Rahmen für Kamee gesucht

 
Willswissen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2014

Willswissen

 ·  #1
Hallo,

ich hoffe, ich bin mit meiner Anfrage im richtigen Forum …

Ich suche einen Rahmen (Anhänger und/oder Brosche) für eine ovale Muschelkamee, die 3,0 cm x 4,0 cm groß ist.


Er darf gerne ein wenig älter sein, die Kamee ist auch nicht neu.

Material 925er Silber oder 333er bis 585er Gold.

Im Netz habe ich schon geschaut und neue Rahmen in Silber oder Gold gefunden, aber die waren zu klein.

Hat jemand von Euch zuuuuuuuuufällig einen passenden Rahmen für meine Kamee?


Ja, ich weiß, oval ist nicht oval…



Was meint Ihr, suche ich die Nadel im Heuhaufen?
Hat jemand Erfahrung mit so einer Suche?
Und ganz entscheidend ist die Frage – wie bekomme ich die Kamee dann in den Rahmen???
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #2
Ein solcher Rahmen muss angefertigt werden. Derartige Arbeiten werden in jeder ordentlichen Goldschmiede ausgeführt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34507
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Es geht ja nicht nur um das Oval. Muschelkameen sind oft unregelmäßig hoch am Rand und das muss in der Höhe ausgeglichen werden. Deshalb werden solche Rahmen meist individuell angefertigt wie Ulrich schon schrieb.
Anhänge an diesem Beitrag
Schmuck4.jpg
Titel: Schmuck4.jpg
Information: Muschelkamee aus der Schmuckbörse
Willswissen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2014

Willswissen

 ·  #4
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe üüüüüberhaupt keine Ahnung, was dabei für Kosten auf mich zukommen.

Gerne hätte ich einen sehr schlichten 333er Goldrahmen, um die Kamee als Anhänger und Brosche mit Sicherheitsverschluss tragen zu können.

Könntet Ihr mir einen ungefähren Preis nennen?
Kann ich vielleicht auch Schmelzgold beisteuern?

Vielleicht wird das ja ein Fall für die Auftragsbörse – und den Markasitring packe ich dann gleich dazu…
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34507
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Zitat geschrieben von Willswissen
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe üüüüüberhaupt keine Ahnung, was dabei für Kosten auf mich zukommen.
Wir auch nicht, entweder Du stellst Bilder hier ein von allen Seiten mit Maßen oder gibst es einem Goldschmied in die Hand damit er messen und sehen kann.

Zitat geschrieben von Willswissen


Gerne hätte ich einen sehr schlichten 333er Goldrahmen, um die Kamee als Anhänger und Brosche mit Sicherheitsverschluss tragen zu können.
Wenige Goldschmiede arbeiten in 333 Gold die meisten jedoch auch in 585 Gold, das ist besser.

Zitat geschrieben von Willswissen


Könntet Ihr mir einen ungefähren Preis nennen?
Jetzt noch nicht, siehe oben.

Zitat geschrieben von Willswissen

Kann ich vielleicht auch Schmelzgold beisteuern?
Meist ja, ich zum Beispiel nehme gerne Altgold als Bezahlung.

Zitat geschrieben von Willswissen


Vielleicht wird das ja ein Fall für die Auftragsbörse – und den Markasitring packe ich dann gleich dazu…

Gute Idee, den Markasitring besser in einen eigenen Thread.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #6
Gängige Rahmen bzw. Fassungen für Gemmen, Kameen und Broschsteine gibt es in jeder Goldschmiedebedarfshandlung. Wenn man im Internet unter "Fassung Kamee 40x30" googelt, bekommt man auch entsprechend gute Ergebnisse.

Allerdings ist wirklich zu empfehlen, das gute Stück zu einem Goldschmied oder Juwelier zu bringen, damit er es fachgereicht einfasst und evtl. nachbessert.

"Billigkleben" kann jeder aber nur der Fachmann kann dies auch fachmännisch zuverlässig richten.
Gilt für die Markasit genauso.

Du kannst die Kamee in der Auftragsbörse posten (oder Mod. verschubsen auf Wunsch den Beitrag ins entsprechende Unterforum). Am besten Vorderansicht, Rückansicht und Seitenansicht (wegen evtl. Wölbung etc.) und die Höhe angeben, dann ist ein Kostenvoranschlag eher möglich.

