Jahre alt sein.

Willst Du sie denn schon wieder verkaufen?
DonDionysos
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2014

DonDionysos

 ·  #3
Im Moment herrscht bei der Uhr Stillstand. Batterie müsste erneuert werden, aber das ist ja das geringere Problem.

Verkaufen will ich Sie eigentlich nicht, ich weiss nur gerne, womit ich es zu tun habe und wollte deshalb auch den ungefähren Wert erfahren. Für mich persönlich ist diese Uhr eh nix. A. Bin ich ein Mann, mir steht kein Gold und mein Fokus liegt eher bei Festina und B. Passt mir die Uhr eh nicht xD
...
 
Avatar
 

...

 ·  #4
Diese kleinen Damenuhren aus den 80ern sind heute leider nicht mehr gefragt. Der ungefähre Wert der Uhr liegt daher nur etwas über dem Altgoldwert, sofern noch ein Käufer aufzutreiben ist.

Angenehmen Sonntag.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Ähnliche Uhren sind bei ebay zwischen 300 und 400 Euro weggegangen. Ich hoffe das hilft bei der Orientierung.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ich meine, daß das ne Herrenuhr ist mit Gehäusedruchmesser etwa 34mm und finde sowas eleganter als die heutzutage üblichen größeren und dickeren Uhren
mit braunem Band an einem nicht zu starken Männerarm würde mir die gefallen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Das Modell als solches finde ich als Trendorakel auch heute noch gut tragbar, also halt für mich als Frau. War zu der damaligen Zeit mögölicherweise tatsächlich als HAU gedacht? - Weiß nicht.
Ich würde sie der Frau /Freundin schenken, mit neuer Batterie, zu Weihnachten. Ob die Farbe des Armbands ihr gefällt muss man vorher rausfinden.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #8
Tilo hast recht, ich habe das Photo nicht weiter beachtet, es handelt sich tatsächlich um ein Unisexmodell aus den 80ern. Bei diesen älteren goldenen Quarzuhren diktiert normalerweise der Materialwert den Preis, ausser bei bekannten Marken, oder jemand mit schmälerem Handgelenk ist gerade auf der Suche nach einer preiswerten Golduhr.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Die Bezeichnung GENEVE auf dem Zifferblatt wurde von vielen Billiganbietern, die höherwertige Uhren aus Gold produziert haben, jedoch über keine eigenen, bekannten Markennamen verfügten, verwendet. Da in Genf viele bekannte Uhrenmarken ihr Zuhause haben, garantierte die Nennung der Stadt Genf eine höhere Akzeptanz beim Kunden als etwa der eigene Markenname. Uhren mit dem Aufdruck GENEVE waren meist absolut OK. Da ein Quartzwerk ohnehin nur zwei Zustandsformen kennt, nämlich steht oder geht (Falschgehen ist physikalisch nicht vorgesehen ;) ), ist von daher nicht zu bemäkeln. Deine Uhr dürfte also viel genauer gehen, als der teuerste mechanische Armbandchronometer aus hohem Hause. Da auch das Gehäuse noch gut aussieht, bist Du eigentlich im Besitz einer rel. hochwertigen Uhr, wie sie heute von Vintage-Liebhabern gern getragen wird. Allerdings wäre ich nie auf die Idee verfallen, dass es sich um eine Damenuhr handelt. :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Zitat
nie auf die Idee verfallen, dass es sich um eine Damenuhr

:shock: Wie? Welcher Mann will schon so ein quietscheblaues Band? :lol:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Reni, es geht um die Uhr. Das war schon damals eine Herrenuhr.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
:lol: Ja, die damals faden spießigen, man sollte den Versuch einer zeitgemäßen Umwidmung schon würdigen, original waren die doch mit metallenem wie sagt man scherenfeder-dingsdaarmbändern ausgestattet.
Aber welcher Mann würde heute damit rumlaufen, als Dame schon eher. Allerdings müsste ein cremefarbenes oder fuchsiafarbiges Band ran. :D
(nämlich genau in dem Rot von meinem neuen Nagellack)(also für mich) 😉
...
 
