Punzierung "MIDAS 14k" - Gold oder vergoldet?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo ihr Lieben,

Wie ich sehe, sind hier ja fast nur Experten unterwegs, man traut sich als "normale Schmuckträgerin mit geringem Budget, weshalb häufig mal Zirkonia dabei sind" hier fast nicht her...
Aber ich habe da mal eine kleine Frage:

Meine Cousine hat gestern eine dünne goldene Figarokette angeschleppt, die punziert ist mit "14k" und auf der anderen Seite der Endöse mit "MIDAS".
Sie hat behauptet, sie habe die Kette als "Silber, vergoldet" auf dem Flohmarkt erstanden...
Ist diese Kette jetzt 14 Karat-vergoldet (aber warum dann "Silber, vergoldet? einen 925-Stempel kann ich nicht finden) oder tatsächlich aus 14k-Gold? Mich irritiert dieses "MIDAS" einfach, ich habe schon auf manchen Schmuckstücken einen "ITALY"-Stempel gesehen, aber sowas noch nicht.

Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn Ihr mir da helfen könntet.


Liebe Grüße,
Kerstin
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
hallo guccimausi und herzlich willkomme in dieser community :)

hier sind alle willkommen - natürlich auch laien!
wenn ich mir deine fachsprache so ansehe würde ich dich aber schon zu den fortgeschrittenen zählen :D

zum thema:

zugegeben MIDAS sagt mir jetzt nichts - ausser dass es der name mehrerer könige in phrygien war. gerade bei solchen "goldketten" sollte man immer prüfen, ob es sich nicht um autobahngold handelt. das wäre dann nämlich nichtmal silber.

gib mal hier in der foren-suche autobahngold ein. da kommen mehrere threads.

585 wäre nämlich als stempel eher zu erwarten gewesen, wobei 14 kt. könnte schon sein. aufschluss wird wohl nur ein test mit prüfsäure beim goldschmied bringen. es sei denn hier im forum löst noch einer das geheimnis um MIDAS :D

lg
martin

PS: weils grad so schön passt, ein kleiner joke:
wie streicheln super-reiche ihre babies im gesicht?
gucci gucci gucci... :mrgreen:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Hallo Kerstin,

keine Experten-Antwort, aber ein "Willkommen im Club!" Denn keine Sorge: wenigstens was das geringe Budget angeht, bist Du hier nicht allein. Also bloß keine Scheu. Mich haben sie hier auch noch nicht rausgeschmissen ...

Midas ... hm, war da nicht mal eine amerikanische (Echt-)Goldschmuck-Firma, die so hieß / heißt wie der königliche Goldfinger?

Jade
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für die Antworten.
Von Autobahngold hatte ich bisher noch nichts gehört, aber ich habe mich da gleich mal versucht, mich ein bisschen schlau zu machen... klingt wirklich interessant, aber Gauner gibt's halt leider genug...

Ich habe es wider Erwarten doch noch geschafft, den Stempel so zu fotografieren, dass er erkennbar ist, habe das Bild mal angehängt. Ich denke, man sieht auch, dass es ein sehr dünnes Kettchen ist (keine 2mm) - ich weiß nicht ob es sowas auch in "Autobahngold" gibt.

Aso, was "14k" und ähnliche Punzierungen angeht... ist diese Art von Punzierung nicht in Amerika üblich? Meine Oma hat mir da mal ein paar Sachen geschenkt (und ich war dabei, als sie sie in einem Schmuckgeschäft gekauft hat), und die waren auch so punziert.

Aber so schön langsam habe ich das Gefühl, man kann sich auf nichts mehr verlassen...

Schöne Grüße
Kerstin
Anhänge an diesem Beitrag
midas-punze.jpg
Titel: midas-punze.jpg
Information: auf der Rückseite ist jeweils nochmals die jeweils andere Punzierung.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30746
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ich hab immer mal ketten des herstellers midas (türkisch oder griechisch denke ich)zur reparatur oder im altgold
die waren bisher immer so wie gestempelt, also 14 k =585 gold
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #6
schon richtig. so dünne kettchen werden dann schon echt sein. ich sagte übrigens nicht, dass 14K für echtes gold nicht möglich wäre, sondern nur, dass eben 585 eher zu erwarten gewesen wäre. deine annahme mit dem land der unbegrenzten möglichkeiten ist unter anderem richtig.

tilo wird schon recht haben. verwirrend allerdings, warum die flomarkttante es als silber vergoldet anbietet. denn normalerweise machen die doch ihre sachen eher wertvoller als dass sie sie abwerten :bounce:

however :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
hm... lag wahrscheinlich daran, dass an der Kette noch ein Anhänger war - und DER war 925er Silber, vergoldet.. wer zu viel Schmuck hat, der kommt wahrscheinlich irgendwann durcheinander 😉

Aber dennoch vielen Dank zusammen, Ihr habt mir wirklich geholfen :D
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Herzlichen Glückwunsch zur unverhofft echten Kette jedenfalls. Ich sollte auch mal wieder über den Flohmarkt und ... moment, gute Idee für einen Allerwelts-Thread!

