Goldarmband / Eure Meinungen dazu?

 
  • 1
  • 2
Bittich1968
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2016

Bittich1968

 ·  #1
Liebe Profis!

Habe ein Goldarmband gekauft, weil ich diesen einfach toll finde. (585 Gold / Gewicht: 77,0 Gramm)

ich kenne mich mit Schmuck aber nicht sehr gut aus!
Frage: Welchen Wert hat dieser Armband?

Weiteres: mir ist extrem interessant welcher Abstamung/Kultur/Epoche dieses Muster ist. Ist es eher was klassisches oder was seltenes?
Kommt es eher aus der Ecke Arabien oder Amerika oder Osteuropa?

Jede Meinung ware sehr interessant. Was wurdet Ihr als Leute vom Fach schatzen wo wurde dieses Armband gemeistert und ob dies eine hochwertige Ausfuhrung ist.

VIELEN VIELEN Dank!
P.S. Falls notwendig gerne mehr Bilder
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_3275.JPG
Titel: IMG_3275.JPG
IMG_3253.JPG
Titel: IMG_3253.JPG
IMG_3255.JPG
Titel: IMG_3255.JPG
IMG_3250.JPG
Titel: IMG_3250.JPG
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #2
Was hast Du denn dafür bezahlt und wo hast Du es her?
Der Goldwert beträgt, wenn es 585er ist, ca. 1300 Euro.
Über die Herkunft kann ich leider nichts sagen, aber da wird sich bestimmt noch jemand zu äußern.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #3
Sorry aber irgendwie habe ich da zweifel dran.
Der erste mit gleichem Inhalt wurde geschlossen, weil es sich um eine Kaufberatung handelte. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Den mache ich jetzt auch Dicht.
Der Thread wird wieder geöffnet, wenn Bittich mir den Kauf mit weiteren Infos über eine PN belegt.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #4
Ich machen den Thread hier wieder auf, nachdem ich einige PNs mit Bittich gewechselt habe.

Bitte sag uns noch, was du dafür gezahlt hast.
Je mehr Infos wir zu einem Stück schon haben um so besser ist es einzuschätzen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Wo Du das Armband gekauft hast kann auch eine interessante Information sein, denn ich habe keine Herstellerstempel gesehen die auf das Land oder die Firma schließen lassen könnten.
Aber von Dir fehlen jetzt noch Angaben die die Fachleute hier interessieren. Es soll ja bei Gesprächen ein Geben und Nehmen sein.
Wie viel hast Du jetzt endgültig dafür bezahlt und in welchem Land und bei wem (Privat, Auktion, Juwelier) hast Du es gekauft?

Die populärsten Hersteller solcher Armbänder die in Pforzheim und in Norditalien beheimatet sind/waren kann man bei Deinem Armband sicher ausschließen.
Ich vermute einen Zeitraum von 1960 bis 1970 und einen türkischen oder asiatischen Ursprung.
Bittich1968
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2016

Bittich1968

 ·  #6
Hallo liebe Profis,

ich habe dieses Armband von privater Deutscher Hand in Stuttgart für 1500 EUR gekauft.

einen Stempel habe ich drauf. Werde demnächst ein Foto hochlanden.
Ist aber sehr klein und eine Lupe habe ich nicht zur Hand in einem Hotel.

Ich habe nur bei einem Juwelier geprüft ob das Gold ist was positiv bewertet wurde. Das wars. Über weiteres wurde mit dem Juwelier nicht gesprochen.

Der Verkäufer ist geschäftlich oft mit Serben/Jugoslaven unterwegs was evtl. auch mehr sagen könnte.

Wie gesagt Bild von Stempel folgt

Gruss,
Freddi
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Dann könnte das Armband auch in der Gegend Serbien/Kroatien, entfernt nach italienischen Mustern angelehnt, hergestellt worden sein.
Ein besonderes Merkmal ist dass der Goldschmied nur eine kleine Grundausrüstung aus Walze, Zieheisen Säge und Lötplatz zur Herstellung benötigt.
Sparsame Ausrüstung, gute Grundkenntnisse und viel Zeit bei wenig serieller Ausrichtung passt zu vielen Ländern in denen dieses Armband hergestellt worden sein kann.
Bittich1968
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2016

Bittich1968

 ·  #8
Ok vielen Dank für die Antwort! ist schon was interessantes.

Mich würde auch interessieren wie die Armbänder der populärsten Hersteller, die in Pforzheim und in Norditalien beheimatet sind, aussehen.
Oder könnten Sie viell. ein Paar Marken/Hersteller nennen?

Auf jedemn Fall vielen vielen Dank.
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_3277.JPG
Titel: IMG_3277.JPG
IMG_3277.JPG
Titel: IMG_3277.JPG
IMG_3277.JPG
Titel: IMG_3277.JPG
...
 
Avatar
 

...

 ·  #9
Diese breiten Goldarmbänder der 70er Jahre sind nicht gerade der Renner, die Interessenten meist ältere Damen oder Altgoldankäufer.

Als privater käufer hast Du mit 1.500 Euro im Ankauf keinen Fehler gemacht.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Die Formenvielfalt ist fast unerschöpflich in der Nachkriegszeit gewesen aber gemeinsam haben sie dass sie entweder wie Milanesemuster maschinell hergestellt wurden oder bei hohlen Montagen aus geprägten und verbödeten Blechen hohl montiert wurden.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #11
Unoaerre Arrezo ist/war wohl die bekannteste italienische Firma, die Ketten und Bänder herstellten. Wie diese damals aussahen, findet man meist nur in älteren Archiven oder jüngst als second hand, wenn diese den Besitzer wechseln und/oder online in Verkaufsportalen auftauchen.

