Die Mini-Vitrine für Sammler-Edelsteine

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Für alle Sammelwütigen habe ich etwas Neues entdeckt. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Wurde auch auf der Mineralienmesse in München gezeigt und hat guten Anklang gefunden.

Alles Lob nützt aber nichts, wenn man es nicht selber ausprobiert.

Es handelt sich um eine gemcollectorbox mit eingebautem Lichtschalter. Praktischerweise ist dieser untendran und die Batterien sollen bis zu 300 Stunden halten. Wäre demnach eine tolle Präsentationsidee auch für Edelsteinmessen und Mineralienmessen.

Und für Zuhause ist diese Mini-Vitrine der ultimative Kick.

Habe mich mit der Herstellerfirma mittlerweile in Verbindung gesetzt, für Steine, größer 12mm muß unbedingt ein Extender zur Höhenverstellung dazu, sonst schließt die Box nicht dicht.

Letzte Woche Freitag bestellt, Dienstag geliefert bekommen, gestern die Extender nachbestellt und die sind heute auch schon angekommen.
Klappt ruckizucki.

Mir gefällt's, und Euch?
Ist halt schon eine andere Preisklasse als die üblichen Edelsteinklarsichtdosen....
Anhänge an diesem Beitrag
Die Mini-Vitrine im Tageslicht.JPG
Titel: Die Mini-Vitrine im Tageslicht.JPG
Die Mini-Vitrine im Dunkeln.JPG
Titel: Die Mini-Vitrine im Dunkeln.JPG
Edelsteinbox Klarsichtdose 25x25x15mm transparent.JPG
Titel: Edelsteinbox Klarsichtdose 25x25x15mm transparent.JPG
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #2
Schick :-)
Gefällt mir.

Ich habe seit vielen Jahren eine große Bergkristallkugel auf einer Lichtbox platziert.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
hatte ich in den letzten Tagen irgendwo durch zufall gesehn und mich gewundert und bewußt hier nicht gezeigt
denn damit wird eine wirkung/optik simuliert, die ein Stein ohne die Box nicht hat
sinnvoll nur für Steine, die eh nicht verarbeitet werden sollen und in der Sammelbox immer dieses Rücklichtdoping bekommen können
im Schmuck verarbeitet hat man ja auch keine LED auf der haut unterm Ring,Anhänger,Ohrring

es ist ja im prinzip schon Käse, wenn man zu flach geschliffene Steine in den Dosen durch hellen Schaumstoff und durchscheinende Opale durch schwarzen Untergrund aufhübscht
verarbeitet gibts beides nicht, sondern nur Haut (oder Schmutz ;-))
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #4
Hm, ich weiß auch nicht ro recht. Als transportable Minivitrine finde ich die tatsächlich prima, ein lustiges Gadget. Wenn man damit Wirkung simulieren will, die es so nicht gibt, ist es natürlich Käse. Aber jedem Kunden würde ja auch auffallen, wenn man zunächst am Kästchen rumnestelt... "(Moment, ich muss noch kurz das Licht anschalten)

Was kostet sowas denn?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
6,50 brutto für eine bis 80,-brutto für 15 stück
kann man (nach etwas durchklicken) im Link nachlesen, der im Eröffnungstext steht
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2609
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #6
Ich finde die Sache gut, danke für den Tipp, Ingrid!

Yvonne, das ist m.E. doch eine einfache und bequeme Möglichkeit, dem Kunden/Interessent gut ausgeleuchtet, quasi im Dunkelfeld, einen Farbstein zu zeigen. Nur noch eine Lupe in die Hand und gut ist es... ;)
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #7
Für einen schönen Stein find ich das auch gut. Ist ein schöner Hingucker.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Ich kannte das bisher nur als unfallfreies "Teelichtimitat". Aber schätze mal zum halben Preis.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #9
Ich biete die Mini-Vitrine derzeit mit Extender zur Höhenverstellung zu 8 € (inkl. Mwst) an, falls jmd. nur an einem einzelnen Stück zum Ausprobieren interessiert ist, kann ich diese gerne in die nächstvorgesehene Sendung mit beilegen (dann spart ihr das Porto). Aber nur, solange Vorrat reicht.

