Erweiterung eines Memory-Rings

 
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #1
Habe meinen Memory-Ring zwecks Erweiterung zum Juwelier gebracht. Bis her war der Ring mit 0.08 ct Diamanten besetzt, sollte dementsprechen um einen gleich großen Stein erweitert werden. Nun holt mein Mann den Ring ab und wir stellen zu Hause fest, dass der Ring um einen 0.07 ct Diamanten erweitert wurde für 290 €. Dies wurde zumindest auf der Rechnung so ausgewiesen. Muss ich das so hinnehmen? Dem Juwelier war von vornherein bekannt, welche Größe die Steine hatten, da die Rechnungskopie vom Ring vorgelegt wurde. Aus meiner Sicht, ist es jetzt ein minderwertigen Ring ( wer hat schon einen Memory-Ring mit verschieden großen Steinen??) Welche Möglichkeiten habe ich? Ich möchte umgern den Ring wieder in seine Hände zur Korrektur geben, da das Vertrauen weg ist, wer weiß was er beim nächsten mal für einen Schaden anrichtet. Ich hoffe, ihr habt einen Rat....
Vielen Dank im Voraus.
Hannes
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 12 / 2011

Hannes

 ·  #2
Gibt es eine schriftliche Auftragsbestätigung? Ansonsten wird es natürlich schwer nachzuweisen, dass der Juwelier den Auftrag falsch ausgeführt hat/ausführen lassen hat.

Aber mal nebenbei: Erkennt man das außer an der Rechnung überhaupt? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Unterschied von 0.01ct sichtbar ist. Insbesondere, wenn vielleicht die Proportionen des Steines noch leicht anders sind.
Ich würde da auch niemandem böse Absicht unterstellen, ich nehme an der ausführende Betrieb hat schlicht den bestmöglichen lagernden Stein verwendet und wette ehrlich gesagt, dass das ohne die Rechnung nie im Leben auch nur irgendwer (selbst keiner der Goldschmiedefreaks hier im Forum) je gesehen hätte ohne den Ring "auseinander zu bauen".
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30547
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
ja
entscheidend ist doch, ob man den vorgeblichen Unterschied sieht
und da würde ein Foto helfen
oder mal den Durchmesser der Steine messen
rein theoretisch kann ein niedrig geschliffener -,07er sogar einen größeren Durchmesser haben als ein hoch-geschliffener -,08er!!

sind beide optimal geschliffen, ist es ein Unterschied von -,1mm

eine semioptimale Ausführung kann man erst annehmen, wenn der Steindurchmesser deutlich abweicht von den anderen
und das ist unabhängig von der kleinen gewichtsdifferenz auszumessen (oder zu sehen?)
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #4
Danke für eure Beiträge. Ich finde, man sieht den Unterschied schon mit blossem Auge. Habe versucht Bilder zu machen, allerdings nur mit der Handy-Kamera.
Anhänge an diesem Beitrag
Resized_20160730_193026.jpeg
Titel: Resized_20160730_193026.jpeg
Resized_20160730_193427.jpeg
Titel: Resized_20160730_193427.jpeg
Hannes
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 12 / 2011

Hannes

 ·  #5
Das sieht für mich in der Tat auch so aus, als ob man es sieht. Jetzt verstehe ich deinen Ärger auch.

Für unsere Experten hier wäre es sicher gut, wenn du nochmal ein paar Photos auf weißem Grund versuchst. Dann hat die Kamera oft einen besseren Fokus und es lassen sich vielleicht ein paar mehr Details erkennen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30547
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
welche Farbe und Reinheit soll der Stein denn haben laut Rechnung?
(also z.b. w si oder tw vsi)
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #7
Habe versucht noch ein paar Bilder zu machen.

Zu Farbe und Reinheit stand auf der ursprünglichen rechnung tw/vsi und jetzt:

Info: 42207 1 Brillant 0,07 ct Tw si ersetzt.

Ersetzt! Das sehe ich jetzt erst, Haben die mir auch noch einen ersetzt?

Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen?

Jetzt bin ich sprachlos.....
Anhänge an diesem Beitrag
Resized_20160731_142701.jpg
Titel: Resized_20160731_142701.jpg
Resized_20160731_142311.jpg
Titel: Resized_20160731_142311.jpg
Resized_20160731_141905.jpeg
Titel: Resized_20160731_141905.jpeg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Na du wirst doch wissen wie viele ursprünglich drin waren und ob einer ersetzt oder dazugekommen ist?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
ein Königreich für wirklich scharfe Fotos, die vor dem Upload wenigstens EINMAL an einem Bildschirm auf Schärfe gecheckt wurden.