Jade
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
midas ist eine hochwertige juwelierkette in der türkei. ich kette ist, so wie es aussieht echt gold!
bobyg
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 03 / 2007

bobyg

 ·  #10
Die punzen in den Staaten werden nach wie vor in Karat angegeben; für Platin steht PLAT usw. was manche wirklich unsicher macht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Bei Gold gibt es zum einen die einteilung in 333, 585 750 usw
Einige hersteller geben jedoch den reinhaltsgehalt ihres goldes in Karat an!
Dies ist in der regel zwar eine gewichtseinheit aber bie gold gibt es die reinheit an!

14k = 583er
14,04= 585er
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
aber nicht jeder alt-gold-käfer nimmt midas an.

ich habe selbst eine midas goldkette mit einem anhänger und der typ meinte er würde dass nicht annehmen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30746
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
dann schaff es zum nächsten
wird doch nicht jeder zu doof zum ankauf sein
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Aller ist richtig gesagt. In der Türkei üblich es das Gold 585 wie 14K zu bezeichnen. 😉
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #15
Wenn die Kette gebraucht vom Flohmarkt stammt, sollten - falls es Silber vergoldet ist - Abriebspuren vorhanden sein, wo das Silber durchscheint. Ist das nicht der Fall, dürfte es sich um 585er Gold handeln.
Dünne echte Goldketten gab es bis vor etwa 10 Jahren in Südosteuropa recht preiswert zu kaufen, inzwischen haben die Händler dort allerdings auch ihre Preise auf Westniveau gehoben.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
hey guccimausi ich habe auch so eine goldkette da drauf steht 14k und dahinter midas diek ette ist echt gold ich hab sie verkauft und habe 145 euro bekommen :D
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Midas Ist Die Ketten Manufaktur in Der Türkei !
Hat mehrere Firmen wie zb. Figaro !

w w w.midaschain.com

Ist ein Bischen größer Als Binder in Pforzheim 8)

Die Produkte sind TOP !

wer sie Nicht Mag Ich Kaufe sie ,Her damit !

Gruß

Timo
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #18
Hallo Timo,

schön, dass Du ins Forum gefunden hast.
Eine Registrierung erleichtert anderen die Kontaktaufnahme mit Dir. Bitte denke daran, dass werbende Beiträge nicht gerne gesehen sind. Lesbare Beiträge erhöhen zudem die Chance auf gutes Feedback.

beste Grüße aus der Redaktion
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Hallo.

Ich habe die gleiche und wollte mal fragen was ich dafür an € verlangen kann
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #20
Der Gast oben hat 145,-€ bekommen.

Ohne weitere Infos kann man dazu nicht mehr sagen.
olivergraf
 
Avatar
 

olivergraf

 ·  #21
ist wahrscheinlich echt gold. midas türkei. ich habe auch solchen schmuck in rotgold 585 von midas. geh ins pfandhaus und frag einfach was sie dir geben würden. an der höhe der summe siehste ob echt oder plagiat.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Ich bin mit dir verstanden
Robert1
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2017

Robert1

 ·  #23
Ich bin mit dir verstanden
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #24
Zitat

geh ins pfandhaus und frag einfach was sie dir geben würden. an der höhe der summe siehste ob echt oder plagiat.

Das kann auch jeder Goldschmied sagen. In der Regel wird eine einfache Strichprobe auch ohne Kosten ausgeführt. Vielleicht sollte man aber nicht gerade kurz vor Weihnachten danach fragen.

Und so ganz nebenbei ist der Ursprüngliche Post schon 11 Jahre alt.
Außerdem wurde auch eigentlich alles, aber wirklich alles, zu der Punzierung schon gesagt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Konsti
 
Avatar
 

Konsti

 ·  #26
Midas wird vom Staatsjuwelier der Türkei vertrieben... wird nicht oft gefälscht der Stempel, also höchstwahrscheinlich echt.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #27
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Zitat geschrieben von Zirkonhead

...
Außerdem wurde auch eigentlich alles, aber wirklich alles, zu der Punzierung schon gesagt.

Aber noch nicht von jedem......:-)

So siehts aus.
Und dass der Erdogan jetzt auch, neben den Medien und der Justiz, die Schmuckbrabche unter seine Kontrolle gebracht hat, ist mir neu. Ob jetzt auch die Schmuckfälscher genau so gnadenlos verfolgt werden, wie die Journalisten?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.