Die Goldschmiede hier im Forum helfen sicherlich gerne aus.
Deswegen ist die Auftragsbörse ja auch da. 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30552
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
viele gute Treffer finde ich übertrieben
habe außer unechtem Kram nur einen einzigen ebaytreffer entdeckt, wo immerhin silber geliefert wird
aber ob diese standardfassung, die für ebene Achate konzipiert ist, dann für die Muschelkamee paßt?

Goldschmiedebedarfshandlung, die sowas fertig führt, kenne ich gar keine, wäre aber mal interessant
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Die Zulieferer von Schula und Fischer, welche auch die Münzfassungen in Silber produzieren, haben (oder hatten?) das im Programm. Fischer hat dann auch noch 925/Silber Anhänger für Cabochonsteine im Programm, bis 25x18 im Katalog. Viele Altlagerbestände sind nicht katalogisiert, daher dort einfach mal fragen, welche Größe noch als Altlagerbestände speziell für Gemmen und Kameen vorrätig sind. Vielleicht hat auch Kai noch was in 40x30mm liegen. Oder es liegt per Zufall auch noch die Alt-Legierung 333 auf Lager in einer der Schubkästen.

(Edit 11.04h: Die Münzfassungen hat Fischer in rund und in oval im Angebot, bebildert sind diese sogar im shop, allerdings nicht als Größe ausgewiesen. Bullnheimer(Augusta) hat runde Fassungen in Silber und 585/Gold im Programm, oval 40x30 könnte seitens des Anbieters auch bei dessen Zulieferer angefragt werden und dann gibt es noch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , welcher auch Fassungen 40x30mm anbietet, was aber nur funktioniert, wenn die Kamee nicht gewölbt ist - aber das hatte ich ja schon im vorherigen Beitrag erwähnt).

Vor ein paar Jahren gab es noch Cameo in IO, der auch die Fassungen (speziell für Kameen) lose angeboten hat. War ein ehemaliger Mitarbeiter von Golay, müßte mittlerweile in Rente sein; ob die neue website ca m eo store der Nachfolger ist, weiß ich nicht...

Wegen der Billigvarianten zum Selbstkleben: Habe die Links zwar nicht einzeln durchforsted, leider ist bei denen auch "Silber" im Vordergrund angegeben und erweist sich dann bei näherem Hinsehen als Tombak silberfarben hellplatin galvanisiert oder sogenanntes neues Material: Aluminium Farbe: silber-weiß. :oops: Deswegen aber auch der Hinweis, daß "billigkleben" jeder kann und daß es der Goldschmied fachmännisch ordentlich macht und zuverlässig auch die richtige Legierung deklariert.

Kommt nun eben auf das Budget des Fragestellers an.

@ Tilo: "Entsprechend gute Ergebnisse" und "viele gute Treffer" ist m.M. ein Unterschied. Wenn man dann noch den Text bündig liest, ergibt sich ein Gesamtbild. Wenn dann noch schlußfolgernd ein Satz beginnt mit "Allerdings", ist doch alles gesagt, oder? 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30552
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
worum es mir geht:
obwohl du es so nicht gemeint hast (!), erweckst du den Eindruck, ein Goldschmied müßte einfach nur eine 333 Fertigfassung nehmen/bestellen und ist praktisch fertig

und genau das kann ich mir anhand der Angabe: 40x30 >>Muschel<<kamee nicht vorstellen, wie es Ulrich und Heinrich bereits erklärt hatten

allenfalls bei Achatgemmen wäre das evtl. eine Option mit der vorgefertigten
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Wie das bei Fertigteilen halt so ist, ob die Hersteller der selbigen auch immer die gleichen Schieblehren benutzen, wie die Hersteller der Kameen?
Das ist total was anderes als eine Münzfassung, die Münze hat ein Maß und Basta.
Siehst du doch schon bei angeblich kalibreirten Steinen.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #11
Ich habe auch einen wunderschönen, dreckeckigen Ozeanachat, den ich beim Goldschmied in 750er Gelbgold habe fassen lassen. Der Stein (3 cm) war es mir wert, und ich habe sehr viel Freude daran.
Anhänge an diesem Beitrag
019a.jpg
Titel: 019a.jpg
017a.jpg
Titel: 017a.jpg
021a.jpg
Titel: 021a.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
sehr schön geworden.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #13
Zitat geschrieben von Silberfrau
sehr schön geworden.
danke :D
Willswissen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2014

Willswissen

 ·  #14
Vielen herzlichen Dank für die Antworten.

