selbst entworfende eheringe anfertigen lassen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
hallo liebe leute,

ich bin studentin für industriedesign. möchte für mich und meinen partner eheringe selbst designen. wo kann ich diese anfertigen lassen?

´hoffentlich kann mir jemand helfen.

lg kathleen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ausser bei mir natürlich, fällt mir noch Urlich Wehpke ein und noch ein paar weitere Goldschmiede die hier oft schreiben. :-)

Hier ist ein Link zu weiteren [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
also, an alle goldschmiede hier im forum: alle mal die hand hoch! :mrgreen:

darf man zuvor schonmal einen blick auf die entwürfe erhaschen? reine neugier 8)
kannst wenn du auf antworten klickst auch bilder direkt hochladen.

BTW: herzlich willkommen in dieser runde :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Hallo!

Wir haben ein ähnliches Problem. Wir wollen allerdings Stahlringe haben und suchen jemanden, der uns welche macht. Etwas in folgendem Stil:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ist das überhaupt möglich???

LG Duzz
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #5
hallo duzz,
am besten du fragst direkt beim hersteller des abgebildeten ringes nach.

hallo katleen,
eine skizze wäre wirlich besser. wenn dein entwurf schon als cad zeichnung vorliegt bist du sicher bei uli richtig aufgehoben.

gruß stefan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
oh es wäre also möglich hier jemanden zu finden der mir das macht. die entwürfe sind noch nicht ganz fertig. ich wollte mich im voraus nur schon mal erkundigen. sobald sie fertig sind werde ich sie euch präsentieren und versuchen mit den von euch empfohlenden personen kontakt aufzunehmen.

vielen lieben dank für eure zeit. bis bald.

gruß kathleen
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Hallo Kathleen,
hallo duzz

bei beiden Wünschen führe ich meinen liebsten Wahlspruch in`s Feld:

GehtnichGipsnich!

oder

Wo liegt das Problem? (...außer am Geld...)

Gruß, Ulrich
Aleydis
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2007

Aleydis

 ·  #8
Find ich toll, dass du sowas persönliches wie Eheringe selbst designen wilst :) Seit ich meinen Kurs gemacht hab, hab ich beschlossen, sie net nur selbst zu entwerfen, sondern auch selbst zu schmieden :bounce: Ne Bekannte von mir (Goldschmiedin) macht das mit Paaren - ich meld mich an, sobald ich ein Paar bin 😉
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #9
Selbestgemacht hat bestimmt einen gewissen Reiz. Aber ich würde aber lieber zu einem Goldschmied gehen und die Ringe nach den (groben) Vorstellungen von mir und meinem Partner anfertigen lassen. Genausowenig würde ich die Hochzeitstorte backen oder das Brautkleid selber schneidern wollen.

Grüße Kaa
Aleydis
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2007

Aleydis

 ·  #10
Ist wohl bei jedem anners :) . Ich würd auch gern die Torte selber backen und das Kleid nähen...hab Spaß an sowas :D
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Ich würde auch die Ringe selber Schmieden, da mein Freund aber Angst hat, mir am Ende nur einen von ihm geformten Klumpen an den Finger zu stecken, gebe ich nach. er soll sich ja wohl fühlen. Außerdem denke ich ernsthaft darüber nach, mein Kleid selber zu schneidern. Dann muss ich aber rechtzeitig anfangen, damit man zur Not noch was Anderes organisieren kann.
Vielen Dank jedenfalls für die Tipps und wenn ich in Hamburg Niemanden auftreiben kann, melde ich mich nochmal bei Dir, Ulrich.

Gruß Duzz

P.S.: Ein besonderer Gruß geht nach Achim-Baden von einer alten Achimerin :D
Aleydis
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2007

Aleydis

 ·  #12
Eigentlich muss sich dein Freund da keine Sorgen machen. Im Kurs haben wir´s alle beim ersten Versuch geschafft, nen netten Ring hinzubekommen. Hatten aber auch gute Anleitung.
Hast du denn deinen Entwurf schon fertig? Würd ich gern mal sehen...
Lieben Gruß...von neuer Achimerin 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Hallo Leute

