GIA Zertifikate nun auch für Kleindiamanten

 
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #1
Hallo,

hier mal zur Info für euch.

Das GIA zieht nach und bietet jetzt auch für kleine Diamanten eine besonders günstige Art der Zertifizierung an.

Ab 0,15 ct. bis 0,29 ct. ist die neue Variante Names "Diamond Focus Report" möglich.

Nähere Infos hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #2
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme??
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Vermutlich werden die, nachdem das GIA in Indien genügend ausgebildetes Personal hat, dort auch angefertigt. Ja ABM könnte man das nennen.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #4
Seid doch nicht so negativ... ;)

Sie reagieren damit doch nur auf Nachfrage, die bisher - von den großen Drei - nur von IGI und HRD bedient wurde.

Wir haben von den Ministeinen mit IGI-Zertifikat auch schon einige verkauft. Es gibt nicht wenige Kunden, die nach diesen Größen bis 0,30ct. fragen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #5
Gibt es für 8/8 auch schon GIA-Zertifikate :?:
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #6
Falls die Frage ernst gemeint ist, ja
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Ach du grüne Neune! :shock:
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #8
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Ach du grüne Neune! :shock:


Er muss halt nur mind. 0,15 ct. haben. Und ich glaube, die wenigsten 8/8er sind so "groß". ;)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Jeder 10-Karäter, und auch alle kleineren und größeren Brillanten, sind 8/8er, denen man lediglixh ein paar weitere Facetten zur Dekoration angeschliffen hat. Ich hoffe dass das richtig ist. ;)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Eine schräge Sichtweise ist das, die sich mit dem Sprachgebrauch nicht deckt, aber interessant.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #11
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Eine schräge Sichtweise ist das, die sich mit dem Sprachgebrauch nicht deckt...


Das interessiert doch unseren Ulrich nicht... :)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #12
Wollt Ihr damit etwa behaupten, dass ein Brillant nicht zuerst zum 8/8er geschliffen und erst danach aus ihm ein Brillant gemacht werden kann! :bounce:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Nö, aber dann sollten wir gründlicher sein und gleich noch einen Schritt weiter zurück gehen wenn die Rundiste angelegt wird, das ist dann ein Rundling. :bounce:
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #14
Ich zeige euch an, ihr Spammer, ihr off Topic Schreiberlinge... :bounce:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #15
Angst... Zittern....Gnade!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Dann lass uns doch weiter OT werden. Jeder lange thread landet doch mal bei Essensrezepten.

Kennt Ihr das schon: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Richtig Heinrich,

aber sowohl Oberteil, als auch Unterteil mit ihren 8er Teilungen verändern nicht das Rund der Rundiste. Tun sie es doch, dann hat der Stein einen Schleiffehler. Das Gleiche ist, wenn die Rundiste zu dick ist, oder mal dick und mal dünn ist. Aber die Achter-Teilung beider Steinhälften ist und bleibt nun mal ein feststehender Bestandteil des Brillantschliffs, der wie ich schon sagte, aus dem zuerst angelegten 8/8tel-Schliff durch die Weiterverarbeitung entsteht. Somit ist der 8/8er sozusagen das Fundament des Brillanten. Aber sag mal, was soll das, Du weißt das doch alles noch besser als ich! Willst Du mich etwa examinieren? ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Ich dachte jetzt kommt ein weiteres Essensrezept. :(

P.S. Du kannst so lange logisch und richtig was die Entwicklung der Schliffe anbetrifft, argumentieren wie Du willst, der Sprachgebrauch gibt Deine Gruppen-bezeichnung einfach nicht her. Üblich ist den fertigen Schliff zu benamsen und nicht einen mehr oder weniger notwendigen Zwischenschritt.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #19
Ach, ihr habt doch beide keine Ahnung!

8/8er ist eigentlich die Bezeichnung für zwei Einkaräter (2x 4/4) im Brillantschliff. Früher war Understatement schick, deswegen konnte man auch nicht sagen, schau, hier ein fetter Zweikaräter, deswegen kam die Bezeichnung 8/8er in Spiel. Da wusste jeder Kenner, hier handelt es sich um einen (sehr vornehmen) Zweikaräter...

Aber das bleibt unter uns, ja!?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Boah, das ist ein echter Insidertipp :-)
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #21
yes, muss aber auch so bleiben. Nicht, dass er irgendwann in einem Tutorial landet... :bounce:
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 508
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #22
Tag,
gibt es solche einfachen Zertifikate auch für Fancies? Gerade dort wären sie ja interessant.

