kann mir bitte evt. jemand etwas zum Wert diese Rings sagen (stammt aus Nachlass).
Es liegt ein Zertifikat bei:
585 Goldlegierung
17 Brillanten 1.02 Karat, W/P1
Vielen Dank!
Anhänge an diesem Beitrag
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30372 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
05.07.2018 - 11:58 Uhr
·
#2
wie immer die Frage:
ist der Versicherungswert (also praktisch aktueller Neukaufpreis)
oder ein realistischer secondhandverkaufspreis gesucht?
wir nennen nur einen
...
...
05.07.2018 - 12:08 Uhr
·
#3
Stell mal bitte ein Foto des Zertifikats ein, dann kann man Dir das gewünschte schreiben.
Na-Du
Na-Du
05.07.2018 - 12:44 Uhr
·
#4
Bitte den Verkaufswert.
bin am überlegen ob ich ohne behalte oder nicht
Anhänge an diesem Beitrag
Guestuser
Guestuser
05.07.2018 - 12:45 Uhr
·
#5
muss natürlich IHN heissen
...
...
05.07.2018 - 12:58 Uhr
·
#6
Danke,
im Barankauf wird dieser bei 450 Euro liegen, beim Kommissionsverkauf höher.
Na-Du
Na-Du
05.07.2018 - 13:07 Uhr
·
#7
owei ... das ist ja nicht so üppig!
Danke Dir, hat mir die Entscheidung verkaufen oder behalten sehr erleichtert werde ihn behalten!
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34374 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
05.07.2018 - 16:26 Uhr
·
#8
Beim Kommissionsverkauf 600 bis 750 schätze ich.
Na-Du
Na-Du
05.07.2018 - 16:59 Uhr
·
#9
Vielen Dank!
Was ich nicht so ganz verstehe ist der immense Wertverlust des Schmucks in rein monetärer Hinsicht.
Als der Ring in den 80ern gekauft wurde hat er knapp 3000 DM gekostet.
Heutzutage könnte man das ja fast 1:1 in Euro umrechnen wobei damals 3000 DM noch viel mehr Geld war als heute in Euro.
Und was ich auch nicht so ganz verstehe ist die Diskrepanz Verkauf und Wiederbeschaffungswert?
Könntet Ihr mir das bitte erklären?
Danke Euch!
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34374 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
05.07.2018 - 17:15 Uhr
·
#10
Erstens ist die Umrechung von DM auf Euro zwar beliebt aber trotzdem falsch. Dann wären das 1500 Euro. Zweitens ist das ein Modell das heute weniger gefragt ist als in den 80igern. Autos, Telefone und Computer aus der Zeit kosten eher noch Geld zum Verschrotten.
Und drittens ist gebraucht gegen neu kein fairer Vergleich.
Das letzte Argument dass 3000 DM früher mehr waren als heute in Euro liegt im wesentlichen daran dass die Durchschnittseinkommen heute viel höher sind als in den 80ern. Daher können wir uns auch mehr und besseres leisten.
Und wenn man dann noch ein Drittel des ehemaligen Kaufpreises bar auf die Hand bekommt oder mit etwas Mühe und Glück etwas mehr, dann ist das in Betrachtung aller genannten Parameter immer noch ein guter Deal.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4137 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
05.07.2018 - 17:19 Uhr
·
#11
Zumal noch die Mehrwertsteuer beim Neukauf anfällt und bei solchen Überlegungen später dann oft "vergessen" wird.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!