Diamantring 750 nach zwei Jahren verfärbt

 
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #1
Guten Tag,

brauche eure Hilfe. Vor zwei Jahren im Dezember 14 hat mein mann mir diesen ring gekauft
für den preis von 416 euro

Link entfernt. Red.

Es hat sich in gelb verfärbt. Ich habe sowas wirklich nicht erwartet und bin sehr enttäuscht. Ist das Normal das so teurer ring sich verfärbt?

Ich habe den Hersteller angeschrieben und hoffe das er drauf reagiert.

bedanke mich bei im Voraus für jede Hilfe.

Gruß Viktoria
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
hast du ein Bild von DEINEM Ring?
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #3
@ViktoriaDesign,
willkommen bei uns hier im Forum.
Ich hab den Link und das Fremdbild entfernt. Bitte lade ein Bild von Deinem Ring hoch, so wie er jetzt ist. Nur dann können die Fachleute etwas dazu sagen. Viel Erfolg.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Am besten ein Foto auf weissem glatten Papieruntergrund.

Naheliegend ist dass die Rhodinierung an der Oberfläche inzwischen abgegangen ist und sich jetzt die getönte oder leicht getönte Farbe des Weissgoldes zum Vorschein kommt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
oder ums mal etwas deutlicher zu sagen: ja, es ist leider normal, daß Weißgold aus industrieller Serienproduktion nicht wirklich weiß ist und deshalb im Werk eine hauchdünne Beschichtung ( Rhodinierung )bekommt, die sich natürlich abnutzt

dieses Elend hat sich verschlimmert, seit Nickel im Weißgold weitestgehend vertrieben wurde

unbefriedigende Abhilfe: einmal im Jahr frisch rhodinieren lassen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Oder neu anfertigen in einer (nichtallergieauslösenden) Gold-Kupfer-Nickellegierung die deutlich weisser ist oder in einer Gold-Kupfer-Palladiumlegierung mit mindestens 15% Palladium die fast so weiss ist wie die erste Empfehlung.

Und dann nicht rhodinieren.
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #7
Zitat geschrieben von tatze-1
hast du ein Bild von DEINEM Ring?
Anhänge an diesem Beitrag
20170113_154150.jpg
Titel: 20170113_154150.jpg
20170113_154136.jpg
Titel: 20170113_154136.jpg
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #8
Zitat geschrieben von Tilo
oder ums mal etwas deutlicher zu sagen: ja, es ist leider normal, daß Weißgold aus industrieller Serienproduktion nicht wirklich weiß ist und deshalb im Werk eine hauchdünne Beschichtung ( Rhodinierung )bekommt, die sich natürlich abnutzt

dieses Elend hat sich verschlimmert, seit Nickel im Weißgold weitestgehend vertrieben wurde

unbefriedigende Abhilfe: einmal im Jahr frisch rhodinieren lassen



Vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Hätte ich das ich doch vorher gewusst 😞
Wir haben wirklich gedacht das es immer so bleibt und ein Teurer Ring sollte schon lange halten wird. Das Geld ist er mir nicht Wert.
rhodinieren kann man bei jedem Juwelier und was kostet das ungefähr?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Um den Kontrast zu verstehen, welches Material ist denn der Solitärring und wie alt ist der?
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #10
Zitat geschrieben von tatze-1
hast du ein Bild von DEINEM Ring?



Das habe ich so richtig gemerkt als ich mein Verlobungsring angezogen bekam. ist auch Weißgold :D ab nächstes jähr werden wohl zwei ringe zum rhondieren zum Juwelier gebracht :D
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
wow
das sieht hier allerdings nicht nach cremefarbig/gelblichem Weißgold aus, sondern nach Gelbgold, das mittels Rhodinierung zum Weißgold erklärt wurde
die Rhodinierung war in dem falle nicht Makeup zur Verbesserung, sondern eher Verkaufslackierungkannte ich bisher so krass nur von türkishcen Verkäufern: Kunde möchte Ring in Auslage statt gelb in weiß
voila, 2min Später war er weiß und Kunde wunderte sich (zu meiner Verwunderung), daß der Ring nach gewisser Zeit doch gelb aussah

würde ich als Reklamationsgrund ansehen, auch wenn die gesetzliche Gewährleistungszeit knapp vorbei ist. dazu dürfte es passende § geben


es kann im besten Falle sein, falls nicht auch von dem amazonanbieter gekauft, daß der andere Ring nicht so schlimm gelb wird, aber etwas gelblicher it großer Wahrscheinlichkeit
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #12
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Um den Kontrast zu verstehen, welches Material ist denn der Solitärring und wie alt ist der?


