Ist das ein Smaragd?

 
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #1
Hallo,

da hier in dem Forum viele Fachleute unterwegs sind, bitte ich um Einschätzung Eurerseits, ob es sich bei dem Ring um einen Smaragd oder halt irgendeinen - und wenn welchen Stein - handelt.
Der Ring ist schon älter (von der Oma meines Mannes) aber wie lange sie ihn hatte das weiß ich nicht. Er ist 750 Weißgold.
Ich bin bislang von einem Smaragd ausgegangen aber habe nun gesehen, es gibt ja weitaus mehr "grüne Steine".

Vielen Dank.
MauMax
Anhänge an diesem Beitrag
Ring2.JPG
Titel: Ring2.JPG
Ring1.JPG
Titel: Ring1.JPG
Ring4.JPG
Titel: Ring4.JPG
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Du hast Recht es könnten mehrere Steinarten oder auch Imitationen sein. Nach der Farbe könnte es ein Smaragd sein, die Klarheit ist allerdings selten oder anders formuliert, untypisch.

Ohne Untersuchung bleibt als alles offen.
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #3
Hallo Herr Butschal,

vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Welcher (andere) Stein könnte es Ihrer Meinung nach am ehesten sein (rein spekulativ)?

Viele Grüße
MauMax
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Glas, Smaragddoublette, Turmalin, sind am häufigsten, aber ohne eine Reihenfolge festzulegen.
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #5
Vielen Dank!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #6
Der Stein ist durch und durch gruen, auch an den dunkelsten Facettenkanten. Das kenne ich nur vom Smaragd so, manche nennen das auch greenfire. Fuer einen Zuchtsmaragd scheint der Ring zu alt, obwohl die hohe Reinheit des fuer einen Smaragd riesigen Steines das vermuten liesse. Interessant ist auch die Entourage: Die Steine sind aufwaendig gefasst und sehen tatsaechlich wie Diamanten aus. Ueberhaupt sieht der ganze Ringkopf wie eine feine Goldschmiedearbeit aus. Bin kein Experte und Fernanalyse via Fotos ist Spekulation. Fuer mich sieht das Schmuckstueck trotzdem sehr echt aus. An Turmalin glaube ich nicht, wegen dem greenfire. Dublette mieglich, die Seitenansicht verraet das leider auch nicht. Tolles Stueck!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Ja
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #8
Oha....das klingt schon interessant. Vielleicht finde ich in unserer Umgebung einen Goldschmied der den Stein doch mal auf Echtheit prüfen kann. Wenn das doch so außergewöhnlich ist.

Wie alt schätzt Ihr den Ring?

Sofern ich weiß ob echt oder nicht lasse ich es Euch (für diejenigen die es vielleicht interessiert) wissen,
:D

Viele Grüsse
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Um das Alter nach der Machart einzuschätzen wäre ein scharfes Foto der Unterseite des Ringkopfes hilfreich.
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #10
Prima! Da ich gerade nochunterwegs bin schaffe ich es wahrscheinlich erst heute Abend oder morgen dann.
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #11
Hallo,
Also, nachdem mich die Virusgrippe dahingerafft hat, wollte ich mich kurz melden.
Meine Schwiegermama hat den Ring zwischenzeitlich geholt um ihn testen zu lassen (gar nicht so einfach). Bisher sind wir nur soweit, dass wir wissen, es ist 750 Gold und es sind Altschliff Diamanten.
Für den grünen Stein braucht man wohl ein spezielles Gerät zum testen.

Wir haben uns den Stein unter der Lupe angeschaut. Er sieht so aus wie ein Brilliant mit Einschlüssen (vereinzelt kleine schwarze Punkte). Mehr kann man nicht erkennen.

Sobald wir um die (un)Echtheit wissen, melde ich mich gern wieder.

Viele Grüße
MauMax
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Ich bin gespannt.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #13
schwarze Punkte wären für einen brasilanischen Smaragd und aber auch für einen Habachtaler Smaragd möglich.

Interessant wäre eine Seitenansicht, wo man erkennen kann, ob der Stein von der Seite streifig aussieht oder nicht, klar die Galerie des Ringkopfes lässt da aufgrund der Entouragefassung nebst Altschliffdiamanten nicht allzuviel erkennen, aber vielleicht geht da was. Nur um nochmal abschätzen zu können, ob Dublette oder nicht.

