suche Edelstahl-Folie

 
friendlonymous
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2011

friendlonymous

 ·  #1
Hallo -
ich bin gerade am Vorbereiten einer Mokume Gane Arbeit und komme nicht weiter.
Da habe ich eine Frage an die Experten im Forum, die sich mit Mokume Gane auskennen.
Kann mir jemand einen Lieferanten für hitzebeständige 0.05mm Edelstahlfolie möglichst als 30cm-Rolle nennen? Ich finde da einfach nichts.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
mir bitte auch gleich
gsklaus
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

gsklaus

 ·  #3
Sucht im Netz mal nach "Stahl-Folienband", da gibt es mehrere Anbieter.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
wozu brauchst Du die Folie?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Für Gummi-gammi, schreibt er doch. ich auch - na falls ich mal ...frisst kein Brot...
gsklaus
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

gsklaus

 ·  #6
Für sowas, z.B.
Anhänge an diesem Beitrag
Wabi AG-PD1.JPG
Titel: Wabi AG-PD1.JPG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
häh? Irgendwie steh ich wohl grad aufm Schlauch. Edelstahlfolie als Mokumematerial kann ich mir kaum vorstellen, als Zusammenpreßplatte fürs Zusammenschweißen würde ich eher Titan nehmen. Und wofür soll die bei dem Ring verwendet worden sein? :kratz:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
ist der mittlere Bereich 2farbig?

Folie ist bei Mokume nicht zwingend
wenn man kurz in reduzierender Flamme "Bäckt", gehts ohne
für lange im Ofen ist Folie besser
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
der mittlere Bereich sieht mir unifarben aus, nur vertüddelt.

als ich mein Goldmokume unter meinem Flammenwerfer gebacken habe, habe ich 2 0,5mm Titanbleche (in der Goldschmiedeschule waren es 1mm-Bleche) oben und unten gehabt, mit Titanklammern festgeklammert. Hat gehalten und ist nichts angebacken.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
die Folie ist doch weniger wegen anbacken, sondern zum Einwickeln wegen Sauerstoffabschluß (Aktivkohle innen dabei)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
häh? Wasn Aufwand.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
na wenn das paket stundenlang im Ofen brutzelt würde es doch tierisch anlaufen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
wer sagt denn, daß der freundliche Unbekannte im Ofen brutzeln will? Wir wissen ja noch nicht mal, welche Maße der Block hat.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Mokume mit ausgeätzten Stellen? Interessant!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
ich weiß aber, daß er die Folie sucht und deine Frage klang so, als ob du im Zusammenhang eigentlich gar keinen Sinn für die Folie sehen würdest
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
einen Sinn wird sie schon haben, aber wofür konkret ist hier nur Spekulation, solang sich der Threadersteller nicht mehr meldet.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Zitat geschrieben von tatze-1
wer sagt denn, daß der freundliche Unbekannte im Ofen brutzeln will? Wir wissen ja noch nicht mal, welche Maße der Block hat.
Was soll er denn in diesem Zusammenhang sonst damit wollen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
Anke geht wohl davon aus, daß er mit der Flamme will oder könnte und deshalb sinnlos die Folie besorgt
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Ist das das gleiche wie Härtefolie?
Ist so ein Seitenast von "würde ich auch mal gerne", der Blockhalter fehlt mir ja auch noch, aber im Clayofen würde es vermutlich gehen.
friendlonymous
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2011

friendlonymous

 ·  #20
jaaa genau, Tilo hats richtig vermutet, ich benötige die Folie zur Sauerstoffabwehr.
Ich wollte damit um das Modul ein Tasche falten, dass der Sauerstoff da nicht rankommt.

Leider finde ich im www diese Folie nicht, auch nicht unter "Stahlfolienband".
Zumindest nicht in 30cm Breite und auf Rolle.


Falls es hier Gokume Mane kundige gibt...was haltet ihr von dieser Idee:

Je nach Block- und Ofenkammerdimension könnte man sich doch aus einem dünnen Edelstahlrohr eine kleine Dose schweißen lassen, die eventl mit Ofendichtband abgedichtet und kurz vor Benutzung vielleicht mit Argon geflutet, den Sauerstoff doch auch abhalten sollte. Das wäre dann nicht so ein Einmalprodukt wie die Folie....
Was sagt Ihr dazu?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
die Mokume-im-ofen-schweißer nehmen Aktivkohle
vielleicht gehts auch mit Argon, aber Kohle flüchtet nicht so leicht beim Einpacken
außerdem könnte die Wärmeausdehnung des Argon in der verschlossenen Büchse ein Problem werden
ohne Gas in Folie einwickeln ist besser
als 60cm breite rolle gibts das leicht zu finden [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
obs das als 30cm-Rolle gibt, weiß ich nicht
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0