Unter cameoshop.de hatte ich bereits Edelmetallrahmen entdeckt - die angebotenen Fassungen sind aber zu klein.
Außerdem sind diese wohl auch nur für (nicht gewölbte) Stein-Gemmen geeignet.

Die Wölbung ist wirklich das größte Problem.

Im Netz habe ich Muschel-Gemmen gesehen, deren Edelmetall-Fassung hinten mit Krappen versehen war.
Aber diese Krappen brechen wohl auch schnell und halten die Kameen nicht ordentlich.

Bei ebay.it habe ich gerade eine einfache 585er-Goldfassung für 4 x 3 cm Kameen entdeckt.
Diese Fassung sollte 700 Euro kosten.
Das ist mir definitiv zu teuer.
(Ursprünglich hatte ich mal an maximal 100 Euro für eine gebrauchte Fassung gedacht...)




Da die Kamee in meinen Augen zwar hübsch, aber ansonsten relativ unspektakulär ist, zweifle ich immer mehr, ob sich eine Maßanfertigung lohnt…
(Fotos gehen im Moment nicht, aber ich arbeite dran…)

Also, an alle da draußen: Muschel-Kameen ohne Fassung - schwierig, schwierig, schwierig…
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Für 700 Euro bekommst Du eine sehr, sehr gute Kamee schon in 750 Gold gefasst-fix und fertig.
Diese Investition lohnt sich in dem Fall nicht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30552
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
Zitat geschrieben von Willswissen

(Ursprünglich hatte ich mal an maximal 100 Euro für eine gebrauchte Fassung gedacht...)


so in der Art hatte ich das auch verstanden

im Prinzip wirds aus rein wirtschaftlicher Sicht gescheiter sein, auf Flohmarkt oder ebay nach Auktionen von solchen Teilen komplett zu schauen als die alte Gemme, für die es unmöglich eine passende gebrauchte Fassung geben kann (genaue Wölbung, Krappen waren schonmal gebogen und müßten jetzt wieder), verarbeiten zu lassen
Anfertigung macht Sinn, wenns ideelle Gründe gibt, was ja durchaus vorkommen soll
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Ich habe den Eindruck, dass hier nicht ganz klar geworden ist, wo die Problematik liegt. deshalb noch mal gaaanz von vorn: :)

Bei einer Achatkamee wird eine plan liegende Platte, meist aus Lagenachat, mit einem Relieff versehen. Sowohl Platte als auch Relieff liegen plan und haben folglich eine feste höhe. Bei diesen Steinen gibt es kalibrierte Größen für die Industrie, damit solche Anhänger bezahlbar bleiben.

Bei einer Muschelkamee (eigentlich sind es Teile aus den großen Meeresschnecken die zu diesen Relieffarbeiten verwendet werden) ist der Fall ganz anders gelagert. Da ein Schneckenhaus immer ewölbt ist, sind es die verwendeten Ausschnitte auch. Da es sich um keine Kugel, sondern um ein Schneckenhaus handelt, ist eine ovale Platte, wenn man diese aus dem Gehäuse schneidet, immer ungleich, da in der Draufsicht zwar ein Oval geschnitten werden kann, aber dieses wegen der Anatomie des Schneckenhauses, nicht plan liegen kann. Somit ist auch eine fertig geschnittene Kamee niemals plan, im Gegensatz zu Achat, Porzellan oder anderen Materialien.

Da jeder Rohling aus einer anderen Stelle des Schneckenhauses geschnitten wird, sind alle Kamees unterschiedlich. Diese Unterschiede können nicht durch eine serienmäßig erstellte Fassung ausgeglichen werden, so dass alle ovalen kamees in ein und die gleiche Fassung passen. Da können die Chinesen noch so viele aus der Zamag.Presse lutschen, es geht einfach nicht. Derartige Fassungen werden immer von Hand gefertigt.

Der Arbeitsaufwand eines in derartigen Arbeiten geübten Goldschmieds, für ein halbwegs gut gemachtes Teil, liegt bei etwa 2 Tagen Montagezeit. Wer da noch in 333-er arbeiten lassen will, der sollte noch mal gut überlegen. Will man so etwas machen lassen, braucht man nicht nur einen Goldschmied, sondern auch Geld, denn unter 1.200,- Euro tut sich da nicht viel.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.