Sehr, sehr interessantes Stück...alle Achtung :shock: :super:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Zitat geschrieben von MauMax
....
Für den grünen Stein braucht man wohl ein spezielles Gerät zum testen.
....
Dazu benötigt man einen ausgebildeten Gemmologen, der hat dann auch die richtigen Geräte und ein Mikroskop und kann die Einschlussbilder richtig deuten. Letzteres ist das wichtigste.
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #15
Hallo Zusammen,

Also, etwas weiter sind wir nun mit unserer "Recherche". Die weißen Steine wurden getestet und sind definitiv keine Diamanten. Der Juwelier hier meinte, dass wir davon ausgehen können, dass der grüne Stein dann auch ein Glasstein ist. Außerdem wäre er zu rein für ein Smaragd.

Auf den ersten Blick war der Juwelier begeistert vom Ring (als er ihn sah), aber er zeigte uns dann dass die weißen Steine keine Diamanten sind und der Ring nur den Goldpreis Wert ist.

Und ich dachte in 750er Gold werden schon echte Steine verarbeitet sein....aber man lernt ja bekanntlich nie aus :D

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße
MauMax
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4938
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #16
Nur weil die weissen Steine keine Diamanten sind, heißt das aber nicht, dass es Glassteine sind.
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #17
Zirkonia würden mir da in den Sinn kommen oder Bergkristall? Wäre das möglich?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
oder Topas oder weißer Saphir wäre auch denkbar.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #19
zum Raten stelle ich noch zur Verfügung:
echt Zirkon
syn. weiß Spinell
syn. weiß Saphir
syn. Moissanit
syn. Fabulit
und das künstliche Produkt Linobat 😉
Anhänge an diesem Beitrag
Diamantimitationen.jpg
Titel: Diamantimitationen.jpg
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #20
Erstmal: Ihr seid alle klasse! Vielen Dank!

Ich hab jetzt mal gegoogelt und hier bei uns in der Nähe gibt es ein Gutachter für Schmuck. Ich glaube ich bringe den Ring mal dorthin, vielleicht kann er etwas Licht ins Dunkel bringen.

Das wird ja immer spannender.....

Ein Juwelier wollte den Ring schon für den Goldpreis abkaufen (66 Euro) ...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
selbst wenn die weißen Steine Diamanten wären, wäre das leider kein Beweis für die Echtheit eines wie auch immer gearteten Mittelsteins
ich habe so einen Fall auf dem Tisch: Diamanten und synthetischer Farbmittelstein (definitiv so ab Werk"eingebuddelt") und bei Heinrich in der Börse ist auch sowas im Angebot

hier in dem Fall hätte ich wegen 750 für außenrum durchaus Diamanten erwartet, aber die Fotos waren mir nicht scharf genug, um da zu spekulieren
hoffentlich wurde das Gerät richtig bedient

EDIT wegen Post davor:
es ist leider nicht 100% ausgeschlossen, daß jemand, der am Ankauf interessiert ist, das Gerät bewußt falsch bedient

aber wenn der Mittelstein geprüft wird, wird ja noch ein Blick auf die weißen Steine abfallen
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2608
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #22
Zitat geschrieben von Tilo


EDIT wegen Post davor:
es ist leider nicht 100% ausgeschlossen, daß jemand, der am Ankauf interessiert ist, das Gerät bewußt falsch bedient



... kommt leider immer mal wieder vor. Zweitmeinung einholen!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #23
Ich würde auf jeden Fall auch eine Zweitmeinung einholen.

Wenn ich mir die bisher vorliegenden Seitenansicht anschaue bin ich mir nicht sicher, ob man an der Krone des grünen Zentralsteines Streifen sehen kann. Es sieht ein wenig so aus, das kann aber auch vom Lichtspiel herrühren.

Noch eine andere Frage an die Schleifer, die am Bottle-Contest mitgemacht haben:

Kann smaragdgrünes geschliffenes Glas tatsächlich so etwas wie smaragdübliches "Greenfire" vorweisen?

Ich weiss, dass geschliffenes, ja sogar gut gepresstes Glas sehr schöne (im Fall von sogenannten Rheinkieseln sogar einzigartige) sehr schöne "Steine" ergeben kann, die korrekt deklariert durchaus ihre Berechtigung haben können, aber Verwechselung mit einem Smaragd - ich weiss nicht.

Wer einen Smaragd nachmachen will muss einen Smaragd nachmachen - so dachte ich bisher.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #24
Zitat
Wer einen Smaragd nachmachen will muss einen Smaragd nachmachen - so dachte ich bisher.
kommt drauf an wie genau er getestet werden soll. Wie man sieht.
timbulimbu
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2019

timbulimbu

 ·  #25
fern zu sehen, dass der ring echt ist, die brillis und smaragd..ich liebe dieser vintage design.. antik ist der ring eher nicht, nicht wahr? willst du das verkaufen? sorry ich hab nicht alle antworten durchgelesen..
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0