Spiegelschliff Citrin ungebrannt

 
nonprofana
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 10 / 2009

nonprofana

 ·  #1
neue Kreation eines Citrines
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Bild entfernt, durch Link ersetzt
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #2
Sehr schick, der gefällt mir super :respekt:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Die Blüte in der Mitte ist wirklich wunderschön gelungen.
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #4
Erstaunlich ! Blumen in der Tafel sind ziemlich selten ( meistens ja eher Sterne )
nonprofana
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 10 / 2009

nonprofana

 ·  #5
vielen dank für den Link Manam. die Facetten so anzulegen das eine Rundung in der Spiegelung entsteht hat es so noch nicht gegeben. Der Stein hat gesamt 193 Facetten wobei die Rondiste nicht geradlienig verläuft sondern gezackt ist. Die Entwicklung des Designs und Berechnung sowie das schleifen waren 50 Stunden Arbeit.
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #6
Der Schliff ist kann dann wohl nicht mehr aus dem Handgelenk 'jamgepegt' werden ;-)

Bei den Aufwand-Stunden können die virtuellen Steinchen ( CAD-gerenderte Gemmen ) aber auf ähnliche Zeiten kommen.
nonprofana
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 10 / 2009

nonprofana

 ·  #7
was heißt denn "jamgepegt" ?
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #8
Sorry, ich hatte mich etwas vertippt - ich meine natürlich dieses legendäre Video:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Es müsste korrekterweise also 'geJambPegt' heissen :-)
nonprofana
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 10 / 2009

nonprofana

 ·  #9
ja jetzt versteh ich den Zusammenhang - nein solche Designs können nicht mit dieser Methode geschliffen werden.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7732
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #10
Ein Spiegelschliff (mirror cut) hat meines Wissens nach eine sehr große Tafel (90 % vom Durchmessers) und meist auch eine dicke Rondiste. Von daher hätte ich diese Schlifform nicht unbedingt "Spiegelschliff" genannt.

Die Facetten des Unterteils spiegeln jedoch wunderbar als "Blume" durch und auch die meeting points sind sehr gut getroffen. :super:
nonprofana
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 10 / 2009

nonprofana

 ·  #11
Ein Spiegelschliff zeichnet sich aus, indem durch die Reflexion im Stein imaginäre Facetten in der Spiegelung bei Aufsicht erscheinen. Inwieweit die Rondiste gestaltet wird, ist belanglos.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0