Zwar kein Schmuck, aber viel Silber abzugeben

 
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1123
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #1
Nabend Forengemeinde.

Gebe für einen Bekannten einiges an Silber ab.

1387 Gramm 800er Silber bestehend aus:

15 große Gabeln
6 Esslöffel
1 zweizinkige große Gabel
3 Kuchengabeln
19 kleine Löffel

Dazu kommen dann noch 18 Messer mit 800er Silbergriff (nicht mitgewogen)

Die Vorstellung liegt bei 950€ inkl. Versand

Bilder der Punzen und des Konvoluts im Anschluss













Anhänge an diesem Beitrag
DSCF8823.JPG
Titel: DSCF8823.JPG
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
Von dem Gewicht müssen dann noch die Stahlklingen und mit Kitt ausgefüllte Messergriffe abgezogen werden.
Ein reeller Ankaufwert für 800er Silber liegt bei maximal 0,35€ per Gramm.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34629
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #4
Die Messer wurden nicht mitgewogen und das Silber der Messergriffe kommt noch dazu.
Trotzdem wird der gewünschte Erlös nicht als Altsilber zu erzielen sein. Bleibt die Hoffnung, dass jemand genau solche Besteckteile braucht.
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #5
Alles, was Monogramme hat, ist auch als "Ergänzungssatz" schwer verkäuflich. Man kann es auf Ebay stellen, und hoffen, dass man jemanden findet, den die Monogramme nicht stören-aber viel mehr als den Altsilberwert bekommt man nicht.

Alles ohne Monogramme kann durchaus mehr Geld bringen, aber nur, indem man es -wie Heinrich schon sagte- nach Mustern sortiert einzeln verkauft. Dann sollte man sich aber unbedingt noch die Mühe machen, die Namen der einzelnen Hersteller und die Muster herauszufinden. Mehr als den Silberwert bezahlen nur Leute, die genau nach bestimmten Mustern suchen, und diese geben genau die Musterbezeichnungen und Hersteller bei der Ebaysuche ein. Keiner macht sich die Mühe, dort zigtausende Angebote an altem Silberbesteck zu durchforsten, um irgendwann einmal durch Zufall vielleicht sein Muster zu finden...

Wenn man sich die Mühe für den Verkauf nicht machen will, bleibt es beim Schrottwert.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1123
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #6
Wie schon festgestellt, die Messer sind nicht gewogen. Ist also das reine Silbergewicht und die Messer kommen noch dazu. Schätze mal, dass da nochmal rund 200 Gramm on top kommen.
Warum sollte für 0,35/Gramm verkauft werden, wenn selbst die Scheideanstalt aktuell für 0,37/Gramm ankauft 😉 ... Ist ja auch nur eine preisliche Orientierung. Zum Einschmelzen ist es in der Menge und Zusammengehörigkeit dann doch zu schade - auch wenn es kein Einzelset ist.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34629
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1123
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #8
Dann nennen wir es eben Verhandlungsbasis :)
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4950
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #9
:D Ich versuchs nochmal anders:

Dein Silber ist mit den Angaben, die Du dazu machen kannst, nicht mehr wert, als eben diese 0,37/Gramm. Es gibt da keine Verhandlungsbasis - so wie Du es hier anbietest, ist es nur Schmelzsilber.

Nur wenn Du Angaben machen kannst, wie z.B. "6 Kaffeelöffel 800er Silber von WMF, Serie Wien (nur ein Beispiel, Wien ist es nicht, das kenne ich genau), Gewicht XY Gramm, gebraucht, aber gut erhalten ohne große Macken" und dazu gute Bilder mit Detailaufnahmen, kannst Du mehr erlösen. Sobald auch nur ein Monogramm drauf ist, ist es schon wieder nurmehr Silberschrott.

Bei Deinem Besteck glaube ich zu erkennen, dass Augsburger Faden dabei ist, eventuell noch Chippendale und/oder Cambridge und Fächer.

