Gold schmelzen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo. Hab von einem bekannten 20g Bruchgold bekommen. Habs überprüft, alles ist 14k Gold.
Meine Frage: Wie kann ich das Gold am besten einschmelzen? Und worin?
Zur Verfügung steht mir ein normaler Lötbrenner.

Kann ich damit was anfangen?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #2
Nimm ein Stück Holzkohle, mach eine Vertiefung hinein, etwas Borax draufstreuen und dann: HEITZEN :-)

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Danke Ulrich! Holzkohle ist kein Problem, geht statt Borax auch was anderes?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
bez. woher bekomm ich Borax? Google findet nur Apotheken Kram ;)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #5
Hallo Klaus,

Jedes Flussmittel auf der Basis von Fluor-Boriden (Flussmittel H, Fluron, Flussmittel für Edelstahl usw, aber auch Pottasche, Natron, oder Borsäure. Wenn Du die Flamme mit Gasüberschuss brennen lässt, brauchst Du gar kein Flussmittel. Günstig ist auch die Reduzierende Holzkohle. Bau ein "Öfchen" aus Kohlestücken um das Gold herum, evtl mit Deckel. Du wirst sehen, das geht ganz fantastisch!

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Hallo! Vielen Dank, werd es am Nachmittag gleich ausprobieren und berichten :)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Seng´Dir nicht den Kittel an ;-)

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Hallo! Hab letzthin "einfach so" mit dem Lötbrenner auf ein Stück 585er Gold drauf eingeheitzt, als es geschmolzen und ausgekühlt war hatte es eine ganz seltsame, dunkelbläuliche Farbe.

Kann man das vermeiden oder muss man es danach einfach wegpolieren?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Schmeiß es mal in was Saueres. Was Dich irritiert, sind Kupferoxide. Es geht Batteriesäure, Amido-Sulfonsäure, Alaun, aber auch Essig und Salz zusammen in Wasser gelöst. Eunfach mal über Nacht drin liegen lassen, am nächsten Morgen ist es hell.

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Hallo. So, habs heute morgen ausprobiert. Das mit der Holzkohle klappt ja wirklich 1A! Und danach ist auch der bläuliche Film aufgetreten, es liegt jetzt in einer Essig Salz Wasser Mischung ;) und mal sehen wie es wird.
Der Vorteil von der Holzkohle find ich auch dass man rel. einfach die gewünschte Form reinmachen kann.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Diese Technik haben bereits die Neandertaler angewendet. Nicht schlecht nicht wahr?

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Hallo Ulrich! Hab heute den Klumpen erneut auf den Goldgehalt geprüft, war plötzlich nur noch 9Karat! Ist das "normal"?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Das Material wird beim Schmelzen auf keinen Fall niederkarätiger. Ich nehme eher an, dass Du ein Doubléteil dabei hattest. Mitunter sind ja derartige Teile auch schon falsch punziert worden (Autobahngold usw). :-(

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Kann man da nachträglich noch was ändern oder muss ich es in Königswasser auflösen und neu schmelzen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Bei 20 Gramm 9 Karat (375) enthält Dein Goldklumpen 20x0,625=12,5 Gramm Zuschlagsmetalle.
Wenn Du jetzt auf 14 Karat kommen willst, musst Du nur 12,5/0,415-20=10,1 Gramm Feingold dazugeben und alles noch einmal schmelzen.
Dann dürfte das Ergebnis bei 585 Gold liegen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Das ist die Methode für Gutbetuchte. ;-)

Aber Heinrich hat Recht. Wenn Dus das machen willst, schau Dir aber an was Du jetzt hast. Wenn das Zeug brüchig oder grau ist, dann entscheide Dich besser für die Säure.

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Ha !
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #18
Wo kommen denn die Spammer immer her ?
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #19
das sind keine spammer sondern spaßvögel.
dann gibts noch die, die sich für ein thema interessieren, selber aber nicht schreiben wollen. die erhoffen sich dadurch ältere themen wiederzubeleben um ihre gewünschten infos zu erhalten.

lg
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
hallo hier ronny.wie kann ich mit eifachen mitteln mein gold von 333er auf 585 oder so ähnlich veredeln. wie trenne ich die fremdmetalle wie kupfer usw.herraus.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Am einfachsten ist es Feingold zugeben und neu schmelzen. Ob es gut wird, ist ungewiss.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Ulrich Wehpke,
hallo,
habe mit interesse das mit der holzkohle gelesen.
Kann man da ganz normale Holzkohle nehmen die man auch zum Grillen benutzt?
Und dann Natron (gegen Sodbrennen) rein und anfeuern und das Gold schmilzt in die gewünschte form?
Und wie bekom eich das hin, dass die Kohle nicht ganz verglüht und das Gold dann einfach wegläuft?
Reicht das, wenn ich einfach aufhöre zusätzlich anzublasen? Wird das Gold dann so "kalt" das das seine Form behält?
Danke schon mal.
MfG Marcus
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Die Lötkohle ist normalerweise stabilisiert gegen selbständiges abbrennen.
Du kannst es auch selbst machen, mit Wasserglas tränken und dann gut trocknen lassen oder bei Schula für wenige Euro kaufen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #24
Hallo bignn
ich würde empfehlen dir erst mal ein Fachbuch für Anfänger zu kaufen.
Z.B.
Techniken der Schmuckherstellung ,von Jinks McGrath
oder
Schmuck-Werkstatt ,von Carles Codina
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0