Beste Grüße
Nikolas
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #23
Hallo Nikolas,

danke für deine fachliche, nicht OT-Frage... :)

Laut Info vom GIA nicht.

Zitat: "a new low-cost digital report for natural, D-to-Z color, round brilliant-cut diamonds weighing between 0.15 and 0.29 carats"

Also nur die normale "Gelbreihe".

Bei dem IGI kann man aber auch kleine Fancys zertifizieren lassen.
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 508
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #24
@Diamantimport

bitte gerne :D

Genau deswegen habe ich ja gefragt. Dein Zitat war mir bewusst.
Meine Frage (ich gebe zu etwas ungenau) zielte eher darauf ab, ob eventuell so ein ähnliches Produkt (eventuell auch von anderen Zertifizierungsstellen) bekannt sind. Gerade bei den unbehandelten Fancies sind die kleinen Dinger ja schon um ein vielfaches wertvoller, wenn die Farbe natürlicher Herkunft ist.

Das es bei IGI geht ist mir bekannt, aber da ist nach meinem Wissen der Preis ein ganz anderer als das neue Angebot von GIA wenn ich mich recht erinnere?!

Ach um beim gekaperten Thema zu bleiben Essen und Kochen ist auch toll :mrgreen: :mrgreen:
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #25
Zitat geschrieben von arglthesheep
@Diamantimport


Das es bei IGI geht ist mir bekannt, aber da ist nach meinem Wissen der Preis ein ganz anderer als das neue Angebot von GIA wenn ich mich recht erinnere?!

Ach um beim gekaperten Thema zu bleiben Essen und Kochen ist auch toll :mrgreen: :mrgreen:


Diamantenimport bitte, soviel Zeit muss sein! :lol:

Naja, so teuer sind die auch nicht. Wie schwer sind denn deine Steine, die infrage kommen (die Kosten staffeln sich je nach Karat)?
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 508
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #26
@DIAMANTENIMPORT

Holla die Waldfee, ich werde wohl älter...
Sorry dafür kommt (hoffentlich) nicht wieder vor :twisted:

Zu den Preisen:
na laut der aktuellen Gia-Preisliste kostet ein FCD Grading Report bei einem Stein zwischen 0,15 und 0,22 schonmal 147 $, was erheblich mehr ist, als in dem neuen Angebot für nicht FCD (gelbe ausgenommen).

Der reine Identification Report kostet zwar "nur" 98 $ ist aber auch immer noch knapp 5 mal so teuer.

Interessant wäre der "Quality Assurance Service" hier kostet jeder Test nur 25 $ aber wenn ich Synthese und Farbursache schon unterschieden haben will sinds auch 50 $ und es geht nur für Steine kleiner als 0,2 Karat.

Ich bin gerade überlegen einige meiner Steine (aus meiner privaten Sammlung) mal zertifizieren zu lassen. Da ich einige schon viele Jahre habe und die teilweise aus Lots oder als Ausfassware raus gepickt habe, wäre das bei einigen mal interessant zu wissen. Wenn aber Synthese oder aber Behandlung raus kommt, lohnen solche Kosten bei kleinen Steinen nicht. Bei 20 $ würde ich es bei dem ein oder anderen mal riskieren. Bei meinen großen Steinen ist es generell ähnlich. Liegt der Report ja auch (im Bereich 1-3 Karat) zwischen 154 und 254 Dollar. Aber wenn Report/Zertifikat macht es ja nur von einer anerkannten Stelle sinn, alles andere ist eh rausgeschmissenes Geld...
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #27
Bei dem IGI hast Du die Möglichkeit, die Steine einzusenden und dich dann nach erstem Ergebnis erst zu entscheiden, welche Art von Zertifikat du machen lässt.

Im günstigsten Fall lässt du halt nur eine "Diamond Consultation" machen, die Kosten dafür schicke ich dir per PN, da ich nicht weiß, ob es denen Recht ist, weil sie ihre Preisliste ja nicht öffentlich haben, es sei denn ich habe sie übersehen.

Ansonsten fällt mir ja noch ein, dass ich die Tage gelesen habe, dass Du Heinrich in München besuchen wolltest. Da könntest Du doch deine Steine mitnehmen und zumindest prüfen lassen, ob Sie natürlich sind oder nicht und dich dann entscheiden, ob Du Sie noch zu einem Institut schickst oder nicht.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0