alte stuecke

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Beim reinigen von alten "Ghaus" aus Nepal und der Mongolei haben sich ein paar Tuerkise und Corallen aus den einfachen Fassungen geloest. Wie bringe ich sie am besten wieder an? Der Metallgrund ist Kupfer und die einen sind urspruenglich mit einer Art Wachs, die anderen mit einem Harz eingesetzt. ( die Steine sind sehr klein). Danke fuer eine Hilfe.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22131
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
hättest Du aussagekräftige Fotos für uns, um das Problem besser für eine Lösung beurteilen zu können?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7984
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Zitat geschrieben von Ohm
Beim reinigen von alten "Ghaus" aus Nepal und der Mongolei haben sich ein paar Tuerkise und Corallen aus den einfachen Fassungen geloest. Wie bringe ich sie am besten wieder an? Der Metallgrund ist Kupfer und die einen sind urspruenglich mit einer Art Wachs, die anderen mit einem Harz eingesetzt. ( die Steine sind sehr klein). Danke fuer eine Hilfe.
Am besten Kleber wie Schwanheimer Industriekleber verwenden.
http://schwanheimer-industriekleber.de/schmuckkleber/

Eine Micro-Kapillardüse (Feindosierspitze) macht das Kleben auch kleiner Steine einfach und arbeitet punktgenau.

Den Aktivator würde ich auf jedenfall mit dazu empfehlen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Alte ghaus
Anhänge an diesem Beitrag
20160808_213128.jpg
Titel: 20160808_213128.jpg
20160808_213128.jpg
Titel: 20160808_213128.jpg
14706850794861732733968.jpg
Titel: 14706850794861732733968.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Da das Stueck (resp. alle Stuecke alt oder antik sind ist ein industriekleber ev. nicht das richtige.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21079
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Ich meine sogar, dass die teils gefasst gewesen waren, naja, aber halt nicht gut, sonst wären sie ja nicht rausgefallen.
Hätte ich auch keine moralischen Bedenken wegen kleben. Den original authentischen Nepalbapp wird man eh nicht herkriegen. Wachs und Harz werden vor allem aber der wackelfreien Unterfütterung gedient haben......
Wie authentisch muss es denn restauriert werdn?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22131
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
ich würde Zweikomponentenkleber uhuplus nehmen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
TDa die Stuecke teilweise recht wertvoll sind sollte die Restauration moeglichst autentisch sein
Anhänge an diesem Beitrag
14706873932501445329718.jpg
Titel: 14706873932501445329718.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22131
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
dann sag halt gleich, daß Du eine Restauration vor hast und keine schlichte Reparatur. Wenn Du das originalgetreu reparieren willst, dann mußt Du die Materialien des Herstellers verwenden. Wenn Uli hier nicht weiterhelfen kann, dann würde ich empfehlen, mal zu einem Museum zu gehen. Die haben Restaurationsabteilungen, die Dir vielleicht weiterhelfen können.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21079
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Dann würd ich gar nicht selber dran gehen sondern die Stücke in die Hände eines Fachmanns / einer Fachfrau geben.
Die/ der den Originalbapp besitzt, das ist vermutlich so ein etwas collophonium-likes schwarzes oder bräunliches Zeugs, mit dem früher die mehrreihigen Fuchsschwanzarmbänder oder Fussketten in die Verschlüsse geklebt waren.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Danke. Das collophoniumartige Zeugs war "goldrichtig"
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
wobei das Reinigen von echt alten Stücken ebenfalls besser einem Fachmann überlassen werden sollte. Somit riskiert man kein "Überreinigen"

Was ich in den Ausschnittfotos erkennen kann, ist eine komplette Zerstörung der Patina, die zum Werterhalt unbedingt erforderlich ist. 😢
Das blanke Kupfer ist zu sehen :shock: Sieht jetzt aus wie Neuware
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Ich bin sicher einverstanden dass alte schmuckstuecke in die haende eines fachmanns gehoeren. Ich habe das Ghau auch nur mit schmierseifenloesung vom schwarzen "Fettrauch" gereinigt. Ev. War das stueck auch in der naehe oder sogar im feuer bei einem klostebrand. Eine Patina wie normalerweise auf kupfer oder auf der oberseite auf bronce und silber oder der vergoldung war durch die dicke schicht wohl nicht (oder nicht mehr) vorhanden. Fast alle Stuecke aus den kloestern aus dem himalayaraum sind wohl durch den "fett"rauch der butterlampen geschuetzt. Falls ich da falsch liege, bitte ich sie um Berichtigung. Ich lerne gerne! Danke.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21079
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Die Zeit wird die Patina zurückbringen 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
kannst Du mal Fotos vom gesamten Ghau einstellen sowie eine Ansicht von innen und aussen? Würde mich freuen.
Ohm
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2016

Ohm

 ·  #16
Mach ich gerne. Hier die fotos.
Anhänge an diesem Beitrag
20160810_171009.jpg
Titel: 20160810_171009.jpg
20160810_171030.jpg
Titel: 20160810_171030.jpg
Ohm
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2016

Ohm

 ·  #17
Rueckseite
Anhänge an diesem Beitrag
20160810_171043.jpg
Titel: 20160810_171043.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]WOW[/schild]

wunderschön!!!! Wenn Du das mal verkaufen willst, denk an mich. Von wann wird es ca. sein? Eine Altersbestimmung ist ja schwierig bei diesen Stücken.

Kleiner Tipp, die matt gewordenen Korallen kann man mit einem Hauch Olivenöl wieder zum Glänzen bringen. Einfach einen Tropfen auf die Fingerspitzen auftragen, etwas einziehen lassen und damit die Korallen "streicheln"
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.