Die bekanntesten Pforzheimer Firmen waren/sind Friedrich Binder Mönsheim, Milanaise Flitsch Pforzheim, Hermann Staib, Ketten-Kappler, und und und.

Die Namen an sich nützen in diesem Fall nicht viel, Muster/Modelle aus den 70ern sind nur bei den entsprechenden Schmuckherstellern intern katalogisiert. Außer, es erinnert sich per Zufall jmd. hier im Forum daran und/oder erkennt den Stempel.

Im Foto sieht man schwach auf dem Schnepper den Herstellerstempel unter dem 585. Es scheint in der Mitte ein M zu sein. Auf Anhieb kann ich den Stempel nicht deutlich genug erkennen.

Eine Nahaufname vom Stempel würde evtl. weiterhelfen.
Damit lassen sich dann auch (sofern bekannt) Rückschlüsse auf den Hersteller schließen.
Bittich1968
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2016

Bittich1968

 ·  #12
VIELEN VIELEN DANK an alle!
Die Kommentare waren interessant und haben mir schon mal einen Eindruck verschafft.


LG,
Freddi
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #13
Schön, Freddi, dass Du Dich darüber freust. Es handelt sich aber eher um ein Damen- als Herrenarmband 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
so eine Einstellung ist ziemlich uncool
erlaubt ist, was gefällt
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #15
Zitat geschrieben von Tilo
so eine Einstellung ist ziemlich uncool
erlaubt ist, was gefällt


das ist meine Meinung...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #16
Mir absolut unbegreiflich wie ein MANN ein solches Damenarmband tragen kann, wahrscheinlich ein Geschenk an seine Mutter oder Grossmutter.

Das hat mit cool natürlich nichts zu tun.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #17
Zitat geschrieben von Michael Ronet
Mir absolut unbegreiflich wie ein MANN ein solches Damenarmband tragen kann, wahrscheinlich ein Geschenk an seine Mutter oder Grossmutter.

Das hat mit cool natürlich nichts zu tun.
:super:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #19
Zitat geschrieben von Tilo
https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz

:super:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
das wäre in Spanien ein Unisex Armband.....

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
:shock:
...
 
Avatar
 

...

 ·  #22
Stimmt schon,

in bestimmten Kreisen wird Damenschmuck für Herren toleriert, ich gehöre nicht dazu.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #23
Ich dachte ja zuerst, bei den Kommentaren fehlen einfach die Emoticons...
Vielleicht ist es auch nur die Etikette...

Das ist doch jetzt kein filigranes, leichtes Band, dass sich eindeutig als Damenschmuck einordnen lässt.

Wenn ihr eine konservativeren Geschmack habt, ist ja OK, aber deshalb muß ja ein anderer Geschmack nicht falsch sein.
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #24
Zitat geschrieben von Tilo
https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz

:super:
Dem gibt es nix hinzuzufügen!
Bittich1968
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2016

Bittich1968

 ·  #25
Danke für die Unterstützung von Zirkonhead).

Es ist ist nun halt alles relativ auf der Welt.
Manche Frauen tragen Jeans (im Mittelalter würde man sagen dass nur ein Mann ein Hose tragen kann/darf) und sehen super sexy aus. Einer anderer Frau dagegen hilft ein Kleid von Dior nicht, weil Sie einfach nicht sexy ist (obwohl das auch alles Geschmackssache ist).

Manchmal passt halt ein Kleidungs- oder Schmuckstück zu einer bestimmten Persönlichkeit/ Charakter/ Outfit und und und...
Manche Männer tragen Ohrring/e was mir persönlich nicht zusagt, ich aber tolerant bin.

Ich finde diesen Armband brutal, was zu einem lässigen Outfit und AMI Mustang mit 6 liter Hubraum durchaus passend ist))
Bittich1968
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2016

Bittich1968

 ·  #26
ausserdem hat mit absolut gefallen dass es eine 100% Handarbeit von einem Profi ist.
Hier wurde mal geschrieben, dass es bestimmt aus einer Ecke kommt wo Handarbeit günstiger als Maschinenarbeit ist und die Teile normalerweise gegossen sein sollten.

Ich würde jedoch lieber im Gegenteil etwas HandMade haben, als etwas gestempeltes womit heute die gante Welt überflutet ist. Weils halt für die meisten heutzutage um schnelles Geld und nicht um Kunst geht.

Handanfertigung bei z.B. Autos oder Kleidung ist doch auch was besonderes und bestimmt teurer als Massenprodukt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Ja das sehe ich auch so.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20775
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
Ich seh das auch so, aber um Michael mal in Schutz zu nehmen: seht euch mal die Überschrift an, es wurde nach >> Meinungen<< gefragt, und er hat halt so ne Meinung.

Auf jeden Fall gefällt mir diese
Zitat
Ich würde jedoch lieber im Gegenteil etwas HandMade haben, als etwas gestempeltes womit heute die gante Welt überflutet ist.
Meinung. So durften gerne mehr denken.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
es wurde nach Meinungen zu Wert, Herkunft, Alter gefragt
aber ok, auch Meinungen zur Optik gehören weitestgehend rein
nur: 2 User haben das nicht als Meinung geäußert, sondern getan (und wohl auch echt geglaubt), als ob es eine Tatsache ist, daß es ein Damenband ist
;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20775
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Ursprünglich war es das auch sicher.

Aber wem es steht...
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0