Zitat
Zum Einschmelzen ist es in der Menge und Zusammengehörigkeit dann doch zu schade - auch wenn es kein Einzelset ist.


Eigentlich ja, aber nur wenn obige Angaben gemacht werden können, ist es mehr, als nur Schmelzsilber - diese Arbeit wirst Du Dir machen müssen oder eben i.d.R. nicht mehr dafür bekommen.
Du kannst natürlich auch auf den Dummen warten, da nach Aussage meiner Mutter jeden Morgen einer aufsteht. 😉
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #10
Ob schade oder nicht: Der Markt bestimmt den Preis. Und leider ist soooooooo viel altes Silberbesteck im Angebot (alt und zusammenpassend), dass sich keiner mit zusammengewürfelten Sätzen mit ziemlich beliebiger Anzahl der Teile (15 Gabeln, 19 Löffel…) zufriedengibt. Kurz: Die Käuferschicht, die altes Silberbesteck haben (und pflegen!) will, kauft sich wertbeständige, vollständige, möglichst monogrammfreie Sätze. Und wer Erbstücke vervollständigen will, kennt Muster und Hersteller und sucht gezielt Einzelteile (und nicht 10 verschiedene Muster…).

Alle anderen kaufen sich pflegeleichtes, spülmaschinengeeignetes modernes Besteck, da gibt es ja auch alles von "einfach" bis hin zu "Designer", die vielleicht auch richtig was "hermachen" aber nicht ständig geputzt werden müssen.

Letztendlich hast Du an diesem Besteck ja auch kein Interesse, sondern willst es ja auch nur loswerden.

Um sich nicht ums Gramm zu streiten: Der Schrottwert liegt bei 500-600 Euro. Und da ist dann noch nicht der Aufwand/die Zeit abgezogen, um das Ganze zur Scheideanstalt zu fahren (die Gabeln wandern ja da auch nicht von alleine dahin…), und ein bisschen Gewinn will derjenige, der das aufkauft, ja auch noch machen. Also, andersherum gefragt, warum sollte Dir jemand mehr zahlen als die Scheideanstalt?

Mehr gibt es nur, wenn entweder Du Dir die Arbeit machst, alles zu sortieren und Hersteller/Muster zuzuordnen, oder ein Händler, der sich mit den Mustern so gut auskennt, dass er das in 5 min macht, und weiss, dass er für Einiges schon Kundschaft hat. Aber dieser schwer zu findende (falls überhaupt existente) Händler hat auch bei Ebay die grosse Auswahl an solchen Konvoluten, und zahlt nur wenig über Schrottwert. Vielleicht gibt es bei Dir vor Ort ein auf Besteck spezialisiertes Antiquitätengeschäft, die an Einzelteilen interessiert sind, und Dir davon was abkaufen, um ihr Sortiment zu vervollständigen… Erfahrungsgemäss kaufen solche Geschäfte aber nur vollständige Sätze überhaupt über Schrottwert an, da müsstest Du schon Glück haben.

So ist die Lage. Du kannst das alles auch einfach mal bei Ebay einstellen, da gibt es oft genug die sprichwörtlichen "Dummen" (bzw. "Gier-frisst-Hirn"-Schnäppchenjäger).
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #11
ich habe nun mal mit 1500g gerechnet und kommen da , bei 800 silber auf 1200g fein
das wären dann 791euro/ kg bei deiner preisvorstellung
der aktuelle silberpreis liegt bei 500 euro
und eine scheideanstalt würde dir bei 37cent/gramm 444 euro zahlen


wie können hier alle rechnen, wer soll dir denn das bezahlen.

es ist absolut illusorisch so einen preis, sorry, für so einen " schrott " aufzurufen
es hat keinerlei historischen, oder antiken wert. so was landet wirklich in der schrottkiste und wandert irgendwann mal in die scheideanstalt

mfg

Stefan
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Zitat geschrieben von stefanS
scheideanstalt würde dir bei 37cent/gramm 444 euro zahlen


wie können hier alle rechnen,

mfg

Stefan
Ahm echt?
Also 1500 x -,37 gobt bei mir schon 555, oder hast du noch Verdienstabschläge mit reingerechnet?
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #13
Stefan hat wohl vom Feinsilber aus gerechnet, die 0,37€ gibts aber für das 800er, da liegt die Differenz.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Wäre 1200 x -,45 = 540 ?