Wie dem auch sei. Was ist das für eine Macke an der Seite vom Ring rechts neben dem betreffenden Stein?

tw-vsi heißt top wesselton (2.beste Farbe) very small inclusions (sehr kleine Einschlüsse)

tw-si heißt, selbe Farbe wie die anderen Steine, aber nur small inclusions (kleine Einschlüsse). si ist eine Reinheitsstufe schlechter als vsi.

Die Argumentation des Juweliers wird sein, daß man den Unterschied in der Reinheit eh nicht sieht, weil diese Kategorisierung mit Hilfe einer 10fach-Lupe gemacht wird. Wäre mir aber egal, wenn die anderen Steine konsequent die vsi-Qualität haben. DAS stört bei einer etwaigen Gesamtgraduierung definitiv, denn schlechtere Reinheit = günstigerer Preis.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30547
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
sieht mir nicht wie nur eine Macke, sondern ausgeprägte Einschnürung beidseitig aus
aber warum gibt es die? soll der Stein jetzt definitv der letzte sein, sodaß das als Art optischer Abschluß dienen soll?
aber die Fotos sind nicht gut genug für Begutachtung

ersetzt meint wahrscheinlich zusätzlich eingesetzt
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Für diese Seite wäre es das dann auch, da würde auch ein kleinerer Stein nicht besonders stören.
Aber man kann ja auf der anderen Seite noch weiter machen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Wenn die Einschnürung in der Ringbreite schon da war, dann war das wohl der größtmögliche Diamant der eingesetzt werden konnte.
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #13
Die Einschnürung/Macke war vorher nicht da. Das ärgert mich ja außerdem noch. ich weiß nicht, was die sich dabei gedacht haben... Ohne Rücksprache einen kleineren, in minderer Qualität Stein einsetzen und dann noch die Einschnürung/Macke dazu! Ich finde, das geht gar nicht oder bin ich da zu empfindlich? Jedenfalls will ich da heute Nachmittag nochmal hingehen und hören, was für Argumente die anbringen.....

Euch jedenfalls vielen Dank für die Beiträge und Beurteilungen, trotz schlechter Fotos. :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30547
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
wenn diese Einschnürung vorher nicht war (und am anderen Ende der Steinreihe nicht ist), weiß ich auch nicht, was den Goldschmied dazu gebracht hat, das so zu machen
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #15
Eines lässt sich allerdings mit Sicherheit sagen: "vernünftig" kalkuliert ist er allemale. Wenn er auch so gemacht wäre, wäre ja alles OK. Oder? So hilft wahrscheinlich nur ein Gang zu einem Goldschmied. Vorher würde ich allerdings einen Anwalt aufsuchen.
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #16
"vernünftig" kalkuliert ist er allemale

Besten Dank, Ulrich.

Konnte gestern beim Juwelier nichts erreichen, da die Geschäftsführerin nicht da war. Muss es heute nochmal versuchen.

Kann mit jemand etwas zur Kalkulation sagen? Was kostet der 0,07 ct Brillant und wieviel Zeit braucht man im Normalfall, um diesen einzusetzen?
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #17
ich meine 0,07 ct Tw si
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Ich sehe eigentlich nur die Möglichkeit, den Stein wieder raus zu nehmen, die Ringschiene seitlich durch aufschweissen zusätzlichen Materials wieder auf Originalbreite zu bringen, dann kann man den Fassungsbereich auch gleich durch aufschweissen verstärken (denn beim Fassen wird immer etwas Material verbraucht) und einen Diamanten einzusetzen der genau so groß ist wie die anderen Steine.

Die Kalkulation jetzt zu überprüfen bringt ja nichts.
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #19
Danke, Heinrich. Mit dem Hintergrundwissen, was möglich ist, kann ich auch ganz anders in das Gespräch reingehen...

...und es beruhigt mich, zu wissen, dass man das wieder hinkriegen kann.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #20
Du solltest aber ausdrücklich auf Aufschweißen bestehen und keinesfalls eine Auffüllung mit Lot akzeptieren.
Falls der Goldschmied deines Juweliers dazu nicht in der Lage ist, gibt es Dienstleister wie z.B. Ulrich oder mich, die das können.
blau_skipper
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2016

blau_skipper

 ·  #21
Danke für den Hinweis, Zirkonhead! Ich bin sehr froh und dankbar, dass es so ein Forum gibt und dass Ihr euch Zeit nimmt unsere Anfragen zu beantworten. VIELEN DANK!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Stimmt, auf die Idee eine Aussenfläche mit Lot hinzupfuschen bin ich gar nicht gekommen. Vor der Zeit mit Laser und PUK hätten wir das mit einer Schweißflamme aufgeschweisst, aber da hätten dann alle Diamanten entfernt werden müssen oder zumindest die Hälfte die zu nahe an der Schweisstelle liegen.

Mit den oben gennannten Geräten ist so eine Reparatur viel eleganter.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.