Ich schulde K.-Heinz noch eine Antwort. Was lange währt, wird endlich gut, hoffentlich....
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
Immersionsflüssigkeiten1.doc
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Beiträge: 664 Dabei seit: 06 / 2014
K-Heinz
13.12.2014 - 00:14 Uhr
·
#2
Danke Cip.
Also doch! Brauchbares ist giftig! Saugiftig!
Aber auch gut. Man muss sich nur schützen.
Meine geht vielleicht bald der Neige zu. Wo kann man außer in Asien eine gute bekommen?
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34359 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
13.12.2014 - 09:23 Uhr
·
#3
Für Smaragde könnte man also eine Mischung aus Nelkenöl und Zimtöl verwenden. Super Liste.
Ich habe vor kurzem ein Fläschchen mit einem Öl mit der Lichtbrechung von 1,80 bestellt. Soll ungiftig sein und ein Ersatz für die Refraktometerflüssigkeit die riecht und giftig ist mit Lichtbrechung von 1,81.
Zudem ein dickes Öl mit Lichtbrechung 1,5180. Ich habe es jetzt schon ein paar Mal ausprobiert. Einen kleinen Tropfen auf den Oberteilfacetten eines gefassten Steines verteilt gibt eine Art Cabochonoberfläche und man kann im Mikroskop viel mehr im Stein sehen. Nicht perfekt aber eine Hilfe bei der Untersuchung von Schmuckstücken die man nicht komplett in Immersionsflüssigkeit eintauchen will.
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
Refraktometer Flüssigkeit 1,80 Ri.jpg
Titel:
Immersions Flüssigkeit 1,5180 Ri.jpg
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30355 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
13.12.2014 - 09:41 Uhr
·
#4
was mag das wohl sein?
Dichte über 4
angeblich ungiftig
was mich echt wundert: warum vom Anbieter mehrfach erwähnt wird, daß kein Arsen enthalten ist
was soll das?
die normale ist doch Dijodmethan
oder verwenden die Arsen als Synonym statt Gift?
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34359 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
13.12.2014 - 10:04 Uhr
·
#5
Diese Refraktometerflüssigkeit riecht auf jeden Fall nicht wie meine alte und ist auch klar weiss nicht so bräunlich. Ich weis auch nicht was es ist. Trinken werde ich es nicht und behandle es genau so wie andere giftige Flüssigkeiten.
Michael Pfister
PostRank 6 / 11
Beiträge: 197 Dabei seit: 02 / 2012
Michael Pfister
13.12.2014 - 13:13 Uhr
·
#6
Super - Danke für die Liste!
Bei Krüss gibt es noch Bromnaphtalin R.I. 1.66 für 29,75 €/50 ml.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Vermutlich auch nicht essbar :mrgreen:
Für 1.54 nD natürlich noch Refractol und neuerdings EzyView:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Gibt es Refractol eigentlich in Deutschland irgendwo zu kaufen?
Bei Diiodmethan gibst du ab 150€/100ml an - hast du eine Bezugsadresse?
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Beiträge: 664 Dabei seit: 06 / 2014
K-Heinz
13.12.2014 - 16:03 Uhr
·
#7
Also ich habe hier einiges gekauft.
Schnelle Lieferung, gute Ware.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
cip
PostRank 3 / 11
Beiträge: 48 Dabei seit: 10 / 2014
cip
13.12.2014 - 20:08 Uhr
·
#8
Zitat geschrieben von Michael Pfister
Super - Danke für die Liste!
Bei Krüss gibt es noch Bromnaphtalin R.I. 1.66 für 29,75 €/50 ml.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Vermutlich auch nicht essbar :mrgreen:
Für 1.54 nD natürlich noch Refractol und neuerdings EzyView:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Gibt es Refractol eigentlich in Deutschland irgendwo zu kaufen?
Bei Diiodmethan gibst du ab 150€/100ml an - hast du eine Bezugsadresse?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34359 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
24.12.2014 - 14:36 Uhr
·
#9
Gestern habe (angeregt durch die Diskussion hier) ich 50 ml Cassiaöl bekommen und heute gemessen. Der Lichtbrechungswert liegt bei ca. 1,607. Soll zwar auf Schleimhaut reizend sein ähnlich wie Chinaöl aber nicht sehr giftig.
Pfanzenöl aus dem Supermarkt habe ich mit 1,470 und Distelöl mit 1,479 gemessen. Mein Dijodmethan stabilisiert mit Kupfer habe ich mit 1,782 und eine Clericilösung mit 1,667 gemassen.
Für Smaragde und Aquamarine könnte ich mir also eine Mischung aus Cassiaöl und ein paar Tropfen Distelöl machen, oder Zimtöl mit Cassiaöl halbe/halbe. Wäre also eine recht ungiftige Variante.
Für Korund passt dann eher nur Dijodmethan.
Michael Pfister
PostRank 6 / 11
Beiträge: 197 Dabei seit: 02 / 2012
Michael Pfister
25.12.2014 - 09:56 Uhr
·
#10
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Für Smaragde und Aquamarine könnte ich mir also eine Mischung aus Cassiaöl und ein paar Tropfen Distelöl machen, oder Zimtöl mit Cassiaöl halbe/halbe. Wäre also eine recht ungiftige Variante.
Unbehandelte Smaragde hätte man dann auch im gleichen Arbeitsgang geölt..
:geschenk:
Danke für die Werte, da kann man ja mal experimentieren...
Und: Schöne Feiertage allerseits!
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34359 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
25.12.2014 - 09:59 Uhr
·
#11
Zitat geschrieben von Michael Pfister
Unbehandelte Smaragde hätte man dann auch im gleichen Arbeitsgang geölt..
:geschenk:
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!