Tilo hat den ebay Preis genannt. Bei Direktbestellung und entsprechender Menge gibt es Preisvergünstigungen. Googlerecherchen sind was Sinnvolles, sich aber mit den Firmen in Verbindung zu setzen, ist was anderes. 😉

Ohne Extender gibt es die Lichtbox selbstverständlich auch, nur ich würde allerdings zu der Version wenigstens mit Standard-Extender anraten - da selbst ausprobiert und deswegen spreche ich aus Erfahrung.

Jeder, der mit edlen Steinen zu tun hat, nimmt diese vor dem Kauf kurz ans Tageslicht. Oder hält den Stein mit der Pinzette und schaut Richtung Lampe....

Wüßte nicht, was da simuliert werden sollte. Ihr wißt doch alle selbst, daß ein gefaßter böhmischer Granat nichts an Farbe (Innenleben) bringt. Auch gefaßte große brasilianische Turmaline entfalten erst ihre Farbenpracht, wenn man die Fassung unten offen hat und das Schmuckstück gegen das Licht hält.

Die Aussage "sinnvoll nur für Steine, die eh nicht verarbeitet werden sollen" finde ich absolut nicht passend. Solch eine Box erspart lästiges in die Hand nehmen (Pinzettenfummelei für Ungeübte) und man sieht ins Innere des Steins. Können natürlich nur Leute bestätigen, die gerne Steine im Licht betrachten und sich diese auch unter dem Mikroskop mal vornehmen.

Ich hab mich für die Box entschieden, hauptsächlich wegen Turmalin und Granat, um diese besser "ins Licht rücken zu können". Da oftmals auf dem Messen eine direkte Standbeleuchtung nicht gut ist (blendet die Besucher beim Hinsehen auf die Box) ist die Box nicht nur Box an sich sondern ein Präsentationsmittel mit Untergrundbeleuchtung.

Dunkle Ecken in Verkaufsgeschäften kann man auch prima mit solchen "Hinguckern" bestücken.

Und ich hab mir aus Spaß an der Freud' gestern abend verschiedene Edelsteine mal "switch on" gemacht. Genauso, wie ich aus Spaß an der Freud' abundzu mal verschiedene Edelsteine "just for fun" unter dem Mikroskop betrachte oder auf den Fluoreszent-Tester lege und dies per Foto festhalte.

Alles simuliert?

Schon mal eine Achatscheibe mit toller Bänderung als Anhänger auf dem Tisch liegen gehabt (oder um den Hals getragen) und dann als Kontrast gegen das Fenster gehalten? Eine Achatscheibe auf Holzständer betrachtet und ein Teelicht dahinter angezündet? Rutilquarze im Dunkeln mit der Taschenlampe angeschaut? Dendritenachate unter Licht betrachtet? Schon mal einen intensiv dunklen Bernstein mit Inklusionen gegen das Licht gehalten? Pleochroismus bei Farbedelsteinen beobachtet?

Wer jetzt "ja" sagen kann, der kennt den Unterschied!

Wenn Ihr Interesse habt, diese bei luxxbox zu bestellen (oder bei mir) kann ich gerne noch ein paar Fotos einstellen, wie die Box von innen aussieht, pro und contra Durchmesser/Höhe etc.
Wenn Euch beispielsweise interessiert, wie die Box innen aussieht und wie die Batterien angelegt sind usw. Oder vom Höhenextender, der auf der eingangs erwähnten website noch gar nicht offiziell angeboten wird...