Avatar
 

...

 ·  #13
Gruss Dich Reni,

gerade herzlich gelacht. Es ist tatsächlich so dass diese Uhr anno dazumal als Herrenuhr verkauft wurde, heute werden diese Uhren gerne von Damen getragen und Unisex bezeichnet. Als Vintage Uhrensammler kaufe ich keine Quarzuhren. Wenn Du keine goldene Uhr hast frag mal den Threadstarter ob er Dir die Uhr verkauft, als Damenuhr gut tragbar, er selbst ist ja nicht sonderlich begeistert.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ihr tut ja so, als müßte die Uhr mindestens 20 jahre alt sein (und angeblich mit Metallband ausgeliefert worden sein)
beides stimmt natürlich nicht
es gibt diese Uhren immer noch und mit Lederband
ich verlinke einfach auf eine Firma, wo die Seite schön übersichtlich ist, gibt aber noch andere Anbieter
(daß das im Moment nicht der Renner ist, streite ich natürlich nicht ab)
Damenuhr 24mm [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
34mm [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
33mm [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
35mm mit aufwendigerem Zifferblatt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
ob da nun hf Bauer oder sonstwas draufsteht, ist wertmäßig recht egal

und hier ein Bilderlink zu nem Versender stellvertretend für andere Vertreiber [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
(Sparversion mit vergoldetem Boden, aber selbst wählbarem Monogramm auf dem Zifferblatt)
gibt dort und anderswo aber auch bessere Ausführungen je in der Größe um 34mm
DonDionysos
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2014

DonDionysos

 ·  #15
Erstmal danke für die zahlreichen Beiträge.
Im Grunde genommen habe ich keine Ahnung, ob es nun eine Damen/Herren/Unisex-Uhr ist. Fakt ist, für meine breiten Arme ist das nix. Trage aktuell den Tour Chrono 2013, also sehr groß und wuchtig!

Also ich fasse mal kurz zusammen...
-Wert etwa 300-400 Euro
-Kein genauer Hersteller bekannt, aber wohl aus Genf
-Relativ hochwertig und für Vintage-Liebhaber eventuell attraktiv...

Hmm, vllt behalte ich das Ding noch 20 Jahre, bis der Wert ins unermessliche steigt :P Retro-Faktor und so :)

Danke auf jeden Fall.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Okayokay, überzeugt.
Ich bin ja nun kein Fan von diesen wuchtigen Herrenuhren, aber mir käm sie für heutzutage schon reichlich zierlich fürn Mann vor.
Zitat geschrieben von Michael Ronet
Wenn Du keine goldene Uhr hast frag mal den Threadstarter ob er Dir die Uhr verkauft, als Damenuhr gut tragbar, er selbst ist ja nicht sonderlich begeistert.
Gold passt ja nu leider nicht zu meinem sonstigen Outfit.

Ja, ich denke, man bekommt sowas schon für wenig über den Goldpreis, ich würde aber dann auf was hübscheres warten. Und ich komm nicht mit Lederbändern klar. (oder die nicht mit mir)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Zitat geschrieben von DonDionysos
....
Also ich fasse mal kurz zusammen...
-Wert etwa 300-400 Euro
-Kein genauer Hersteller bekannt, aber wohl aus Genf
Nein, das meist nicht. Geneve wurde nur als Symbolwort gewählt.

Zitat geschrieben von DonDionysos

-Relativ hochwertig und für Vintage-Liebhaber eventuell attraktiv...
Für Vintageliebhaber ist sie attraktiv, für Uhrensammler eher nicht weil nicht nur Michael Ronet sondern auch andere Uhrensammler einen Bogen um Quarzuhren machen.

Zitat geschrieben von DonDionysos

Hmm, vllt behalte ich das Ding noch 20 Jahre, bis der Wert ins unermessliche steigt :P Retro-Faktor und so :)
Naja....

Zitat geschrieben von DonDionysos


Danke auf jeden Fall.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.