Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China

 
Martin und Maxi
 
Avatar
 

Martin und Maxi

 ·  #1
Hallo, Meine Frau und ich haben heute ein Erbstück von ihrem Opa bekommen der früher eigne Jahre in China gelebt hat und von da diesen Ring hat. Ich habe schon versucht etwas über den Saphir herauszufinden aber es gibt da so viele Unterschiede usw.

Der Saphir ist im Durchmesser 14mm und 7 mm in der höhe .
Bei künstlichen licht ist er schön violett und bei Tageslicht Bläulich /türkis
Mit bloßem Auge sind keine Einschlüsse sichtbar.

Ist das der Ring mit dem Saphir etwas seltenes und besonderes ?
Und was ist sowas denn wert?
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Das sieht mir eindeutiger nach einem Amethyst aus.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Hey, vielen dank für die schnelle Antwort.
Ihr Opa meinte zu uns das es ein Rubin sei und wegen der violetten Farbe war unsere Schlussfolgerung ein Saphir.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Wechselt denn ein Amethyst auch seine Farbe?
Das war noch ein Grund warum wir an Saphir gedacht haben.
Am Tage ist der Ring ehr Blau und bei Kunstlicht komplett violett
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Nö, ein Amethyst wechselt nicht die Farbe. Der Stein auf dem Foto sieht für mich halt amethystfarben aus, auch die Größe des Steins ist eher amethysttypisch.
Colour change sapphires gibts es. Wenn der wirklich echt ist, dann würde ich mal sagen, hast du einen ziemlich wertigen Stein da. Der Ring wurde offenbar pfleglich behandelt, so daß der Stein offenbar auch keine abgerockten Facettenkanten hat.

Kannst du mal gucken, ob unter LED-Licht der Stein blau aussieht und davon dann mal ein Foto machen? LED-Licht ist so weiß normal, daß es den Tageslichteffekt herstellen könnte.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Okay aber dann kann es ja kein Amethyst sein wenn der seine Farbe behält.

Wir haben den Ring zur Hochzeit bekommen , und ihr Opa meinte das er Wertvoll sei und sehr alt.
Und wie an der Gravur zu erkennen aus China.
Jenach licht ist er Blau bzw bei künstlichem licht extrem violett .
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Synthetisch Korund Alexandritfarben - ein winziges Körnchen Wahrheit...

Ich liebe diese Steine
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Bei Tageslicht ist er viel blauer, habe es mit dem Led licht vom Handy mal probiert.
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Zitat geschrieben von Silberfrau

Synthetisch Korund Alexandritfarben - ein winziges Körnchen Wahrheit...

Ich liebe diese Steine

aber die sollten von grün zu himbeer wechseln, nicht von blau zu lila, Reni.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Zitat geschrieben von Guestuser

Bei Tageslicht ist er viel blauer, habe es mit dem Led licht vom Handy mal probiert.

schick. Ich denke mal, wenn Heinrich hier vorbeischaut, kann der mehr zu so einem Stein und dessen Wert sagen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
okay :)
aber was das jetzt ist kannst du mir auch nicht sagen?
Uns hat das jetzt so neugierig gemacht was wir da haben oder auch nicht.
Ich mache morgen am Tage nochmal Bilder und vlt. kann man dann mehr dazu sagen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Wir haben jetzt mal alles dunkel gemacht und mit einer Led Taschenlampe auf den Ring geleuchtet , und da war er komplett blau nur ist es sehr schwer das auf dem Foto einzufangen da es unterschiedlich blau schimmert.
Aber unter Led licht ist vom violett nichts mehr zu sehen.
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Zitat geschrieben von Guestuser

okay :)
aber was das jetzt ist kannst du mir auch nicht sagen?

nee, tut mir leid, das kann ich nicht. Heinrich hat da ein paar Jahre mehr Erfahrung in Steineinschätzungen als ich. Eventuell guckt das steinfroilein auch mal vorbei, die ist Edelsteinhändlerin im Unruhestand.

Zitat
Aber unter Led licht ist vom violett nichts mehr zu sehen.

vom Bild her ist das schon beeindruckend.

Wie gesagt, noch ein bissl Geduld haben, irgendjemand mehr wissendes wird hier noch vorbeisurfen.
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #14
okay aber vielen dank schon mal für deine Antworten.
Jetzt warten wir mal ob wir noch mehr dazu erfahren können :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von Silberfrau

Synthetisch Korund Alexandritfarben - ein winziges Körnchen Wahrheit...

Ich liebe diese Steine

aber die sollten von grün zu himbeer wechseln, nicht von blau zu lila, Reni.

nänädochdoch

also s gibt ja verschiedene
FabiK
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 10 / 2017

FabiK

 ·  #16
Ich bin sehr gespannt auf die Experten bzw. was sie sagen. Auf jeden Fall ein wunderbarer Stein!
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #17
ohja wir sind auch schon sehr gespannt und aufgeregt, es scheint ja wohl was seltenes zu sein.

Hier ist nochmal ein bild ( Links Licht von einer Glühbirne) und (rechts von einer Led lampe)
morgen werden wir bei Tageslicht nochmal Bilder machen und hoffen wir bekommen das blau eingefangen.
Im Led licht ist der stein richtig schön hellblau aber meine Handykamera fängt das nicht so ein wie es eig aussieht.
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #18
Hier sieht man schon den Unterschied deutlich von Glühbirne und led 🙃
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #19
Der Farbwechsel spricht sehr für Alexandrit, die Größe und Reinheit dafür, dass es ein synthetisch hergestellter Stein ist. Nein nicht wirklich selten.
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #20
Oh okay, und woran erkennt man das es ein synthetisch hergestellter Stein ist?

