Essig+Salz, Steine+Organisches

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #1
Da das Kupfer sehr schnell anläuft, 1x tragen genügt, möchte ich es geegentlich wieder aufhellen, was mir Essig und Salz ja gut geht.
Weiß zufällig jemand wie Steine (die klassischen untransparenten) und organische Materialien das vertragen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34503
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Steine im allgemeinen oder spezielle Steine?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Bei den 1kristallern mach ich mir keine Sorgen, wie sirht es mit den undurchsichtigen aus?
Oder weiß vlt jemand ein Mittel zur Kupferreinigung, das generell unkritisch ist? Kann man Salz-Alu nehmen?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #4
Essig kann Perlmutt angreifen, bei Bernstein müßte es gut gehen.
Bein/Horn ist ebenfalls säureempfindlich.

Wasserhaltige Edelsteine wie Opal sollten Bäder in Essig meiden.

Diamant, Korund, Zirkonia und Spinell sind normalerweise uneempfindlich gegenüber Säuren.

Es ist durchaus möglich, daß generell die Oberflächen von Cabochons allgemein matt und unschön werden können. Kommt auf die Konzetration des Essigs an und die Dauer der Beize.....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34503
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Wenn es schon nicht sinnvoll ist nach ein oder polykristallinen Steinen zu unterscheiden und auch nicht nach dem Grad der Durchsichtigkeit wird es wohl auch sinnlos sein nach Farbe oder Härte zu gruppieren. So nach dem Motto die gelben vertragen es und die roten nicht.
Du musst dich für jeden Stein einzeln schlau machen.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #6
Peridot ist auch säureempfindlich.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Gibt es Alternativen, wenn ja, welche?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34503
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Smaragd und Turmalin sind auch grün und nicht Säureempfindlich.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #9
Denke mal, Reni meint die Steine (Cabochons ungebohrt und gebohrt = Linsensteine, Strangware) für das (Kupfer) wire-wrapping. Dabei handelt es sich um diese Trommelware-Cabochons, also die Intransparenten. Und Perlen hat sie letztens auch verarbeitet gezeigt. 😉

Mit Diamant, Korund, Spinell, Zirkonia meinte ich das "Ausschlußverfahren".
Viele Linsensteine sind säureempfindlich.
Bei diesen cracked-agate wäre ich auch vorsichtig.
Wie behandelte (gefärbte) Achate (Onyx, Carneol etc.) reagieren, müsstet Du selbst ausprobieren.

Am besten je einen Stein der entsprechenden Mineralart, bevor Du ihn verarbeitest kurz testen, wie Du evtl. das Kupfer wieder aufhellst und dann erst verarbeiten. So gehst Du sicher, daß Du oder Deine Kursteilnehmer nachher nicht enttäuscht sind.

Meinst Du mit "Alternativen" nun die Mineralienarten oder doch eher das Kupferaufhellungsgebräu?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34503
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Frauen verstehen sich halt untereinander.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Das "Gebräu". :D
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.