Frage zur Instandhaltung und Pflege der Fingerspitzen

 
  • 1
  • 2
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #1
Liebe Kollegen und vor allem Kolleginnen,

in letzter Zeit habe ich verstärkt sehr harte, trockene und schwielige, raue Fingerspitzen.
Dadurch löst sich auch ein Daumennagel von Zeit zu ca. 2mm tief ab, was recht schmerzhaft ist, und wächst dann aber von unten wieder nach oben an.
Ich vermute, dass das wohl von der Arbeit kommt, und vielleicht von der trockenen Winterluft, aber das war auch so ja schon die ganze Zeit, und halt auch, peinlich zu sagen, vom Alter???

Ich seh mich schon rumlaufen mit Fingern wie "Giacomo", was ich keinesfalls möchte...

Hat jemand einen guten Pflegetipp für mich?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4134
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #2
Wie "löst sich ab"? Also kein Abbrechen der Nägel?
Hm, ich kenne nur den Trick, abends vorm Schlafengehen dick eincremen und Baumwollhandschuhe drüberziehen. So schlimm, das es nötig wäre, wars bei mir noch nicht. Es reichte immer Handcreme mit Calendula. In Deinem Fall vielleicht die Fußcreme von eucerin mit urea? Teuer aber gutes Zeug. Was Füßen hilft, kann für Hände nicht verkehrt sein.

Gute Besserung!
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #3
Bei mir hat ALMOND HAND & NAIL Butter geholfen, vielleicht Dir auch ? Habe im Winter immer rissige Handknöchel die dann sogar geblutet haben, damit gings weg.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4934
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #4
Ich würde Dir den Schrundenschaum von Balea empfehlen, den kannst du auch tagüber hernehmen.

Nach der Arbeit ein Handpeeling mit Zucker oder Salz und Öl (halber TL Zucker oder Salz, 1 TL Öl und damit die Hände "waschen", nur mit Wasser abspülen und abtrocknen).
Salz ist die feinere Variante, aber bei den Schwielen würde ich den groberen Zucker nehmen. Danach eincremen mit einer ureahaltigen Creme.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Vielen dank für eure Tipps, wie mach ich denn das mit dem Peeling?
Komme heute in Naturkosmetikladen und müller, da sollte ich was finden.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4934
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #6
Du hast doch sicher Olivenöl (hilfsweise Rapsöl oder Sonnenblumenöl) und Salz und/oder Zucker zuhause?
Mehr brauchst Du nicht.
Beides in die Handfläche und dann über dem Waschbecken Waschbewegungen machen. Nicht zuuu fest rubbeln, danach mit Wasser abspülen, trockentupfen und eincremen. Feddich und gar nicht teuer, aber die Hände sind streichelweich.

Naturkosmetikladen muss nicht sein und beim Müller guckst Du nach einer Fußcreme mit Urea. Die ist sehr gut gegen rissige Haut. Hilfsweise kannst Du auch den Repair&Care Nivea Handbalsam nehmen, wenn Du keine Ureacreme findest.

Den Schrundenschaum von Balea gibts nur bei DM
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #7
sebamed Urea akut 5% Handcreme - die finde ich bestens
kath
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 03 / 2015

kath

 ·  #8
ich habe eine harnsäurecreme auf vaselinebasis (aus d apotheke),
hat mir der Arzt verschrieben. die wirkt wunder.
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #9
bin zwar als Mann vielleicht nicht so qualifiziert aber Karite Butter je purer, desdo besser ist was feines

Gruß
Cap
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7777
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #10
Quark allêne macht krumme Bêne, aber Butter und Quark, das macht stark!

Wie früher die Waschmaschine-Clementine 😉 statt in Spüli in Quark (40%) baden; zum Verfeinern Olivenöl (oder Butter) reinmischen. Abends vor dem Fernseher Handtuch auf den Schoß, Schüssel draufstellen und immer wieder baden und leicht einreiben. Wenn's eingezogen ist, Prozedur wiederholen.

Allgemein hilft auch Schrundensalbe, irgendwas mit Urea oder Glycerin (fast) egal, von welchem Hersteller. Wegen Glycerin nehme ich gerne Atrix (da ist auch Aloe drin und das ist für Zellerneuerung gut). Linola kannste auch probieren.

SPA-Wellness-Wochenende passend zu Ostern; das wär's doch, gell?

Ich drück Dir die Daumen, damit's bald besser wird.


@Kornelia: das Peeling-Rezept hört sich auch nicht schlecht an.
Edmund
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 229
Dabei seit: 05 / 2006

Edmund

 ·  #11
Das die Haut spröde und rissig wird kann durch Arbeits- oder Witterungseinflüsse passieren und lässt sich mit einer guten Handcreme behandeln.
Das der Nagel sich ablöst ist nicht normal. Da würde ich auf jeden Fall einen Arzt, oder zumindest eine Handpflegerin fragen.
em
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Nagelpilz kann beides verursachen, da hilft dann auch kein Öl oder Quark.
Cara
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 10 / 2014

Cara

 ·  #13
Dass der Nagel sich ablöst, ist nicht normal. Hier hilft ein Arzt.

