Ring aus Messing gießen

 
Alex2204
 
Avatar
 

Alex2204

 ·  #1
Hallo.

Ich würde gerne einen Ring aus Messing gießen. Das Rohmaterial sind gereinigte Patronenhülsen.

Mein stümperhafter Plan wäre die Hülsen in einem Tiegel einzuschmelzen und als Sandguss zu gießen.

Die Frage ist:
1. Sind Patronenhülsen ein geeignetes Material?
2. Was gibt es beim Schmelzen/Gießen von Messing zu beachten?
3. Brauche ich einen bestimmten Schmelztiegel?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
1. Ja
2. Zündhütchen und Pulver muss vorher raus :)
3. Tontiegel oder Graphittiegel oder Graphittontiegel, alles geht
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #3
@ alex2204:

Bitte, bitte, bitte dann hier zeigen, wenn fertig :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Vielleicht auch schon die Bilder vom Tiegel vor dem schmelzen, so im Sinne von: Schwerter zu Pflugscharen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Vielleicht auch schon die Bilder vom Tiegel vor dem schmelzen, so im Sinne von: Schwerter zu Pflugscharen.


Sehr schön gesagt :-)
Alex2204
 
Avatar
 

Alex2204

 ·  #6
Ich frage mich ob der Ring sich mit der Zeit verfärben wird oder abfärbt.
Ich befinde mich momentan in Mali im Auslandseinsatz. Und ich fand die Idee cool, den Ring hier aus Hülsen herzustellen. Es soll dann der Verlobungsring für meine Königin werden. Ich finde das besser als einen zu kaufen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
ja, Messing wird sich verfärben und auch abfärben auf die Haut wäre keine Überraschung
da Mali der 3.größte afrikanische Goldförderer ist, wäre ein Guß in Gold nicht nur hautfreundlicher, sondern hätte auch den regionalen bezug
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Naja. Ich kann hier halt nicht mal schnell zum Goldhändler in Gao oder Kidal laufen. Es hat schon seinen Grund, dass wir hier nur in schwer gepanzerten Fahrzeugen aus dem Feldlager fahren. Aber das ist ein anderes Thema.

Fakt ist: Der Entschluss ist gefasst und ich habe hier Patronenhülsen (Messing) im Überfluss. Es gibt sicherlich Möglichkeiten dem Abfärben entgegenzuwirken?
Und eine Verfärbung ohne Abfärbung finde ich nicht schlimm.

Es gibt ja auch viel "Modeschmuck" aus Messing.

Grüße
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Dem Finger hilft Seife.
Man kann den Ring auch fleißig von Zeit zu zeit mit Nagellack innen auspinseln. Außen bleibt er vom Tragen halbwegs hell.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #10
Zitat

Es gibt sicherlich Möglichkeiten dem Abfärben entgegenzuwirken?
Und eine Verfärbung ohne Abfärbung finde ich nicht schlimm.

Es gibt ja auch viel "Modeschmuck" aus Messing.


Ja sicher, man kann das ganze zum Beispiel galvanisch stark mit Gold beschichten.
Bei Modeschmuck wird ja auch mit galvanischen Schichten gearbeitet, aber der ist ja auch dann dafür vorgesehen, dass man ihn weg wirft, wenn die Beschichtung abgenutzt ist.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Von der Verlobung bis zur Hochzeit wird die galvanische Schicht schon halten - naja kommt drauf an.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
da "man" aber die Industrie und mit Einschränkung (dick) auch Goldschmiede meint, nutzt das für den hier besprochenen Messingring doch nicht wirklich
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Zitat geschrieben von Guestuser

....
Fakt ist: Der Entschluss ist gefasst und ich habe hier Patronenhülsen (Messing) im Überfluss.
Kannst Du an Wiederlader über EGun auch verkaufen und davon Gold kaufen.
Zitat geschrieben von Guestuser

Es gibt sicherlich Möglichkeiten dem Abfärben entgegenzuwirken?
Nein, gibt es nicht, daher wird so gerne seit Jahrtausenden Gold für Schmuck verwendet.
Zitat geschrieben von Guestuser


Und eine Verfärbung ohne Abfärbung finde ich nicht schlimm.

Es gibt ja auch viel "Modeschmuck" aus Messing.

Grüße

Ja, der wird dann sozusagen als Sparschmuck oder Wegwerfschmuck konzipiert.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Zitat geschrieben von Silberfrau

Von der Verlobung bis zur Hochzeit wird die galvanische Schicht schon halten - naja kommt drauf an.

da darf man sich dann nicht mich als Vorbild nehmen mit 13 Jahren verlobt und dann getrennt.

