Sandwich-Setting

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7809
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Schon vom [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] gehört?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
OMG und das ganze ist?
Ich mein, wo es drauf raus läuft ist klar. Werde kreativ und such dir selber die Farben aus. Soweit so gut, aber wofür in der Praxis?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21989
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
siehste doch, Headphones.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Echt? hätt ich jetzt nicht erkannt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21989
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
diese Blümchen da unten, so sehen heutzutage die Ohrstöpsel aus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Blümchen :shock: Wo?

Du meinst, den Knubbel da unten dran stopft man sich ins Ohr und die Verdickung mit den Glitzersteinchen sorgt dafür das es nicht ganz darin verschwindet. Und aber 1 Kabel ist da in Echt schon auch noch dran, oder?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21989
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
scroll die Seite runter.


Zitat
Du meinst, den Knubbel da unten dran stopft man sich ins Ohr und die Verdickung mit den Glitzersteinchen sorgt dafür das es nicht ganz darin verschwindet. Und aber 1 Kabel ist da in Echt schon auch noch dran, oder

so siehts aus.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

nachteilig an den Dingern finde ich, daß man weniger vom Umgebungslärm mitkriegt als mit den alten Ohrstöpseln.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #8
Na ja, wenn man nicht fassen kann, ist das ja vlt eine Ausweichmethode. Wo die allerdings die Fugen lassen, ist mir verborgen geblieben. Also, neu ist das Ganze nicht. Bei größeren Steinen haben wir öfter mit obenliegenden Abdeckungen gearbeitet. Allerdings nicht bei so kleinen Steinen und auch nicht bei Ohrverschlüssen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Neeee, da gehts drum, dass man variieren kann, also den Ohrstöpsel farblich jeweils zum Outfit variiert. Vermut ich mal.

Ach diiiie Blümchen meinst du. Das ist doch unbequem mit den spitzen Ecken im Ohr
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21989
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Zitat geschrieben von Silberfrau
Ach diiiie Blümchen meinst du. Das ist doch unbequem mit den spitzen Ecken im Ohr

ich würde sagen, nich schlimmer als ein Piercing. Das Blümle steckt ja nicht im Ohr sondern vor dem Ohr. Im Ohr steckt nur dieser komische Kunststoffaufsatz.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Nach Handyschalen in Gold und Brillanten, wäre also Ohrhörerschmuck in Edel ein neuer Hit für unser Trendbarometer?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21989
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
glaub ich nicht. Die Kopfhörer gehen zu schnell kaputt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Meine nicht. Aber auch die Vertu Handys veralten technisch so schnell wie die anderen. Man könnte ja Schmuckaufsätze auf fertige Kopfhörer anbieten. Die alten Kopfhörer können dann ja ausgetauscht werden.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Ich vertu mich auch öfters auf meinem Handy
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
😉 Kann Spuren von Erdnüssen, Ironie und Unsinn enthalten...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7809
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #17
Das Schmücken von Handy, Laptop etc. ist vielleicht in D nicht so bekannt und/oder verbreitet, aber die Hersteller haben diese Marktlücke längst entdeckt. Übrigens, das Edelhandy von Vertu ist mit technischen Steinen synthetisch Rubin aus unserem Hause unterlegt (steht sogar auf unserer website im Firmenprofil).

Vom Melt-Setting gibt es übrigens auch ein [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .

Wer sich mit Presettings und Gemdoppio auskennt, der wird sich auch irgendwann mal mit Sandwich- und Melt-Setting befassen. Die Idee jedenfalls ist gut.

Über Neuigkeiten sollte man wenigstens informiert sein.
Ihr wißt ja, Stillstand bedeutet Rückschritt. 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20834
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Oh mein Gott na toll
Nur bappen geht noch schneller.
Was soll bitte dabei schützenswert sein?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Eigentlich ist das ja überhaupt kein Problem: Man nimmt sich so ein Paar Kopfhörer und baut sich die Klammerhülse in Gold oder Silber. Dann befinden sich die Swarowskis wenigstens in einem hochwertigen Umfeld. Man könnte aber auch Schmetterlinge oder Libellen, Rosen, Narzissen , oder Maiglöckchen aus Emaille &Co auf die Kopfhörer strippen, braucht gar nicht unbedingt mit Steinen zu sein. Selbst Positionsleuchten oder Lange Fühler ließen sich aufsetzen. Und das Beste: Das ist Zubehör, keine Copyright-Verletzung möglich! Na, wer sieht das Potential?

Falls die Dinger dann irgendwann zu schwer würden, hülfen Widerhaken oder kleine, goldene Schräubchen. :-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.