Die Boxen (inkl. Extender) nimmt mein Mann nächste Woche auf eine Mineralienmesse und da bin ich dann mal gespannt auf das feedback von Messebesuchern.
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #10
äh...war mal wieder zu schnell unterwegs lesetechnisch und hatte den Preis nicht gesehen...
:oops:
6,50 finde ich schon ambitioniert, aber die Schächtelchen gefallen mir doch immer besser. Wenn ich mir deren beleuchtete Steine angucke, ist die Leuchtkraft eher zu stark, etwas weniger wäre mehr. Werde mir wohl mal eins bestellen und testen, mal sehen, wie die "in echt" wirken.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #11
Wenn man bedenkt, daß da zwei Batterien auch gleich drin und die Boxen wirklich stabil sind, ist der Preis schon okay. Die Firma hat mir versichert, es seien keine Billig-Asia-Batterien drin.

Die von mir genannten 8 € inkl. Extender sind nur mal der vorläufige Preis. Da der Extender noch nicht in Serienproduktion ist, wird sich da evtl. mit dem Preis noch was tun. Hüh oder hott, weiß ich noch nicht... 😉

Spart bitte nicht am Extender!
Nur mal so als Ratschlag von mir.

Bei Carre und Baguette wie Step Cut ist der Extender ein unbedingtes Muß. Auch bei Cabochons. Ceylonsapphire klappen auch nicht ohne Extender. Runde Treppenschliff-Steine bzw. Celyon-Cut, Indian-Cut Chess Cut, Double Dome, Rivoli Cut etc. geht auch nicht (eben alles, wo ein dicker Stein-Unterkörper ist oder unten flach und Steinhöhe nach oben).
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
die Galeriebeispiele sind aber mit den Kartonmasken!
auf der Homepage werden sie als Extra erwähnt

im Lieferumfang bei ebay sind sie nicht erwähnt, aber möglicherweise bei den Demobildern verwendet
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2609
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #13
Zitat geschrieben von steinfroilein

Die Aussage "sinnvoll nur für Steine, die eh nicht verarbeitet werden sollen" finde ich absolut nicht passend. Solch eine Box erspart lästiges in die Hand nehmen (Pinzettenfummelei für Ungeübte) und man sieht ins Innere des Steins. Können natürlich nur Leute bestätigen, die gerne Steine im Licht betrachten und sich diese auch unter dem Mikroskop mal vornehmen.


Ich finde diese Aussage auch unpassend. Aus meiner Sicht, ist es ein nützliches und verkaufsförderndes Mittel, um (Farb)-Steine besser zu präsentieren. Die Vergleichsbilder (an- und aus) sprechen doch für sich (dich ;) )

Wenn es danach geht, dürfte man ja auch keine starken Strahler/Tageslichtlampen im Schaufenster oder der Vitrine haben, um seine Ware ins bessere Licht zu rücken.

Dass da eine Beleuchtung von hinten den Stein erhellt, sieht doch jeder, insofern wird auch nichts vorgegaukelt.

Aber mach´dir nichts draus, Ingrid. Manche müssen immer erst einmal schauen, was man negatives finden kann... später finden sie es dann häufig gut (heimlich) ;)
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #14
Danke Karlheinz.:super: 😉

Hier mal Fotos, wie die Box ohne und mit Extender aussieht.

Der Extender ist ein Zubehör, welches mitbestellt werden kann (momentan aber noch nicht in ebay). Ich hab die Extender schon hier, da wir eine größere Menge an Boxen bestellt haben.

Geplant sind lt. Hersteller Standard-Extender mit 7mm und auf Wunsch können dann auch Extender mit Wunsch-Höhenangabe bestellt werden.

Der Extender ist ein graues Zwischenteil, ein Zubehörteil, welches dazu dient, eine "Mehr-"Höhe von 7mm nutzen zu können, falls diese benötigt wird.

Wann (und daß) es benötigt wird, habe ich schon erwähnt.

