Ja ja, die Spammer...
BTW In letzter Zeit scheinen sich immer mehr junge Leute für Ringe aus Platin-Iridium 800/200 zu entscheiden. Wir haben allein in diesem Jahr bereits mehr derartiger Ringe gemacht, als in den zwei Jahren zuvor!
Aber wer derartige Ringe einmal in der Hand hatte, der weiß wovon ich rede. Sie sind von Natur aus durch und durch ganz weiß, sie sind schwer, sehr hart, (190 HV bei 20% Iridium 175 HV bei 10% Ir), verkratzen also nicht an jeder Türklinke, bleiben immer der absolute Sieger beim Applaudieren (

), denn die anderen Ringe bekommen die Beulen und sie haben ein ganz eigenes Aussehen. So sieht eben nur Platin mit 20% Iridium aus.
Da es sich bei Iridium um ein schweres, rein weißes und sehr hartes Edelmetall aus der Platingruppe handelt, besteht diese einmalige Legierung ausschließlich aus Edelmetallen, eben aus Platin und Iridium.
Platin-Iridium 800/200 ist aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften auch der Werkstoff, aus dem das unvergängliche Ur-Meter (mètre des archives) am 1. August 1793 gemacht wurde. Und auch das Ur-Kilogramm . Beide werden als Eichmaße im Internationalen Büro für Maß und Gewicht (BIPM) in Sèvres bei Paris aufbewahrt.
Platin-Iridium 800/200 ist der einzige Werkstoff, der durch keine Säure angegriffen wird. Eine weitere Merkwürdigkeit ist die, dass Platin-Iridium keine Wärmeausdehnung besitzt.
Um den Bund der Ehe zu besiegeln, also das Beste aller geeigneten Materialien.