Sonntagsrätsel vom 22.10.2017

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Liebe Rätselfreunde,
die abgelichteten Steine habe ich krumm und schief mit erbärmlicher Politur erhalten. Es war nicht ganz einfach, etwas einigermaßen Annehmbares daraus zu machen. Was habe ich da repariert?
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0095.JPG
Titel: DSC_0095.JPG
DSC_0096.JPG
Titel: DSC_0096.JPG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21923
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Beryll. Oder Saphir.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Die Steine wiegen zusammen über 75 ct.
Hallo tatze-1,
glaubst du jetzt immer noch an Beryll oder Saphir?
uhu
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7757
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #4
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu
Was habe ich da repariert?

2 Octagon im Step Cut Schliff, auch Emerald Cut genannt. 😉

Oder wolltest Du, daß wir das Mineral/Material erraten? :lol:

Indigolith?

Für synthetisch Spinell blau aus der Verneuilsynthese, was von den Farben zwar auch hinkommen würde, ist mir zuviel "Innenleben" drin und "krumm und schief" ist bei Synthesen selten.

Die Maße in mm wären für das Rätsel interessant gewesen, .....
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #5
Natürlich möchte ich, dass ihr das Mineral erratet!
Es ist kein Turmalin.
uhu
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2750
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #6
Blautopas, denke mal behandelt - ich hab so Einen mit Scherenachliff. Auch so ein Riese. Und sauschwer!
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #7
Blautopas ?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #8
Kleine Hilfe zur Vergrößerung der Verwirrung: Das Herkunftsland dieser Steine hat etwas mit einem berühmten Skirennen in Garmisch zu tun...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #9
Der größere Stein ist 32x16 mm!
Nordlicht
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 223
Dabei seit: 04 / 2013

Nordlicht

 ·  #10
Aufgrund der vielen Einschlüsse und weil ich von Skirennen noch weniger Ahnung habe, tippe ich mal auf
Fluorit?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #11
Geht doch! Nordlicht hat 100 Punkte. Die Fluorite kommen aus der Gegend von Kandahar. Billig sind sie nicht gerade...
uhu
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2750
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #12
Ich hab noch nie sp sauber polierten Flourit gesehen. Was für ein Können !!!

Obendrein: Beeindruckende Farbe und schöner Garten! Bitte, bitte liebe Fasser gebt obacht bei diesen Steinen.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #13
Poliert auf Feinzinn mit Diamant.
Danke für die Blumen!
uhu
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7757
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #14
Wow, das hätte ich nicht gedacht.
Super!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2750
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #15
... die sauberen Kanten :super: :super: :super:
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #16
Endlich kommt mal ein Fluorit und da bin ich zu spät - ich hätte aber auch Riesenberyll getippt ... schöne Steine - tragen kann man die wohl nicht ?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2750
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #17
Ich denke mal in Feinsilber sollte das schon gehen. Aber nur als Anhänger oder Brosche.
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #18
Der Anhänger sollte dann aber von Feinsilberfrau gewrapped werden, denn gegen Knöpfe oder Reissverschlüsse zieht der Fluorit den Kürzeren ;-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2750
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #19
Wenn der Flourit erst einmal sicher gefasst ist und mit Bedacht behandelt wird ist er als Anhänger oder Brosche durchaus tragbar. Bernstein wird ja auch verwendet. Allerdings - und das gult im Grunde genommen für alle Steine mit einer Mohshärte unter 6 - leidet hierbei die Oberfläche schneller. Kleine Spuren von Sand, die ja fast überall vorkommen führen dabei schon recht schnell zu Kratzern, die man am "blind werden" des Steines erkennt. Deshalb wird Flourit, aber auch der nächsthärtere Apatit nur selten im Schmuck verarbeitet. Meinen Flouritanhänger möchte ich dennoch nicht missen, ist ein amethystfarbenes in Silber gefasstes leicht gestreiftes Rechteck. Und, der ist für seine Grösse überraschend schwer. Muss ich mal wieder tragen ... :)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0