Wir wissen das er schon sehr Alt ist und vor ca 50,60 Jahren in China gekauft worden ist.
Gab es dort schon die synthetische Herstellung?
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #21
Ich habe jetzt mal bei Tageslicht nochmal Fotos gemacht. Bei schwachem Tageslicht am Morgen sieht er dunkel violett aus.
Bei Kunstlicht violett-pink
Und unter led Licht bläulich.
Gestern im Sonnenschein war er blau Türkis.

Vlt sagt das mehr aus was das für ein Stein sein könnte.
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
Zitat geschrieben von Zirkonhead

Der Farbwechsel spricht sehr für Alexandrit, die Größe und Reinheit dafür, dass es ein synthetisch hergestellter Stein ist. Nein nicht wirklich selten.

jetzt mal ernsthaft, Alexandrit, habe ich gelernt, hat einen Farbwechsel von grün nach himbeerrot. Hier haben wir einen Farbwechsel von blau nach lila, was tatsächlich einem farbwechselnden Saphir entsprechen kann.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

will jetzt nicht sagen, daß der Stein synthetisch ist, aber so langsam bin ich der Meinung, daß hier eine Edelsteinprüfung schon mal helfen könnte.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Zitat geschrieben von Martin und Maxi
Wir wissen das er schon sehr Alt ist und vor ca 50,60 Jahren in China gekauft worden ist.
Gab es dort schon die synthetische Herstellung?

Die ersten Edelsteinsynthesen kamen, wenn ich mich richtig erinnere, 1902 auf den Markt. Es ist also alles drin.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Erfunden wurde die Verneulsynthese schon 1887 +- ein paar Jahre, müsste ich googeln, ich war nicht dabei. :-)
Aber zu dem Stein hier. Er hat einen Farbwechsel wie man Ih nicht von Alexandrit oder Amethyst kennt, jedoch von synthetischem Korund.
Zudem hat der Stein relativ große, und wenige Facetten wie es bei früheren maschinell geschliffenen Synthesen und Imitationssteinen verbreitet war.

Das sind beides starke Hinweise auf einen synthetischen Korund.
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #25
Ich bin die ganze Zeit am lesen und ich finde das die Farben von unserem Stein ehr zum Saphir passen.
Das es da so viele verschiedene Sachen gibt hätte ich nicht gedacht.

Vlt wäre die innenschrift vom Ring interessant. Nur leider hab ich es noch nicht geschafft diese zu übersetzen
Anhänge an diesem Beitrag
Purpur Saphir , ca 50 Jahre alt aus China
FabiK
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 10 / 2017

FabiK

 ·  #26
Saphir gehört zur Klasse der Korunde. Deine Vermutung passt also schon.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Zitat geschrieben von Martin und Maxi

Ich bin die ganze Zeit am lesen und ich finde das die Farben von unserem Stein ehr zum Saphir passen.
Sorry, ich finde das gar nicht. Nachtrag: zum natürlichen Saphir passen die Farben nicht.
Zitat geschrieben von Martin und Maxi

Das es da so viele verschiedene Sachen gibt hätte ich nicht gedacht.
Tja, das passiert häufig. Je mehr man kennt um größer ist die Auswahl und um so unsicherer wird die eigene Diagnose. Es gibt dann so viel neues das man noch nie gesehen hat. Ein gutes Beispiel sich verunsichern zu lassen ist in diesem Forum das beliebte Sonntagsrätsel. :-)
Zitat geschrieben von Martin und Maxi


Vlt wäre die innenschrift vom Ring interessant. Nur leider hab ich es noch nicht geschafft diese zu übersetzen

Das wäre die nächste Herausforderung. :-)
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #28
Ja es gibt so viele Kleinigkeiten die dann wiederum auf einen anderen Stein schließen.

Uns wurde er als Rubin gegeben 🙉
Da wir gar keine Ahnung von Edelsteinen haben , haben wir das erstmal geglaubt und sind jetzt am recherchieren was wir da haben.

Wir wissen nur das er in der Zeit wo die Großeltern meiner Frau in China gelebt haben gekauft wurde und das er wohl sehr teuer gewesen sein soll.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Es gibt zwei sinnvolle Recherchen: Zuerst die Messung der Lichtbrechung mit einem Refraktometer. Wenn dann Zahlen zwischen 1,76 und 1,778 gemessen werden, dann ist es Korund (synthetisch oder natürlich haben dieselben Werte). Danach im Durchlichtmikroskop so lange drehen bis man eine Streifung erkennt. Da es sich um einen älteren Stein handelt, sollte man eine parallele und sichtbar gebogene Streifung sehen. Dann ist es sicher dass es sich um einen synthetischen Korund handelt.
Martin und Maxi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Martin und Maxi

 ·  #30
Wo kann man solch eine Prüfung des Steines am besten machen?
Uns würde schon interessieren was wir da haben oder auch nicht.

Wir kommen aus der nähe von Düsseldorf. So eine Prüfung macht sicherlich nicht jeder Juwelier?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0