Foto 1 und 2 zeigen das Innenleben der Lichtbox.
Foto 3 und 4 die Außenansicht mit Extender.

Kartoneinlagen sind wieder was anderes, das sind vorgestanzte Kartonagen, die mittiges Einlegen des Steines ermöglichen sollen.
Das Licht ist dann nicht mehr um den Stein herum, sondern nur direkt unter dem Stein, wenn man die Kartonage in der Box beläßt. Kartoneinlagen sind auch ein Zubehörartikel.
Vorteil: nimmt ein "Zuviel" an Licht weg und positioniert mittig
Nachteil: der Stein muß das Normmaß der Kartonage haben. 😉

Auf das Fotografieren der Kartoneinlagen habe ich verzichtet, da diese meiner Meinung nach nicht unbedingt gebraucht werden. Zumindest in meinem Beispiel sind alle Steine größer als die Normung der Kartoneinlagen (diese sind nur rund und oval).

Nun alles klar, was bisherige Googlerecherchen nicht bringen? 😉
Anhänge an diesem Beitrag
luxx-box ohne Extender mar-gems 001.JPG
Titel: luxx-box ohne Extender mar-gems 001.JPG
luxx-box ohne Extender mar-gems 002.JPG
Titel: luxx-box ohne Extender mar-gems 002.JPG
luxx-box mit Extender mar-gems 003.JPG
Titel: luxx-box mit Extender mar-gems 003.JPG
luxx-box mit Extender mar-gems 004.JPG
Titel: luxx-box mit Extender mar-gems 004.JPG
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2609
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #15
Das sieht sehr gut aus. Damit wirst Du bestimmt viele Kunden erreichen.

Viel Erfolg damit!

Für (Kristall)-Opale wirds wohl eher nichts sein, oder?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #16
Hier noch ein Beispiel, daß ohne Extender und trotz Entnahme der meisten Watte die Box nicht schließt. Beispiel 12mm rund Höhe nicht mal 5mm.

Daher mein Rat, nehmt bitte den Extender als Zubehörteil auf jeden Fall dazu.

@Karlheinz, Kristallopal habe ich noch nicht ausprobiert (da Cabochon).
Ich geh nachher mal Foto machen, vielleicht nützt Dir das dann an Info.
Anhänge an diesem Beitrag
Die Mini-Vitrine 012.JPG
Titel: Die Mini-Vitrine 012.JPG
Die Mini-Vitrine 011.JPG
Titel: Die Mini-Vitrine 011.JPG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #17
Karlheinz läßt fragen
Zitat
Für (Kristall)-Opale wirds wohl eher nichts sein, oder?


Alsooooo,
... wie Sie seh'n, seh'n Sie nix und warum Sie nix seh'n, werd'n Sie gleich seh'n ....

Will heißen, für Kristallopal nicht geeignet.

Foto 1 Tageslichtaufnahme; linke Box switch on
Foto 1 Tageslichaufnahme; rechte Box ohne Licht und Stein obendrauf
Foto 2 Hinterstübchenaufnahme; im Dunkeln tut der Opal nur munkeln.... 😉
Anhänge an diesem Beitrag
Kristallopal in der Lichtbox 001.JPG
Titel: Kristallopal in der Lichtbox 001.JPG
Kristallopal in der Lichtbox 002.JPG
Titel: Kristallopal in der Lichtbox 002.JPG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
ich bin ganz tiefenentspannt und wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, aber da ich ja indirekt immer wieder erwähnt/angesprochen werde:

Zitat geschrieben von steinfroilein
Für alle Sammelwütigen habe ich etwas Neues entdeckt.



dem Verwendungszweck habe ich nicht widersprochen, sondern nur erdreistet anzumerken, warum ich das zur Schmuck(stück)steinpräsentation nicht geeignet halte.
das war übrigens bevor erwähnt wurde, daß Ingrid die vertreiben möchte/wird
und bevor ich wußte, daß KH da auch voll drauf abfährt



bösemodus: uhu könnte es viel Arbeit ersparen. nämlich die sinnlose Rechnerei bzgl. optimaler Winkel zur Reflektion des Lichts von oben: einfach nen flachen Schliff machen und selbst das dunkelste Rohmaterial ergibt tolle Steine

