Taschenuhr 585 aus Erbe, 110 g

 
Meccias
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2006

Meccias

 ·  #1
Sehr gut erhaltene Schweizer Taschenuhr
Minimalste Gebrauchsspuren!
Optik sehr gut.
Sprungdeckel vorne
Alle 3 Deckel gestempelt mit 14Karat, 585er Gold
Durchmesser: 5cm
Gewicht: 104 g
Uhr läuft nicht.
Was für ein Verkaufswert hat die Uhr?
Anhänge an diesem Beitrag
IMG-20150321-WA0006.jpg
Titel: IMG-20150321-WA0006.jpg
IMG-20150321-WA0002.jpg
Titel: IMG-20150321-WA0002.jpg
IMG-20150321-WA0007.jpg
Titel: IMG-20150321-WA0007.jpg
IMG-20150321-WA0004.jpg
Titel: IMG-20150321-WA0004.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ca 100 bis 200 Euro. Das Werk zu revisionieren kostet ab 300 Euro aufwärts und so wird nur der Goldwert des Gehäuses gewertet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
die Aussage könnte mißverstanden werden
der Goldwert des Gehäuses ist selbstverständlich deutlich höher als 200,-
Goldanteil 585 wird über 50g sein, evtl. bis 60g
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Ich bin mir da nicht so sicher, ich habe schon Uhren zerlegt in dieser Größe und dann waren es nur unter 20 Gramm. Diese Uhren wurden in sehr unterschiedlichen Blechstärken gefertigt. Und da diese hier schon eine Delle im Sprungdeckel hat, habe ich das Gewicht eher niedrig eingeschätzt.

Nur in 18 Karat Gold habe ich Gehäusegewichte von über 40 Gramm gehabt. Aber eine allgemeingültige Statistik würde ich daraus nicht machen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ich hab mich verguckt
hat 104 und nicht 110g gesamt
mehr als 60g erwarte ich aber nicht für Werk,Glas,Krone und Federstahl
also 45g 585 denke ich schon
trotz Beule als Argument
aurum-schmiede
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2010

aurum-schmiede

 ·  #6
Ich muss Heinrich da leider recht geben. Höchstens bis 30 g wird das Gehäuse haben.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
an was machst du das fest?
mir ist allerdings unklar, warum nichtmal das Gesamtgewicht feststeht
110 in Überschrift, 104 im text
die Unexaktheit des Deckels gefällt mir allerdings nicht
da hilft nur Demontieren von Werk und Glas, um das exakte Gewicht festzustellen
eine Hochrechnung wäre möglich, wenn die Materialstärke der Deckel mittels Mikrometerschraube gemessen werden könnte
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Am Gesamtgewicht habe ich mich noch nie orientiert, weil die Werke ganz unterschiedlich schwer sein können. Ich orientiere mich an der Zahl der goldenen Deckel und rechne zwischen 5 maximal 12 Gramm pro Deckel. Je nach Legierung und Dicke.
aurum-schmiede
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2010

aurum-schmiede

 ·  #9
Hatte schon einige dieser Uhren (bekomme diese oft als Altgold für neue Anfertigungen), bisher war noch keine über 30 g
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #10
Du schreibst: Sehr gut erhalten, minimalste Gebauchsspuren!!!

Dazu würde erst einmal gehören, dass die Uhr Läuft, was sie nicht tut!

Dazu würde ebenfalls gehören, dass es sich um eine fast neuwertige Sache handelt und nicht wie in deinem Fall, um ein abgenudeltes Teil, was vorwiegend aus Beulen und Druckstellen besteht!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
ich habe grad mal bei dem mir eh ausgeschalt vorliegenden 60g schweren 585erTaschenuhrgehäuse nachgemessen:
Blechstärke der Deckel um -,45mm
das als Basis zum runterrechnen im Dreisatz, wenn die Deckel der hier beprochenen Uhr gemessen werden können
Gesamtgewicht übrigens 119g, also 15g mehr
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Ich werde man die Blechstärke nachmessen zum besseren Abgleich mit Deinen Daten. Gute Idee.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0