Weissgoldring gelbvergolden?

 
Sam8888
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 01 / 2017

Sam8888

 ·  #1
Liebes Forum,

wahrscheinlich gab es das Thema schon mehrfach – wenn ja, bitte ich um Verzeihung.

Ich habe einen hübschen Weissgold-Brilliant-Solitärring aus den 60er Jahren geerbt. Zum verkaufen ist der zu Schade...
Da wir aber so gut wie kein Weissgold/Silber haben, stellt sich mir die Frage ob ich den haltbar gelbvergolden lassen kann, denn das scheint ja etwas "schwierig" zu sein. Nach was für einer Vergoldungsart müsste ich da fragen? Oder lohnt sich das nicht?

Der Ring soll nicht ständig getragen werden, sondern eher zu besonderen Gelegenheiten.

Danke für Antworten!

Mit besten Grüßen,

Sam
Anhänge an diesem Beitrag
Foto 2.JPG
Titel: Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
Titel: Foto 3.JPG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Problematik bei Beschichtungen bei Ringen ist, daß Ringe stark beansprucht werden und daher die Oberfläche sich leicht mal abwetzt. Natürlich kann man deinen Ring vergolden, nur muß vorher die verbliebene Rhodiumschicht abgeschliffen werden. Das kann der Goldschmied machen, der auch die Galvanik übernimmt.

Wenn der Ring eh nur zu besonderen Anlässen getragen werden soll, würde ich mir da keine Gedanken machen, eine Vegoldung löst sich nicht einfach in Luft auf.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #3
Zitat geschrieben von tatze-1
Natürlich kann man deinen Ring vergolden, nur muß vorher die verbliebene Rhodiumschicht abgeschliffen werden.

Meines Wissens nach ist das nicht einmal notwendig. Es sei denn, die Oberfläche besitzt Unebenheiten.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Hey, das würde mich interessieren! Muss oder muss nicht?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Wenn man den Ring vor dem Galvanisieren noch mal aufarbeitet, dann ist das eigentlich eine rheotische Frage. Beim Aufarbeiten wird doch eh drübergeschliffen.

Ich habe kürzliche eine Brosche versehentlich vergolden lassen, die rhodiniert werden sollte. Mein Kollege hat statt rhodiniert versilbert, begründet wegen der Haltbarkeit, denn ich denke, die Similis in der Brosche waren nicht ausschlaggebend.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #6
Ich habe gerade mal in der Galvanik nachgefragt. Das hält schon, wird aber nicht empfohlen. Da es sich bei dem Rhodium um eine "Endschicht" handelt, kann das Gold unter Umständen abblättern.

Wieder etwas dazu gelernt 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
wieder was gelernt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Zitat geschrieben von tatze-1


Ich habe kürzliche eine Brosche versehentlich vergolden lassen, die rhodiniert werden sollte. Mein Kollege hat statt rhodiniert versilbert, begründet wegen der Haltbarkeit, denn ich denke, die Similis in der Brosche waren nicht ausschlaggebend.


Ähm :kratz:

Eine Weißgoldbrosche mit Similis wegen der Haltbarkeit versilbert?

Eine Silberbrosche vergoldet und dann versilbert und dann rhodiniert?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
nee, Modeschmuckbrosche vergoldet und dann versilbert statt rhodiniert.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0