Lampe drunter und gut, so einfach kann das Leben sein


Zitat geschrieben von Silberfrau
Ich kannte das bisher nur als unfallfreies "Teelichtimitat". Aber schätze mal zum halben Preis.


bösemodus: genau, für den halben Preis (ohne Extender) gibts ne 4er_Packung der LED-Teelichte
(nettmodus: ich hab den Vergleich nicht gebracht, denn er hinkt: Massenartikelstückzahlen vs. Nischenproduktstückzahlen)

Zitat geschrieben von steinfroilein
Tilo hat den ebay Preis genannt.... Googlerecherchen sind was Sinnvolles, sich aber mit den Firmen in Verbindung zu setzen, ist was anderes.


ähm, wie jetzt?
Yvonne hat nach dem Preis gefragt
und ich habe nicht "rumgegooglt" (was ja im Kontext negativ gemeint war), sondern einfach den Preis des auf der von dir verlinkten Herstellerhomepage mit Direktlink zu ebay genannten einzigen Vertriebsweges mit Preisangabe für sie "vorgelesen"

Zitat geschrieben von steinfroilein diamantimport
Die Aussage "sinnvoll nur für Steine, die eh nicht verarbeitet werden sollen" finde ich absolut nicht passend


tja, freut ihr euch auch, wenn die Tomaten im Supermarkt schön rot leuchten?
und die zuhause dann doch nur blaßrosa sind und überhaupt nicht schmecken wie rote Tomaten schmecken würden?

wenn es Tomatensammler gäbe, würden die ihre blassen Tomaten sicher auch anstrahlen und ich würde das nicht eigenartig finden.
wer Tomaten (Schmucksteine) aber nicht sammelt, sondern ißt (im Schmuckstück eingebaut verkauft oder trägt), sollte beim Akt des Kaufs nicht Effekte zu sehen bekommen, die beim Essen/Benutzen dann nicht auftreten
aber das Gute ist: man kann das Licht ja auch abschalten und hat dann ein Behältnis, wo man den Stein schön betrachten kann ohne daß er einem aus der Pinzette flutschen kann


nochmal im Zusammenhang

Zitat geschrieben von steinfroilein
Die Aussage "sinnvoll nur für Steine, die eh nicht verarbeitet werden sollen" finde ich absolut nicht passend. Solch eine Box erspart lästiges in die Hand nehmen (Pinzettenfummelei für Ungeübte) und man sieht ins Innere des Steins. Können natürlich nur Leute bestätigen, die gerne Steine im Licht betrachten und sich diese auch unter dem Mikroskop mal vornehmen.


du widersprichst mir, nennst aber danach wieder die auch von mir unbestrittenen Vorteile für Steinsammler, die ihre Steine ja eben nicht verarbeiten lassen
diese Vorteile bestreitet ja keiner. merkst du den Widerspruch in deiner Argumentation?

Zitat geschrieben von steinfroilein
Schon mal eine Achatscheibe mit toller Bänderung als Anhänger auf dem Tisch liegen gehabt (oder um den Hals getragen) und dann als Kontrast gegen das Fenster gehalten?


ja
und deshalb soll ich der Kundschaft beim Aussuchen des Steins den "vor dem Fenster Effekt" simulieren und später die Enttäuschung der deutlich schwächeren Optik im gefaßten Zustand ausdiskutieren?
"der sah doch vieeeel schöner aus beim Bestellen"

aber das bekommen wir in den Griff: so ein LED-Teil unter die haut implantieren, natürlich mit flacher 3V-Batterie.