Ich hab zwar keine antwort aber eine ähnliche Frage. Ich würde gern Ringe auch Eheringe designen. Gibt es da eventuell auch ne Freeware oder so zum selbst entwerfen. Für den Garten gibt es ja auch 3D Garten Designer usw. Wär toll wenn jemand helfen kann.
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #14
hallo cowboy76,
selbst entwerfen, wenn man zuerst das programm erlernen muss.... das macht wenig sinn. du kannst deine vorstellungen hier im forum äußern, dann können dir hier sicher einige weiterhelfen. auch für das designen studieren manche viele jahre lang.
gruß stefan
aurum-schmiede
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2010

aurum-schmiede

 ·  #15
hallöchen,

am schönsten ist es doch, ganz ohne Programm, wenn sich das Paar zusammensetz und jeder seine Vorstellungen äussert. daraus kann man schon die ersten Eckpunkte des Aussehens der Ringe festlegen.

Zum weiterentwickeln bis zum Endgültigen Ergebnis, würde ich den Tip geben zu einem Goldschmied/in zu gehen. Wenn dieser/diese seine Berufung und nicht nur Beruf ausübt (wie viele hier und auch ich;) )
wird dies ein interressanter, informativer Termin voller Ideen, möglichkeiten, Anschauungen....usw

ich finde so etwas ist eine viel schönere Art seine Ringe zu entwerfen und diesen auch Leben zu verleihen.
Meine kunden waren bisher immer zufrieden.

Liebe Grüße
Jessica
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #16
Eine Freeware-CAD-Lösung für Schmuckdesign gibt es so viel ich weiß nicht.
Über das Problem, dass man dann auch erst mal damit umgehen können muß, hat Stefan ja schon aufgeklärt.

Was es aber gibt, sind Trauringkonfiguratoren, wie den hier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

da kann man sich zumindest einen Überblick zu den Möglichkeiten schaffen.
Das schafft dann auch die Grundlage für spezielle Wünsche.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Ein Rat, den ich voll unterstreichen kann. Selber gemachte Ringe sind ein Erlebnis, was man nicht wieder vergisst. Und nichts geht über ein richtig kreatives Chaos!

Wer seine Trauringe fertig kauft bemerkt nicht um was er sich selber bringt, denn er geht an einem großartigen Erlebnis einfach achtlos vorbei. Bei
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

habe ich einige der Ergebnisse unserer stolzen "Selberschmieder" ausgestellt, man darf staunen. Es ist noch kein Text zu den Bildern da, die Werkstoffe reichen von Silber bis Platin. Diese Arbeiten gehen in ihrer Komplexität allerdings teilweise weit über das in Trauringkursen vermittelbare Wissen hinaus. Unsere Brautpaare haben daher meist mehrere Tage gebraucht. Aber es war jedes Mal ein toller Spaß, eine Riesen Gaudi und ich meine, die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Freunde von mir haben hier: ***Firma*** gute erfahrungen gemacht :bounce:
der schmied ist auf alle wünsche eingegangen und dazu sind sie auch noch echtgold soweit ich das mitbekommen habe. sind sehr schöne geworden 😉
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Ja ja, die Spammer...

BTW In letzter Zeit scheinen sich immer mehr junge Leute für Ringe aus Platin-Iridium 800/200 zu entscheiden. Wir haben allein in diesem Jahr bereits mehr derartiger Ringe gemacht, als in den zwei Jahren zuvor!

Aber wer derartige Ringe einmal in der Hand hatte, der weiß wovon ich rede. Sie sind von Natur aus durch und durch ganz weiß, sie sind schwer, sehr hart, (190 HV bei 20% Iridium 175 HV bei 10% Ir), verkratzen also nicht an jeder Türklinke, bleiben immer der absolute Sieger beim Applaudieren ( ;) ), denn die anderen Ringe bekommen die Beulen und sie haben ein ganz eigenes Aussehen. So sieht eben nur Platin mit 20% Iridium aus.

Da es sich bei Iridium um ein schweres, rein weißes und sehr hartes Edelmetall aus der Platingruppe handelt, besteht diese einmalige Legierung ausschließlich aus Edelmetallen, eben aus Platin und Iridium.

Platin-Iridium 800/200 ist aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften auch der Werkstoff, aus dem das unvergängliche Ur-Meter (mètre des archives) am 1. August 1793 gemacht wurde. Und auch das Ur-Kilogramm . Beide werden als Eichmaße im Internationalen Büro für Maß und Gewicht (BIPM) in Sèvres bei Paris aufbewahrt.
Platin-Iridium 800/200 ist der einzige Werkstoff, der durch keine Säure angegriffen wird. Eine weitere Merkwürdigkeit ist die, dass Platin-Iridium keine Wärmeausdehnung besitzt.