Oder steh ich auf dem Schlauch? Jetzt bin ich ganz verunsichert.
frei
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 806
Dabei seit: 10 / 2016

frei

 ·  #15
er hat 1200 x 0,37.- gerechnet...
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1123
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #16
1. Wie eigentlich schon geschrieben... verkaufe es für einen Bekannten. Hätte er es zum aktuellen Silberpreis verkaufen wollen, hätte ich es schon genommen.

2. Gibt es ja genügend Goldschmiede, die Gabeln und Löffel so weiterverarbeiten und daraus Schmuck fertigen. Deswegen dachte ich, dass eventuell auch hier Interesse bestehen könnte.

3. Ist der Preis wie schon gesagt, seine Wunschvorstellung und eine Verhandlungsbasis.

Hätte ich geahnt, dass das hier jetzt zum Kindergarten ausartet, hätte ich es gleich gelassen.

Kann meinetwegen auch geschlossen und ins Foren-Jenseits verschoben werden. Biete die Sachen dann einfach in einem Besteckforum an...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Zitat geschrieben von frei
er hat 1200 x 0,37.- gerechnet...
Hat er die 20% doppelt abgezogen?

Die Gabelvergoldschmieder werden auch nur den Schmelzpreis zahlen, die wollen doch auch noch was verdienen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34629
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Zitat geschrieben von Caitiff
1. Wie eigentlich schon geschrieben... verkaufe es für einen Bekannten. Hätte er es zum aktuellen Silberpreis verkaufen wollen, hätte ich es schon genommen.
Deshalb hat er Dich in die Wüste geschickt....

Zitat geschrieben von Caitiff


2. Gibt es ja genügend Goldschmiede, die Gabeln und Löffel so weiterverarbeiten und daraus Schmuck fertigen. Deswegen dachte ich, dass eventuell auch hier Interesse bestehen könnte.
Die decken sich meist drastisch unter dem Silberankaufswert ein, im schlimmsten Fall eben zum Silberankaufswert. Drüber zahlt keiner.

Zitat geschrieben von Caitiff


3. Ist der Preis wie schon gesagt, seine Wunschvorstellung und eine Verhandlungsbasis.
Leider ist das eben keine Basis auch wenn der Wunsch da ist.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #19
Zitat geschrieben von Silberfrau
Zitat geschrieben von frei
er hat 1200 x 0,37.- gerechnet...
Hat er die 20% doppelt abgezogen?

Stefan ist davon aus gegangen, dass es fürs Feinsilber 0,37€ gibt.
Und dann hat er so gerechnet
800er Atlbesteck,1500g x 0,800= 1200gFeinsilber
Feinsilber,1200g x 0,37€ = 444,-€

Richtig wäre aber 800er Altbesteck,1500g x 0,37€ = 555,-€
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Ah, jetzt schon alles klar

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal


Zitat geschrieben von Caitiff


3. Ist der Preis wie schon gesagt, seine Wunschvorstellung und eine Verhandlungsbasis.
Leider ist das eben keine Basis auch wenn der Wunsch da ist.


ABER: wer weiß...... https://www.youtube.com/watch?v=NV72dUmHUmg
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30749
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ich bin auch in nem sammlerforum unterwegs und es ist erschreckend, wie wenig selbst diese bereit sind zu zahlen
habe da neulich ne längere diskussion gehabt, weil so ein sammler selbst preise auf hier diskutiertem schmelzpreisnivaeu noch als viel zu teuer ansah und ausschließlich deutlich unter schmelzwert einkauft bzw. das erwartet (auf trödelmärkten) und angeblich auch so billlig genug angebot vorfindet
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.