22 Dezember 2014 bestellt.


das hab ich aus der Beschreibung bei Amazon


Details
Schmuckdetails

Marke Miore
Stempel 750
Metall 18 Karat (750) Weißgold
Stein Diamant
Gesamtgewicht des Metalls 2.6 Gramm
Ringgröße 56 (17.8)
Anzahl der Steine 11
Modell MC232WP
Diamant Informationen

Farbe des Steins Feines Weiss/ Top Wesselton (G)
Reinheit des Steins sehr kleine Einschlüsse (VS1)
Diamant-Gesamtgewicht 0.2 Karat
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #13
Zitat geschrieben von Tilo
wow
das sieht hier allerdings nicht nach cremefarbig/gelblichem Weißgold aus, sondern nach Gelbgold, das mittels Rhodinierung zum Weißgold erklärt wurde
die Rhodinierung war in dem falle nicht Makeup zur Verbesserung, sondern eher Verkaufslackierungkannte ich bisher so krass nur von türkishcen Verkäufern: Kunde möchte Ring in Auslage statt gelb in weiß
voila, 2min Später war er weiß und Kunde wunderte sich (zu meiner Verwunderung), daß der Ring nach gewisser Zeit doch gelb aussah

würde ich als Reklamationsgrund ansehen, auch wenn die gesetzliche Gewährleistungszeit knapp vorbei ist. dazu dürfte es passende § geben


es kann im besten Falle sein, falls nicht auch von dem amazonanbieter gekauft, daß der andere Ring nicht so schlimm gelb wird, aber etwas gelblicher it großer Wahrscheinlichkeit



der Ring daneben ist Weißgold 333 aus Juwelier Krämer. Preis nennt mir mein Verlobter nicht. Ring daneben hab ich seid Silvester also noch neu.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
bei 333 kommt leider noch ein weiterer Effekt: wenn die Rhodinierung ab ist, zeigt sich das eh schon gelbere Weißgold
und insbesondere 333 hat die Eigenschaft, gelb anzulaufen (Effekt wie bei Schwarzfärbung beim Silber)

also wirds auch da auf regelmäßige Neurhodinierung hinauslaufen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Stimmt, meine Frage bezog ist auch den anderen Ring. Auch wenn es intakte Rhodinierung ist finde ich den Farbkontrast zu stark auf den Fotos als dass der Ring als Weissgold durchgehen würde.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
ist/war halt Gelbgold rhodiniert
vereinfacht die Produktion, wenn nur eine Sorte gegossen wird
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Wenn ich nach Halbmemoire mit 0,2 ct Diamanten und 18 Kt Gold google fangen die Preise bei dem doppelten des Kaufpreises an. Also war der Ring vergleichsweise günstig. Das erklärt auch das Sparprogramm. Ich finde es trotzdem nicht zulässig diese Farbe als Weissgold auszugeben.
ViktoriaDesign
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2017

ViktoriaDesign

 ·  #18
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Stimmt, meine Frage bezog ist auch den anderen Ring. Auch wenn es intakte Rhodinierung ist finde ich den Farbkontrast zu stark auf den Fotos als dass der Ring als Weissgold durchgehen würde.



zu dem Verlobungsring haben wir überhaupt keine Information.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
der dürfte mit Zirkonias besetzt sein (ist leicht auf der Homepage zu finden)
ist ja egal: hier gehts um den als Weißgold verkauften Ring, der für jeden, der nicht farbenblind ist, als gelb gesehen wird
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #20
Ich habe eine zeit lang für einen deutschen Importeur gearbeitet, der seine Stücke auch China importiert.
bei den Stücken war das "Weißgold" überwiegend sehr gelblich. Ich vermute, dass es sich um Palladiumfreies Cobalt-Mangan-Weißgold handelt. So was hatte ich auch schon als rohen Guß auf dem Brett, da sieht man den Unterschied zu Gelbgold noch weniger.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ich habe ja auch schon so einiges an miserablem Weißgold im Altgoldankauf gehabt, aber es macht irgendwie keinen Sinn, diesen hier vorgestellten Ring irgendwie als (zu gelbliches) Weißgold zu bezeichnen

der ist gelb,
egal, was da außer den 750 teilen Gold drin ist, es (ent)färbt mittels 250 teilen offensichtlich nichtmal ansatzweise weiß (,wie es Nickel oder Palladium tun)

eine bekannte deutsche Kettenfabrik hat das ja vor über einem Jahr auch gemacht und hat zum Glück eingesehn, daß es wohl doch keine gute Idee war, rhodiniertes Gelbgold als Weißgold unterzujubeln und hat jetzt wieder eine akzeptable Weißgoldlegierung in verwendung
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #22
Wie verhält es sich im rechtlichen Sinne? Ist die Deklaration von Gelbgold mit einer dünnen Schicht Weißgold so in Ordnung?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Es ist wohl eine dünne Schicht Rhodium und nicht Weissgold gewesen.

