Bitte um Bewertung dieser alten Brosche

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo liebe Schmuckfreunde,
ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mit der Bestimmung bzw. Bewertung dieser Brosche weiterhelfen könnt.
Ich denke, dass die Nadel auf der Rückseite mal ersetzt wurde?

Vielen Dank!
Anhänge an diesem Beitrag
B1.jpg
Titel: B1.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Bild 2
Anhänge an diesem Beitrag
B2.jpg
Titel: B2.jpg
B2.jpg
Titel: B2.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Bild3
Anhänge an diesem Beitrag
B3.jpg
Titel: B3.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Bild4
Anhänge an diesem Beitrag
B4.jpg
Titel: B4.jpg
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #5
Auf den ersten Blick erinnert mich die Brosche sehr an eine kaiserliche Geschenkbrosche.

Die Krone sieht nach der österreichischen Kaiserkrone aus.

Das Monogramm eventuell Marie Valerie, Tochter von Franz Joseph I. und Elisabeth?

Vielleicht könnten gute Bilder der Punzierungen weiterhelfen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Hallo Frank ,
vielen Dank für deinen Beitrag. Eine kaiserliche Geschenkbrosche, könnte schon hinkommen! Faberge ?
Leider ist die Nadel scheinbar ersetzt worden, und somit sind auch keine Nummern oder ähnlichen ersichtlich?
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #7
Was steht denn auf der Nadel, bzw. was ist da gepunzt?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Hallo Frank,
auf der Nadel steht leider nichts, sind nur ein paar alte Schrammen und Kerben zu sehen,
keine Nummern oder Zeichen :-(
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #9
Schade, ich dachte das da wäre eine Punze.

Ohne entsprechende Punzierung könnte man höchstens versuchen Vergleichsstücke zu finden, das ist aber eher die Nadel im Heuhaufen fürchte ich, wenn es überhaupt welche gibt.

Dann warte mal ab ob jemand anderes eine Idee dazu hat. :)
Anhänge an diesem Beitrag
B3.jpg
Titel: B3.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Danke trotzdem Frank !
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Auf der Schachtel steht Faberge drauf, aber zu der Brosche frage ich mal meine Frau.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Die Brosche ist nicht von Faberge, dazu fehlen einige Merkmale und die Schachtel gehört nicht zu ihr. Aber die Brosche steht in der Tradition von Geschenkbroschen der Adelshäuser und ist jünger, vermutlich erste Hälfte des 20sten Jahrhunderts.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Danke für eure Hilfe !!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Heute morgen erzählte mir meine Frau das die Brosche zu Victoria Melita passen könnte. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sie besaß auch Faberge Schmuck und spendete zum Beispiel ein Teeservice von Faberge einem Museum. So könnte die Brosche auch zu der Schachtel gekommen sein in die sie ursprünglich wahrscheinlich nicht reingehört hatte.
Sie erzählte mir auch eine umfangreichere Lebensgeschichte von Victoria Melita, mit Scheidung, Neuheirat fünfjähriger Verbannung vom Zarenhof, Flucht in weissen Mänteln übers Eis nach Finnland während der Revolution, Bittbriefen ans Schwedische Königshaus nach Babynahrung weil sonst Ihr Neugeborenes Kind verhungern würde u.s.w.

Zu lang hier, aber wie gesagt sie könnte passen aber das ist keineswegs gesichert. Da müsste man recherchieren. Wäre ja auch interessant ob Frank noch etwas von der Herkunft weis.
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #15
Du meinst bestimmt den Themenersteller mit der Frage nach der Provenienz?

Mit Victoria Melitta könnte deine Frau recht haben, die Krone könnte auch die russische Zaren oder Kaiserkrone darstellen, ist nicht wirklich gut zu erkennen auf den Bildern.

Schade das keine Herstellermarkierung zu finden ist, so wird es wohl erstmal bei Vermutungen bleiben.

Vielleicht würde eine Anfrage im Faberge Museum (http://www.faberge-museum.de/ ) oder bei Faberge selbst noch Hinweise zum Etui bringen.

Mich würde interessieren welches Material da benutzt wurde, sieht vergoldet aus auf den Bildern oder täuscht das?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
wenn man das Monogram von Victoria Melita im Internet betrachtet, so hat es mit der Abbildung der Brosche keinerlei Gemeinsamkeiten.
Die Qualität, das Design bzw. die gesamte Handschrift der Arbeit zeigt nicht auf diese Herkunft. Es ist in seiner unverschnörkelten, klaren Art auch eher in die "Männer Monogramme" zu stellen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich nehme an sie ist aus teilvergoldetem Silber. Die Steine, sind das Diamanten? Leider kann man die Fotos nicht stark vergrössern...
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #17
Ich glaube nicht das man da in Männer und Frauenmonogramme unterscheiden kann, das weist m. M. eher auf den Zeitraum der Anfertigung oder eine kostengünstigere Herstellung hin, vielleicht ein Geschenk für eine weniger wichtige Person.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
@Frank: Ja ich meinte den Fragesteller.

@Pege: Die verschnörkelten Monogramme waren tatsächlich früher üblich und im Zuge der neuen Modernität des 20sten Jahrhunderts verschwanden diese zunehmend. Auch die Ausarbeitung der Rückseite lässt die Qualität der früheren Arbeiten vermissen, daher nehme ich stark an das diese Brosche deutlich nach der russischen Revolution angefertigt wurde.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Hallo, und vielen Dank für eure Beiträge bisher. Ist echt enorm, was ihr an Fachwissen habt! Respekt!

Die Brosche gehört nicht mir, ich habe Sie gesehen und einfach interessehalber ein paar Bilder davon gemacht.

Die Brosche selbst soll aus Gold sein und die Steine sollen echte Brillianten sein.

Was wäre denn ein fairer Wert für so eine Brosche im falschen Etui ?? 8)


Vielen Dank!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Wir bewerten nur Stücke die sich in Deinem Besitz befinden, sonst würde es auf Kaufberatung hinauslaufen und da wollen wir uns nicht einmischen.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #21
wenn Ihr noch was zum Hintergrund der Brosche erzählen wollt (bitte ohne Wertschätzung) dann könnt Ihr das bis heut Abend noch tun, danach mach ich den Thread hier zu, weil wir, wie Heinrich bereits sagte, keine Kaufberatung machen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0