Oder meinst du, er schält sich? Das wäre sicher ein Trockenheitsproblem. Das kann passieren. Dann wächst er wieder von unten nach. Ich weiß nicht, ob man hier Namen posten darf: Aber ich würde es erst einmal mit Nagelöl versuchen, schön einreiben. Im DM gibt es welches. Abends die Hände dick eincremen, mit einer sehr guten Handcreme und dann leichte Baumwollhandschuhe drüber (dann kannst du auch ein Buch halten, ohne dass es fleckig wird).

Desweiteren würde ich schauen, es gibt Sets von Sally Hansen, Nail Grow hilft wirklich.

Wenn du einen Nagelsalon in der Nähe hast, lass dir eine Paraffinpackung machen. Das hilft auch, kostet mehr, aber die Händchen sind streichelweich.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4134
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #14
Sorry. Aber ich rate von Paraffin = Vaseline! wirklich ab. Steht oft als Paraffinum Liquidum auf der INCI Liste= Inhaltsstoffe. Dieses Mineralöl wird leider als Trägersubstanz oft mit guten Inhaltsstoffen verwendet. Einfach, weil es das Billigste ist. Zieht aber nicht gut ein. Zuerst hilft es aber bei regelmäßiger Anwendung stresst es die Haut. Es bildet einen Film, der die Haut nicht mehr gut atmen lässt und für einen Wärmestau sorgt. Das Ergebnis auf Dauer ist dann noch trockenere Haut. Man muß immer mehr cremen (Labello-Effekt). Leider oft in den Marken/Apothekencremes enthalten.

Im Prinzip kannst Du jedes Qualitäts-Pflanzenöl nehmen. zB. Erdnuß,- Jojoba,- Mandel, Oliven,- Avocado,- Kokos, oder Macadamiaöl um nur einige zu nennen. Oder tierische Fette wie Lanolin sogar Schweineschmalz oder Butter.
Karité, Shea oder Kakaobutter sind auch super. Je reiner, desto besser. Optimal in Bioqualität.

Nützt natürlich nix bei Nagelpilz. Aber bei akuter Trockenheit ist die Devise: Je fettiger, desto besser. Aloe ist auch toll, gibt aber "nur" Feuchtigkeit, kein Fett (super im Sommer).

Diese Öle, mit 2-3 Tropfen Wasser verreiben (ergibt Wasser/Öl Emulsion) gut einmassieren ist eine simple Pflege und dazu ergiebig und günstig. Geht sogar im Winter fürs Gesicht bei strenger Kälte.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Nee, der Nagel hat keinen Pilz, sonst würde das wohl verdächtig aussehen. Und wir habe hier auf dem Land eh keinen vernünftigen Hautarzt.
Die Hornhaut an der Fingerkuppe ist einfach zu hart, unflexibel.
Aber jetzt hab ich erst mal 1 Woche Urlaub, da werde ich mich intensiv pflegen.
Habe also erst 5 Minuten mit Olivenöl und Zucker gepeelt, ich habe das Gefühl, da wirkt das Olivenöl irgendwie besser, als wenn man nur Olivenöl einreibt, was ich bei der Clayverarbeitung sehr oft mache.
Später 10% Urea Sebamed Fußcreme eingecremt.
Dann hab ich mir noch eine no name Nagelcreme gekauft.
Dass Karite-Butter Sheabutter ist habe ich erst heute gegoogelt, sonst hätte ich das auch berücksichtigt.

Früher war ich Fan von der Aldi-Handcreme, aber die haben jetzt eine andere, die gar nichts taugt.
Badger Balm hat mich auch nicht überzeugt. (aber nette Dose)

Die mineralischen Öle will ich auch nicht so viel verwenden, dass die nur oberflächlich die Poren verstopfen glaube ich auch. Als bei mit Labello auf den Lippen nicht mehr half habe ich Butter genommen, das ging besser. Muss man aber öfter.

Ist aber in den Normalartikeln unvermeidlich. Rissig ist die Haut nicht, aber ihr kennt sicher das, wenn man über Synthetikstoff streift - bei mir reichen schon die Synthetikschnürsenkel, die Fasern bleiben dann an ganz vielen stellen der Haut hängen, das ist nach dem Peeling schon besser.

Geruhsame Feiertage euch allen!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Zitat geschrieben von Silberfrau
Nee, der Nagel hat keinen Pilz, sonst würde das wohl verdächtig aussehen....