Rechtlich finde ich das nicht in Ordnung, aber das ist meine persönliche Meinung. Es wird wohl auch (nicht nur) darauf ankommen was auf der Rechnung steht. Zum Beispiel 750 Gold und dann irgendwo weiss rhodiniert oder 750 Weissgold.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #24
So sehe ich das auch. Wenn Weißgold deklariert ist (auf dem Schild im Fenster, in der Beschreibung einer Website oder auf der Rechnung), sollte es auch Weißgold sein und nicht mit Weißgold oder Rhhodium beschichtetes Gelbgold.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
problem: es gibt in unserer eu-regulierten Welt zwar Normen für unglaublich viele Dinge, aber nicht für die farbgrade bei Weißgold
was ist weiß
und was ist gelb (denn da stößt mir die Verbreitung von rosegold gelb vergoldet ebenfalls auf)
obwohl es durchaus Meßmöglichkeiten für Farbnuancen gibt
und es nicht nur bei Papier auch angegeben wird


(und erschwerend hinzukommt, daß auch 750er palladium/nickelfreies Weißgold zusätzlich gelblich anlaufen kann
und die geringeren Feingehalte umso schlimmer
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #26
Stimmt auch!

Aber wollen wir das? Noch mehr Regulierung/Bürokratie durch die EU?

Wie bei den Bananen, die eine bestimmte Länge und Dicke haben müssen (sonst dürfen Sie m.W. nicht eingeführt werden) oder die vielen anderen Vorschriften, ob derer man sich nur an den Kopf fassen kann.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
ja, ich würde mir so sehr wünschen, daß es dafür einen Mindestweißegrad gibt und es aufhört, daß branchenweit mehr oder weniger gelbliches Gold unter einem Rhodiumdeckmäntelchen als Weißgold vertrieben wird
mit einem sinnvoll angesetzten und nur mit hohem Palladiumanteil schaffbaren Weißegrad wäre nämlich die sinnvollere Alternative, gleich Palladium (bzw Platin) ohne störenden Goldzusatz zu verarbeiten, attraktiver für die Hersteller und durch größere Stückzahlen gut für Verbraucher und die Branche

nur die Rhodiumbadhersteller müßten einen Umsatz-Rückgang hinnehmen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Das mit den Bananen war auf Wunsch der Wirtschaft um die kleinen Bananen von Mitbewerbern (französisch Guayana) vom Markt fern zu halten. Ein typisches Produkt nicht tariffäher Markthemnisse, die mit TTIP eigentlich verschwinden sollten. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Das was nicht geregelt wird, regeln dann der Markt oder Gerichtsurteile. Tilo hat schon bemerkt dass vor zwei Jahren rhodinierte blassgelbe Kettenlieferanten auch inzwischen auf hellere Sorten umgestellt haben. Vielleicht weil der Nachfragedruck zu groß wurde.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
selbst ich als Fachmann habe als Schmuckvertreiber größte Schwierigkeiten, brauchbares (Weißgold in Fertigschmuck) von schlechtem zu unterscheiden, denn oberflächlich sieht der neue Schmuck ja weiß aus
ich kann Ware also nur prüfen, indem ich irgendwo die Rhodinierung abtrage
also eine Kante auf einem Probierstein reibe
nun ist aber auch die sogenannte Strichfarbe nicht immer 100% gleich zum Farbeindruck am kompakten Stück und die Anlaufneigung kann der Test gleich gar nicht aufzeigen

und da Schmuckgroßhändler Ware verschiedener Hersteller (mit zudem wechselnden Legierungen) vertreiben, müßte man fast jedes Stück testen oder einfach hoffen, daß es schon nicht so schlimm ist wie bei dem hier im Thread
ich denke, 99,999% der Händler verfahren anch dem Prinzip Hoffnung bzw. wissen es gar nicht
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #30
Sicherlich nicht ganz so viele, wie in deinem Beispiel (was mich irgendwie an die offiziellen Wahlergebnisse der DDR oder einen Vaterschaftstest erinnert ;) ), aber doch eine ebenfalls große Anzahl, von Kollegen wird es ähnlich gehen, wenn sie unzertifizierte Diamanten vom Großhandel kaufen. Prinzip Glauben und Hoffnung.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0