Allgemein mal meine Meinung: Ich weiß nicht, ob ich es als Verlobte in heutigen Zeiten gut finden würde, zusammengeschmolzenes Waffen/Kriegsequipment am Finger zu tragen. Da würde ich lieber auf die Silberarbeiten der Tuareg, die grade bekämpft werden, zurückgreifen, für die sie bekannt sind. Oder versuchen, Silber zu bekommen.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #15
Zitat geschrieben von Guestuser

Ich frage mich ob der Ring sich mit der Zeit verfärben wird oder abfärbt.
Ich befinde mich momentan in Mali im Auslandseinsatz. Und ich fand die Idee cool, den Ring hier aus Hülsen herzustellen. Es soll dann der Verlobungsring für meine Königin werden. Ich finde das besser als einen zu kaufen.


Ich kann mir nicht vorstellen dass das für Deine Königin angemessen ist und diese sich darüber freut.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #16
@ Anke
Zitat
mit 13 Jahren verlobt

Da warst du aber auch eindeutig zu jung - oder war's ne
arrangierte Allianz ?

@ Gast
Vielleicht solltest du erstmal voooorsichtig bei deiner
Herzdame anfragen, was sie denn so ganz allgemein
von Schmuckstücken die aus Waffen hergestellt sind,
hält. Sonst ist die ganze Gießerei evtl. "für die Katz" und
nicht für das Fräulein Braut.......;-((
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Einmal abgesehen davon dass ich Schmuck aus Unedelmetallen nicht gut finde, würde ich diese Frage nicht stellen, denn wenn sie den Beruf Ihres Zukünftigen nicht mag, passen die beiden sowieso nicht zusammen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Zitat geschrieben von pontikaki2310

@ Anke
Zitat
mit 13 Jahren verlobt

Da warst du aber auch eindeutig zu jung - oder war's ne
arrangierte Allianz ?

war weder zu jung mit 21, noch wars arrangiert. 13 Jahre Dauer waren gemeint.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #19
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Einmal abgesehen davon dass ich Schmuck aus Unedelmetallen nicht gut finde, würde ich diese Frage nicht stellen, denn wenn sie den Beruf Ihres Zukünftigen nicht mag, passen die beiden sowieso nicht zusammen.


Liebe geht so manches Mal seltsame Wege.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
ich meine, man braucht nicht über den Sinn von Waffenteilen als Schmuck diskutieren, denn es ist schon deshalb hinreichend sinnlos, weil es sich um ungeeignetes Messing handelt
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #21
Moin,

Tilo, warum ist das Messing der Patronenhülsen ungeeignet ?

Ansonsten kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass es gar keine Kontakte nach aussen gibt, die es möglich machen and Gold oder Silber heranzukommen oder sogar etwas von lokalen Schmuckherstellern zu bekommen.

Für die sind die Euopäer doch die lohnensde Zielgruppe. Und eigentlich sind die locals doch immer in der Lage einen Weg zu finden anzubieten, was die "Blancs" so brauchen. "Tu veux bijou ? Patron je vais te trouver ça de suite. "

Auf dass Du das richtige findest.

Cap
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Zitat geschrieben von capcuadrate

Moin,

Tilo, warum ist das Messing der Patronenhülsen ungeeignet ?

...

Weil Messing für Schmuck, der auf der Haut getragen wird, ungeeignet ist.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #23
Das Messing von Patronenhülsen ist genau so schlecht geeignet, wie jedes andere Messing.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #24
Gerade bei Ringen, da spreche ich aus langjähriger Erfahrung, verhindert das häufige Händewaschen ein nachhaltiges Anlaufen oder gar Hautverfärbungen durch so einen Ring. Und wenn: Einmal mit Seife Ran und alles ist wieder schick 😊
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
ach so
du kennst also die Hautchemie der Zukünftigen, deren Kosmetika und beider Wirkung speziell auf Patronenmessing?

ok, ich kenne aber Leute, deren Finger total schwarz wird von Messing/Bronze (kupferlegierungen halt) und die deshalb geliebte Messingringe in Gold kopieren ließen

und nun?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #26
Das kann natürlich sein, jeder reagiert da anders. OK!

Was ist denn am Patronenmessing so anders als bei "gewöhnlichem" Messing? Ist da etwa neben dem Zink auch noch nennenswert viel Blei drin? Das wäre dann allerdings nicht ungefährlich - abgesehen vom Abfärben, womit ja offensichtlich einige Menschen mehr Probleme zu haben scheinen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #27
... OK, so ca 70 - 72% Cu, der Rest Zn. So schreibt es zumindest:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Da ist keine Rede von Blei...

Also scheint noch die Sache mit dem Anlaufen und Abfärben ein Problem.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0