Unsinn, das würde genau so aussehen wie Du es beschreibst. Und es gibt inzwischen sehr gute Medikamente gegen Nagelpilz in der Apotheke ohne Rezept.
Cara
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 10 / 2014

Cara

 ·  #17
Sehe ich auch so. Das würde nicht verdächtig aussehen. Zuerst wird der Nagel etwas hart und dann löst er sich. Dass zu diesem Problem dann noch trockene Hände, Fingerkuppen und Nägel dazukommen, heißt ja nichts.

Zum Paraffin: Das sollte nicht in einer Handcreme vorhanden sein, die man täglich benutzt. Aber man kann es bei einer Maniküre durchaus mal als Packung machen lassen. So einmal im Vierteljahr. Dann kann es durchaus etwas bringen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Zitat geschrieben von Cara
Sehe ich auch so. Das würde nicht verdächtig aussehen. Zuerst wird der Nagel etwas hart und dann löst er sich. Dass zu diesem Problem dann noch trockene Hände, Fingerkuppen und Nägel dazukommen, heißt ja nichts.
.
Na gut, man kann ja Läuse und Flöhe gleichzeitig haben, wie die Ärzte bei unklaren Diagnosen zu sagen pflegen. Da wird aber nichts hart, und die Pilznägel, die ich gesehen habe sind eher milchig bis gelblich.
Über die nächsten Wochen wächst er wieder hoch, dann beginnt das Spiel von Neuem.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4934
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #19
Das hört sich aber durchaus nach einem Nagelpilz an, sonst würde sich der Nagel nicht immer und immer wieder lösen. Meine Mutter hat so einen Pilz, da ist nichts milchig, gelblich oder sonst *bunt*
Laß es mit einem Abstrich abklären.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Behandlung wird schon nicht schaden, ich glaub aber trotzdem, es ist ein Handwerkersyndrom.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Du suchst Dir auch bei mehreren Diagnosen die angenehmste raus, gell?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Da hieße die Behandlung nix mehr arbeiten.
Kann ich mir leider noch nicht leisten.

Nee nee, ich mach den Rundumschlag. Wenn du sagst rezeptfrei. Fachärzte sind auf dem Land Mangelware. Wenns hilft wars ein Pilz wenn es nicht hilft wars keiner.

Das Peeling scheint bis jetzt am effizientesten. Noch ein paar Sitzungen und ich kann wieder kleine Steinchen und Furnituren anfassen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Du hast wirklich schräge Schlussfolgerungen. Was, bitte, hat eine Nagelpilzbehandlung mit Arbeitsverbot zu tun?

Gar nichts.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #24
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Du suchst Dir auch bei mehreren Diagnosen die angenehmste raus, gell?
Diagnosen sind ja weder angenehm noch unangenehm, nur die Behandlungen können angenehm oder unangenehm sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Eine Nagelpilzbehandlung ist heute nicht mehr unangenehm erfordert nur längere Konsequenz. Das war vor 30 Jahren, als es nur schwach wirksame Wirkstoffe gab, anders.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4934
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #26
Besorg Dir Loceryl, das mußt Du nur einmal die Woche auftragen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Könnte ich stattdessen nicht auch aufhören zu arbeiten?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #28
Klar, ich hab ohnehin mal gehört, dass man vom Arbeiten Hornhaut, und raue Finger bekommt. Mitunter sollen sich gar Schwielen bilden! Deshalb: Meide Übertreibungen, pflege Deine Krallen bis es Samtpfötchen geworden sind, - ist auch besser für die Tarnung! ;)
Gästin
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 408
Dabei seit: 10 / 2012

Gästin

 ·  #29
Aber das kann doch auch ein normaler Hausarzt abklären, oder? Vielleicht sogar der / die Apotheker/in. Muss man wahrscheinlich nicht extra zu nem Hautarzt. Das wäre zumindest meine erste Idee.

Und es beruhigt ja auch zu wissen, wenns kein Pilz ist. Der Hausarzt kann dann vielleicht sogar noch ne individuelle Rezeptur verschreiben, die in der Apotheke zusammengemischt wird.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Keine Ahnung, ob der das kann?????

@ Uli: Jaaah, Samtpfötchen will ich wieder haben.
(von was für ner Tarnung redest du eigentlich?)

Das ist wirklich nicht lustig, denn in den Claykursen wird ja auch gelegentlich per Finger modelliert oder irgendwas angebastelt. Da ist dann wirklich der Finger das Werkzeug der Wahl. Und mit gefühllosen Fingerspitzen geht das gar nicht. Im Moment kann ich noch nicht mal unterscheiden, ob meine Fingerspitzen angeleckt oder trocken sind.
Allmählich wird mir klar, warum Goldschmiede keine Clayer und Clayer keine Goldschmiede sind.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0