Um den Bund der Ehe zu besiegeln, also das Beste aller geeigneten Materialien.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Das ist möglicherweise ein Erfolg der Aufklärungsarbeit hier im Forum. Auch bei mir werden Platin-Iridiumringe deutlich häufiger als früher bestellt auch als Verlobungsringe. Ungefähr 1/3 Platin-Iridium und 2/3 Platin 950. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #21
Hallo Heinrich

Wer bietet derartige Ringe denn schon an? Sie sind eigentlich doch nur hier aus dem Forums-Umfeld zu bekommen, oder mann rennt sich die Hacken wund.

Wir hatten letzte Woche junge Leute hier, die sind extra aus Wien hier her geflogen(!) um ihre Ringe zu bekommen. Wien hat sich als absolut steril in Sachen PtIr erwiesen, lediglich in der näheren Umgebung soll es ein Atelier geben, wo man ein solches Material schon mal verarbeitet hat :)

Da der Preis auf über 6.000,00 € angesetzt war, haben die Brautleute einen Flug nach Krefeld gebucht, haben selber noch an den Ringen mitgearbeitet. Den Rest können sie vielleicht auf Malle verjubeln, denn es waren noch reichlich Euros übrig!

Abgesehen davon, haben sie ein Spitzenprodukt aus einem Spitzenmaterial, verbunden mit einem Spitzen-Erlebnis. Wer hat so etwas schon bei Gold & Co?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Das ist toll wenn die Kunden aus Wien anfliegen. Gratuliere. :-)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #23
Es zeigt auch sehr deutlich, wie rar Ringe aus Platin-iridium sind.

Wenn man sich einmal überlegt wie viele Vorteile dieses Material für den Kunden hat, wundert man sich dass es nicht noch viel mehr sind, die sich dafür interessieren. Hier fehlt noch eine Menge Aufklärung. Allerdings wird es auch nie ein Massenartikel werden.

Die Gießereien bekommen nicht ohne Grund Schüttelfrost, wenn wirklich einer so vermessen ist und einen Gussauftragin Platin-Iridium platzieren möchte. Ich kenne niemand, der dieses Material zu Schmuck vergießt. Platin-Cu und Platin-Co das sind die vergießbaren Werkstoffe. Dazu dann noch die niedriglegierten Platin- Werkstoffe.

Auch Pt-W und Pt-Ru wird ja wegen seiner störrischen Eigenschaften nicht vergossen. Es gibt also schon noch einige Edelmetalle, die dem Werkstattgoldschmied zukünftig erhalten bleiben.

Die Industrie scheidet in diesen Bereichen wegen der hohen Erstellungskosten und wegen dem erforderlichen Personal wohl aus. Aber vielleicht ist das ja auch wieder so ein Fall für Bangkok.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Die Schmuckindustrie in Asien auch in Bangkok (da hat sie ein lange regionale Tradition) hat sich entwickelt aber verlange nicht zu viel und zu schnell.

In den 80er Jahren musste ich für einen Auftraggeber der statt Weissgold, rhodiniertes Grüngold geliefert bekommen hatte (viele tausend Schmuckstücke) Weissgoldvorlegierungen schmelzen und nach Bangkok liefern.

Ich glaube bei den Kunden, die aus Wien zu Dir kamen wird es wohl nicht nur die seltene Legierung gewesen sein sondern auch die Neugier Dich kennen zu lernen und auch der Event Charakter Ihren Eheringen einen besonderen Stempel auf zu drücken.

Das könnte ähnlich sein wie bei den Kunden von Tilo die sich aus Gold(schmuck), mit einer besonderen familiären Bedeutung, sich verlustfrei neue Eheringe machen zu lassen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #25
Die jungen Leute sind durch dieses Forum auf Platin-Iridium gestoßen und haben dann angefangen in Wien zu suchen.

Schließlich, nachdem sie lange erfolglos durch die Branche getiegert sind und über den Tisch gezogen werden sollten, haben sie sich wieder dem Forum zugewendet. Den Rest weißt Du schon.

Jedenfalls waren sie richtig totalhappy und haben uns allen hier, auch mit ihrer netten Art, sehr viel Freude gemacht.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0