Anfänger bittet um Hilfe für erstes eigenes Werk (Anhänger)

 
  • 1
  • 2
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #31
Silber kann man zwar mit einer kräftigen Flamme schmelzen aber nicht in einem Metallgefäß sondern in einem Tontiegel.
Serra
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 06 / 2017

Serra

 ·  #32
Muss das Gefäß dafür aus speziellem Ton sein

Wäre es eher zu empfehlen den Anhänger zu gießen oder ihn wie schon beschrieben aus einem runden Blech zu fertigen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #33
Goldschmiede nehmen dazu die Hesseschen Tontiegel für Hobbyisten ist der Schmelztiegel der Quick-Cast MMD Gussvorrichtung geeigneter.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #34
Zitat geschrieben von Serra


Wäre es eher zu empfehlen den Anhänger zu gießen oder ihn wie schon beschrieben aus einem runden Blech zu fertigen?
Beide Wege können zum Ziel führen, je nach Equippment.
Wobei Silber etwas niedrigere Temperaturen braucht zum Gießen als Gold.
Bei der Aussägmethode ist der Verscnitt /Rest geringer, weil du zum selber gießen mehr Material als benötigt schmelzen musst.
Da du aber inzwischen eh von Gold zu Silber gwechselt bist, ist das nicht so dramatisch
Serra
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 06 / 2017

Serra

 ·  #35
Kann man dann bei der Gießmethode auch alten Schmuck aus 925 Sterling Silber nehmen oder sollte man lieber Feinsilber nehmen, weil in dem legierten noch Kupfer drin ist und das dann evtl. nicht gleichmäßig schmilzt?

Was kostet so ein Gießset und wo bekommt man es?

Wie viel Material (%) muss ich beim Gießen als Verlust einrechnen?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #36
Es ist schwerer Feinsilber zu schmelzen wegen des hohen Schmelzpunktes. Alter Schmuck ist ok, er sollte aber nicht rhodiniert sein.
Du brauchst roundabout die 1,5 - 2 fache Menge.
Das Quickkcast bekommst du bei Heinrich.

Lies noch mal hier die Themen über Sandguss
Serra
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 06 / 2017

Serra

 ·  #37
Keine Ahnung ob da was rhodiniertes dabei ist. Kann man das dem betreffenden Teil ansehen? Ich weiß, dass das bei neuen Stücken im Vergleich zu nicht rhodiniert einen dunkleren Grauton aufweist. Silber nicht rhodiniert hat ja diesen sehr hellen warm-weißen Glanz
Was würde passieren, wenn rhodinierte Teile dabei wären?

Und was ist mit vergoldetem Silberschmuck?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #38
Vergoldet ist kein Problem.
Ich selber nehm nichts rhodiniertes aber vielleicht ist das gar kein Problem Ich scheue das Risiko.
Rhodiniert ist wenn es Silber gestempelt ist, aber nicht silbern aussieht
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #39
Vergoldet ist wurscht, rhodiniert ned.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #40
Bleibt die knusprige Hülle, gell?

Z.B. solltest du noch mit Magneten kontrollieren ob keine Stahlfedern oder so darin sind.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0