Zitat geschrieben von diamantenimport
Aber mach´dir nichts draus, Ingrid.


warum sollte sie?
immerhin gibts doch schon jede Menge begeisterter user
...
 
Avatar
 

...

 ·  #19
Muss jetzt weg, kann nicht alles lesen, heisst das ich sehe in dieser kleinen beleuchteten Vitrine die Einschlüsse von Diamanten und anderen Edelsteinen, aber Lupe ist keine eingebaut, oder?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
der Stein liegt an der Unterseite des Deckels an
an der Position aufliegend macht eine Lupe keinen Sinn

wenns dir um die Untersuchung geht, nimm von unten eine LED-Taschenlampe und oben eine Lupe
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Wenn man die Qualität von Edelsteinen mit Unterteil gepimpt zeigen will, finde ich, gegenüber der Steine (an der Decke z.B.) ein solches Paneel sinnvoller. Die Steine sehen nie wieder so gut aus. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Aber wenn man Mineralien hat deren Innenleben man sehen will, finde ich diese Boxen schon toll.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #22
@ Michael, einen Diamant oder Brilliant "bewegt" man bei einer Bewertung. Da ist es ratsam, kein feststehenden Gefäß oder feststehende Unterlage zu verwenden, sondern die Pinzette mit dem Stein in Ausrichtung zum Licht (Steinlampe) hin und her zu bewegen und zu drehen. Manche Einschlüsse sieht man nur bei entsprechender Haltung.

Deswegen haben Mikroskope (zur Diamantgraduierung) auch eine entsprechende Vorrichtung, den Stein in der Halteklammer hin und her bewegen zu können bzw. zu drehen (seitlich und nach unten).

Es gibt auch Edelstein-Sammel-Dosen, die eine eingebaute Lupe haben; ich kenne das von Mineraliensteinen für Anfänger (Kinder fahren da gerne drauf ab) aber die Lupe vergrößert nur minimal. Irgendwo habe ich noch zwei oder drei Stück, aber empfehlenswert sind diese nicht für den Edelsteingebrauch. Diese haben nur eine Lupe (das ist der Deckel) aber keine Beleuchtung. Möglich, daß sich da in der Zwischenzeit auf dem Markt schon was getan hat, zum Googeln habe ich leider momentan keine Zeit. Eine ordentliche Lupe ist jedenfalls meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
wie ich schon schrieb: Lupe aufliegend bringt nichts (kann man easy nachprüfen, indem man eine Lupe auf die Haut hält, da gibts keine Vergrößerung mehr
die von dir genannten Lupendeckeldöschen funktionieren (so halbwegs) nur wenn das kleine/niedrige Objekt auf dem Boden des recht hohen Döschens liegt
also z.B. ein winziger Cabouchon oder Minaralienkrümel auf Karton geklebt, damit er nicht verrutschen kann

ernsthaft: für die selbstleuchtvitrinendose(n) müßte es dann einen Lupenextender geben, wo aber sinnvollerweise nicht zu jedem Döschen eine üble Plastiklinse gefertigt würde (wozu der Deckel noch rastend gestaltet werden müßte), sondern eine ordentliche Glaslupe zum variablen Aufsetzen auf diese Art Dosendeckel
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #24
moinmoin,
habe diese Dosen auch in München gesehen und finde die Nutzung bei Turmalinscheiben ganz nett.Ansonsten muss ich mich dem Tilo hier ganz dringend anschliessen! Als Edelsteinschleifer frag ich mich wofür hier überhaupt über Brillanz,Dispersion ...gefachsimpelt wird, wenn dann Facettierte Steine von unten beleuchtet dem Betrachter exakt gar nichts mehr von alledem bieten können.Wer allerdings einem Kunden die Einschlüsse deutlicher vorführen möchte dem hilfts natürlich.
glückauf
steinfrosch
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #25
Ich bin immer noch am Ausprobieren, welche Edelsteine und welche Mineralien dafür geeignet sind.

