Druck Einstellung *Little Torch* ?

 
Dreul
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2013

Dreul

 ·  #1
Wie viel bar muss ich bei Sauerstoff einstellen und wie viel bei Propan?

Vielen Dank für eure Antworten :)

Modedit ZH Hat aber doch eigentlich im Edelsteinforum nix verloren, daher verschoben. Bitte darauf achten, im richtigen Forum zu posten.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #2
Dreul
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2013

Dreul

 ·  #3
Schon mal vielen Dank!
Aber eine Frage habe ich noch, sind 400mmWS 3,9bar ?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30741
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
laut
http://www.einheiten-umrechnen…?typ=druck
sind das 0,039 bar
ich hab nen nicht einstellbaren Druckregler an einem dem Torch ähnlichen 30 Jahre alten Mikrobrenner , da steht 0,15 MPa, was 1,5 Bar entspricht
bei Mundlötrohren und einfachem Schlauch werden so geringe Drücke benutzt (-,05bar)
während fette Brenner bei Privatnutzung sogar ohne Druckminderer angeschlossen werden können, was bei Normaltemperatur wohl 10 bar sind

kann aber sein, daß der little Torch tatsächlich mit so wenig Druck klarkommt, aber verstellbare Regler sind teils nicht unter -,5bar einzustellen
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #5
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30741
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
interessant, also wirklich nur 30 oder 50mbar
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #7
Meine Standardempfehlung für diese Brennertypen ist immer Propan zw. 0,5 und 1 bar, Sauerstoff max. 0,5 bar.
Ziel sollte sein, mit beiden Brennerventilen über fast den gesamten Verstellbereich eine saubere Flammenregelung zu haben. Reagiert die Flamme nur auf der ersten halben Umdrehung des Ventils, ist der Druck zu groß.
Insbesondere bei Sauerstoff sollte man so niedrig wie möglich bleiben.
Dreul
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2013

Dreul

 ·  #8
Vielen Dank es hat alles gut geklappt :)
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #9
Ich kann Kai da nur bestätigen. Hab mich selbst gewundert!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #10
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #11
Ich habe mir den "Little Torch" eigentlich zum Löten angeschafft. Der Erfolg war der, dass ich daran verzweifelt bin. Ich habe es tatsächlich geschafft das ganze Werkstück schwarz werden zu lassen und das Lot ist nicht mehr geronnen. Vielleicht war ein falscher Druck daran schuld.
Jetzt arbeite ich wieder mit der weichen rauschigen Flamme.
Aber zum Schmelzen ist es eine Wucht!!
Da gibt es eine Brennerdüse, die hat eine unglaubliche Kraft.
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #12
wenn du eine schwarze Rußschicht auf dem werkstück hast liegt das an zu wenig Sauerstoff
Die Drücke die oben genannt wurden passen aber.
stellst einfach die Flamme ein wenig schärfer ein und dann klappt es schon.
Es ist eine rechte umstellung von den großen Brennern zu dem kleinen Dingelchen mit unheimlich viel mehr Power.
Die meisten Sachen löte ich mit der dritten düse von Oben weiß grad die Nr nicht. Schmelzen mit der größten.
lg
chris
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30741
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
das war wohl kein ruß, sondern oxid von zu scharfer flamme
er hat ja gemerkt, daß eine weichere weniger scharfe Flamme bessere Ergebnisse bringt
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #14
Das ist die passende Düse.
Bei der geht aber richtig die Post ab, glaubt mir!:shock:
Vielleicht kann sie auch der Kai besorgen.

Modedit ZH bitte keine Ebay-Links zu laufenden Auktionen geht doch auch anders ganz unten No. 13717
http://www.smithequipment.com/…_Torch.pdf

Oxydation war's Tilo. Ich werde ihn wieder mal in Betrieb nehemen und versuchen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30741
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
ja, ich glaube dir
die 2-Flammendüse ist ja witzig
die empfohlenen Drücke für die versch. Düsen stehn auch im pdf
Dreul
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2013

Dreul

 ·  #16
Welche Düse ist das den von denen auf der PDF ?
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #17
Zitat
ganz unten No. 13717

ganz unten die Bestelnummer 13717 😉
ACHTUNG gibts aber 2 Versionen, nur eine ist für Propan geeignet !
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Dieses "Little Torch"- Handstück, wie ese heute genannt wird, habe ich seit 1965 in Gebrauch. Damals hießen die Dinger noch nach ihrem Hersteller Tescom. In dieser langen Zeit, fast 50 Jahre (!) habe ich nicht eine einzige Reparatur daran gehabt. Lediglich die Düsen mussten wegen Verschleiß mal gewechselt werden, ja und die Schläuche regelmäßig auch.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30741
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
und jetzt dürfen sie an Profis aus EU-Sicherheitsgründen nicht mehr verkauft werden? Kai mußte sie doch vor Jahren deshalb abverkaufen?
genau, was so solide und langlebig ist, torpediert die Wirtschaft
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #20
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #21
Es gibt / gab beim Little Torch keine CE-Kennzeichnung seitens des Herstellers.
Da dieses Produkt aus den USA (also nicht-EU-Raum) kommt, würden wir beim Verkauf in D als "Inverkehrbringer" gelten, also quasi als Hersteller und müssten für alles gerade stehen.
Und da es andere, ähnlich gute Produkte auf dem deutschen Markt gibt (Made in Germany!), sehe ich keine Notwendigkeit, dieses Risiko einzugehen.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #22
Na, das wird dann mit den Chlor-Hühnern bestimmt besser.
Dann arbeiten wir noch daran, dass alle unsere Kinder schon in der Grundschule lernen mit einer Knarre umzugehen.
Klar soweit? :oops:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30741
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
du möchtest lieber Salmonellen im Huhn?
;-)
aber das mit den Waffen ist schon wichtig, insbesondere der Umgang von Kindern mit (automatischen) Maschinenpistolen
nicht daß noch die falschen erschossen werden
http://www.welt.de/vermischtes…ehrer.html
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #24
Zitat
nicht daß noch die falschen erschossen werden

Berufsrisiko halt !
Sie haben ja jetzt auch die Altersgrenze von 8 Jahren auf 12 rauf gesetzt...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #25
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.