Silberlötpaste wo kaufen?

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #1
Hallo, ich habe hier eine drittels Kartusche Silberlötpaste, die mir zum letzten Drittel hin so eingetrocknet ist, dass auch mit großer Tülle nix mehr rauszubekommen ist.
Ich kann aber leider nicht mehr nachvollziehen, ob ich diese bei Fischer oder direkt bei Hafner gekauft gabe.
Dank der "Gewaltdrückerei" hab ich auch den Dosierspender kaputt gemacht, das teure Teil. Aber geht auch ohne.

Was meint ihr denn, wer verkauft mehr und wo ist die Ware frischer?
Oder weiß jemand sogar einen Trick, wie ich sie wieder flüssig bekomme? Erwärmen, ja, aber kühlt beim Transport leider wieder ab und ist dann auch hart. Vor Ort sind die Heizungen dann auch leider inzwischen aus.

Kann man evtl. ein bestimmtes Lösungsmittel injizieren, und wenn ja, welches?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Nimm ein dünnes Öl und Alkohol halbe/halbe, mache den hinteren Drücker mit dem Gummistopfen raus und träufle etwas drauf. Dann warte ein oder zwei Tage, notfalls nachträufeln wenn es immer noch hart ist. Wenn es wieder geht niemals liegen lassen sondern in einen Becher stellen der unten mit Öl 2 mm benetzt ist so das die Spitze im Öl steckt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Kann ich als dünnes Öl Ballistol nehmen?
Ich könnte es auch mit einer Injektionsnadel durch die Spriztöffnung in die Mitte des Restes injizieren.
Das mit dem Becher geht halt nicht, muss ja mobil sein.
Hab es in einer im Idealfall luftdichten Plastiktüte. Mit Filzstiftkäpserle auf der Spitze.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Ballistol geht natürlich mit Alkohol und wenn Du das so einspritzen kann ist es ja auch einfacher. Ich würde die Spitzen in einen Gummi reinpieksen für den Transport.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Aokäh, ich hab so "Moosgummi"

Werde vom Erfolg berichten
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Müsste auch gut gehen.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #7
Ich habe genau das selbe Problem. Ich werde auch den von Heinrich beschriebenen Weg versuchen.
Zum Glück nur mit der Silberpaste, bei der Goldpaste stünde mehr auf dem Spiel.

Eines habe ich aber von Anfang an gemacht und ich glaube es ist gut!

Von einem dünnen isolierten Draht ein Stück Isolierung (0,5cm) abgezogen, auf den ersten 5mm ein Stück Silberdraht streng eingeschoben. Das macht zu! So lagere ich meine Pasten (aber nicht alle, wie mein Problem zeigt)! Bei der eingetrockneten habe ich darauf verzichtet.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #8
Ich hab da mal ein Bild davon gemacht.
Diese dünnen isolierten Drähte findet man bevorzugt in Computern.
Ein Tropfen Öl dazu und es schließt gut ab.
Anhänge an diesem Beitrag
Paste.jpg
Titel: Paste.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Ah, auch nicht schlecht
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #10
Nicht schlecht Karl- Heinz!

Ein Pasten-Verhüterli ;)
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #11
Mann Ulrich,
ein Lob von dir kann ich doch glatt bei der Himmelpforte einlösen!!
:D
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #12
nun übertreibmalnichgleich! :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Anyway, irgendwann brauch ich ja doch neue. Wo ist sie denn jetzt am frischesten?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
OK injiziert und verhütet
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #15
Immer zuerst "verhüten" und dann "injizieren" Reni. Das haben uns schon die Eltern gesagt, heute macht das die Schule.
:D
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Quatsch, ich muss doch die Paste befruchten. Beleben. Na verdünnen halt.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
...Weil Du das Verhüterli nicht eingesetzt hast. Reni, SO kann das nichts werden, hör lieber auf den Fachmann aus Kärnten.
Ralph G
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 191
Dabei seit: 12 / 2009

Ralph G

 ·  #18
Benutze ich nur äußerst selten das Zeug - deshalb ist Eintrocknen ja immer so nen Problem...
Ich heb meins in nem Stück Kupferrohr auf, unten zusammengepresst und verlötet oben nen Korken rein. Ist mittlerweile bestimmt über 2 Jahre alt und immer noch gut verwendbar. Die ersten 1-2mm die rauskommen sind etwas zäher aber noch "streichfähig" das Nachfolgende ist dann wie am Anfang. Ob nen Plastikrohr genauso gut ist weiss ich nicht, im Metallrohr verflüchtigt sich scheinbar jedenfalls das Lösungsmittel nich.
Anhänge an diesem Beitrag
loetpaste.jpg
Titel: loetpaste.jpg
Information: lötpaste
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Gute Idee, da könnte ich alte Zigarrenhülsen verwenden.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Ich denke wenn wie auf dem Foto die Verschlusskappe drauf ist kann eh nix passieren, oder?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0