Denkt bitte an eines: in erster Linie ist diese Box eine Aufbewahrungsbox und zugleich Präsentationsmittel. Deswegen habe ich sie auch Mini-Sammel-Vitrine genannt.

Natur-Licht ist immer besser als Kunst-Licht und auch beim Natur-Licht ist Nordlicht besser. Spezielle Steinlampen sind mit Neonröhren ausgestattet und auch hier gibt es Unterschiede zu anderen Lichtquellen.

Rohwareneinkäufer, Rohwarenhändler und Edelsteingroßeinkäufer etc. arbeiten mit einer "Tischlampe", welche flach auf dem Tisch liegt und obenauf die Mineralien / Edelsteine. So wird im Großen und Ganzen die Spreu vom Weizen getrennt. Kann leider die Lampe nicht fotografieren, da sie beim letzten Umzug verloren ging. Ist ähnlich (laienhaft ausgedrückt) wie diese Unterbauküchenlampen oder wie die heißen. Die Box wäre quasi eine Art Miniausführung davon.

Eine eingebaute Lupe ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da ein Stein beim Betrachten gedreht und gewendet werden soll. Festliegende oder festsitzende Objekte eignen sich da meiner Meinung nach nicht dafür. Bei den mir bekannten Lupen-Mineralien-Dosen wird der Lupendeckel zum Lupen abgenommen. 😉

Der Hersteller hat übrigens einen Link zum Thread bekommen, so kann er die Diskussion pro/contra hier auch mitverfolgen.
Anhänge an diesem Beitrag
luxxbox im Vergleich zu herkömmlichen Klarsichtdosen 003.JPG
Titel: luxxbox im Vergleich zu herkömmlichen Klarsichtdosen 003.JPG
luxxbox im Vergleich zu herkömmlichen Klarsichtdosen 002.JPG
Titel: luxxbox im Vergleich zu herkömmlichen Klarsichtdosen 002.JPG
luxxbox im Vergleich zu herkömmlichen Klarsichtdosen 001.JPG
Titel: luxxbox im Vergleich zu herkömmlichen Klarsichtdosen 001.JPG
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2609
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #26
Zitat geschrieben von steinfrosch


Als Edelsteinschleifer frag ich mich wofür hier überhaupt über Brillanz,Dispersion ...gefachsimpelt wird, wenn dann Facettierte Steine von unten beleuchtet dem Betrachter exakt gar nichts mehr von alledem bieten können.Wer allerdings einem Kunden die Einschlüsse deutlicher vorführen möchte dem hilfts natürlich.


Hallo Steinfrosch,

ich denke, dass Ingrid, wie sie ja auch schon schrieb, die beleuchteten Dosen überwiegend zum Aufbewahren und Präsentieren von Steinen gedacht hat. Und dafür machen Sie m.E. auch Sinn.

Um die Brillanz und/oder Dispersion eines Steins zu beurteilen sicherlich nicht, wobei sie dafür bestimmt auch nicht vorgesehen sind/waren oder habe ich irgendwas verpasst/überlesen? Dafür muss man dann schon mal einen Stein in die Hand/in die Pinzette nehmen um ihn richtig bewerten zu können.
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #27
Grade bekommen und mal ausprobiert, für besondere Steine sehr schön. Ist im Schaufenster sicher ein Hingucker. Man muss ja nicht alle Steine da reinpacken.
Anhänge an diesem Beitrag
lichtbox.jpg
Titel: lichtbox.jpg
lichtbox1.jpg
Titel: lichtbox1.jpg
edelsteinschleiferei
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 09 / 2014

edelsteinschleiferei

 ·  #28
ich finde das höchstens für einschlusssteine oder gemmologisch interessante effekte oder steine sinnvoll.
oder für zu dunkle steine. das problem ist dabei einfach wenn man das licht abschaltet ist der edelstein fast schwarz.
gruss thomas
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.