Was ist das für ein Stein ?

 
  • 1
  • 2
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #1
Grüße an alle, ein Stein aus Sibirien, Dichte um 3,55, Diamant Selektor 2 und zwei weitere Detektoren zeigen, dass es ein Diamant ist, Magnetismus ist -0, Gewicht 46 Karat, aber ich denke, es sieht eher aus wie Topas.
Anhänge an diesem Beitrag
Was ist das für ein Stein ?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Was für Tests hast Du denn gemacht? Hast Du eine Saphirnagelfeile oder graues Schleifpapier?
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #3
Sichtbare Reibungsstellen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30488
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
richtig so
nur nicht zu viele Informationen preisgeben
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Ein Beitrag muss mindestens 4 Zeichen haben. Da ist der ja drüber. :lol:
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5549
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Bin mehr für Aquamarin. Topas hätte normalerweise ein glatte Spaltfläche.
uhu
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #7
Ich sehe nichts lächerliches, ich will nur eine genaue Antwort bekommen!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30488
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
logisch
du weißt ja, was du mit
Zitat geschrieben von Valery63

Sichtbare Reibungsstellen

meinst
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7809
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #9
Ein Herkimer Diamant kann es nicht sein, ....

Die Dichte (sowie Magnetismus) allein ist kein Bestimmungskriterium.
Diamant Dichte 3,52
Topas Dichte 3,50-3,60

was bedeutet "um die" 3,55?

Wir haben noch nie mit einem "Diamant Selektor II" gearbeitet, daher keine Ahnung, was dieser alles messen kann und was nicht, ....

Die Bestimmungskriterien Härte und RI (Refrakive Index) wären sicherlich zielführender.
Frage zu: "Sichtbare Reibungsstellen" - Ritztest/Härtetest? Aber mit was?

Nur Diamant ritzt Diamant (Härte 10.).
Mit der Saphirfeile kann man Topas feilen/ritzen, denn Saphir hat Härte 9 und Topas Härte 8.

Der Stein wurde gefunden, gekauft?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Zitat geschrieben von Valery63

Sichtbare Reibungsstellen

Wo, wovon oder womit erzeugt?
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #11
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Bin mehr für Aquamarin. Topas hätte normalerweise ein glatte Spaltfläche.
uhu


Danke, aber Aquamarin hat eine Dichte von 2,67-2,71, dieser Stein ist 3,55
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #12
Zitat geschrieben von Valery63

Ich sehe nichts lächerliches, ich will nur eine genaue Antwort bekommen!


Dann sei doch bitte auch so freundlich und gib uns allgemein verständliche möglichst
genaue Antworten, wenn du eine Rückfrage erhältst.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4944
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #13
Zitat geschrieben von Valery63

Ich sehe nichts lächerliches, ich will nur eine genaue Antwort bekommen!


Die würden die Fachleute hier auch zu geben versuchen, wenn Du Heinrichs Frage genauer beantwortet hättest.
Also Butter bei die Fische: Welche 2 weiteren Detektoren sagen, dass es ein Diamant ist?
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #14
Zitat geschrieben von steinfroilein

Ein Herkimer Diamant kann es nicht sein, ....

Die Dichte (sowie Magnetismus) allein ist kein Bestimmungskriterium.
Diamant Dichte 3,52
Topas Dichte 3,50-3,60

was bedeutet "um die" 3,55?

Wir haben noch nie mit einem "Diamant Selektor II" gearbeitet, daher keine Ahnung, was dieser alles messen kann und was nicht, ....

Die Bestimmungskriterien Härte und RI (Refrakive Index) wären sicherlich zielführender.
Frage zu: "Sichtbare Reibungsstellen" - Ritztest/Härtetest? Aber mit was?

Nur Diamant ritzt Diamant (Härte 10.).
Mit der Saphirfeile kann man Topas feilen/ritzen, denn Saphir hat Härte 9 und Topas Härte 8.

Der Stein wurde gefunden, gekauft?


Wurde 1960 von meinem Großvater aus Sibirien gebracht.
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #15
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Zitat geschrieben von Valery63

Sichtbare Reibungsstellen

Wo, wovon oder womit erzeugt?


Rosa Sandpapier
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #16
Zitat geschrieben von Zirkonhead

Zitat geschrieben von Valery63

Ich sehe nichts lächerliches, ich will nur eine genaue Antwort bekommen!


Dann sei doch bitte auch so freundlich und gib uns allgemein verständliche möglichst
genaue Antworten, wenn du eine Rückfrage erhältst.


Ich bin bereit
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Dann sind Deine, leider nicht näher erklärten Diamantdedektoren falsch und es ist kein Diamant.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Zitat geschrieben von Valery63

...

Ich bin bereit

Dann gehe nach oben, notiere alle gestellten Fragen und beantworte sie nacheinander. Wir sind auch bereit zu lesen.
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #19
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Dann sind Deine, leider nicht näher erklärten Diamantdedektoren falsch und es ist kein Diamant.




Modedit ZH Ebay-Link zu einem Diamantprüfgerät für 18,10€ enfernt. Bitte keine Links zu laufenden Angeoten posten.
Valery63
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2018

Valery63

 ·  #20
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Zitat geschrieben von Valery63

...

Ich bin bereit

Dann gehe nach oben, notiere alle gestellten Fragen und beantworte sie nacheinander. Wir sind auch bereit zu lesen.


Ich bitte um Verzeihung, ich muss zwei Stunden wegfahren!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30488
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ich habe zwischenzeitlich mal einen stinknormalen Wärmeleitfähigkeitsdiamanttester an Blautopase gehalten und dort jedesmal pro-dia Ausschlag gehabt
die Hersteller dieser geräte gehen halt davon aus, daß der Anwender Topas schon anhand Augenschein/Optik(Härte) nicht mehr auf Diamant zu testen versucht (bei geschliffenen Steinen sollte man ja wirklich nicht in die Versuchung kommen)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Wunderbar, dann sich wir hier fertig. Wir wissen welches Gerät Dir das falsche Ergebnis gezeigt hat und Du weist dass es kein Diamant ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30488
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
nicht ganz
die Frage war ja nicht, ob es Diamant ist, sondern was für ein Stein
bei der Dichte ist halt Topas interessant
ich habe aber keine Lust, jetzt in Dichtetabellen nachzuforschen, was noch passen könnte
Ingrid? ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Der Fragende hat ja keine Zeit. Vielleicht stimmt seine Dichtebestimmung auch so wie der Diamanttest. Wir können ja warten bis er mehr Ruhe hat und vielleicht darstellt wie und womit er die Dichte gemessen oder gerechnet hat.

Hier mal eine Liste was alles zu Dichte 3,55 passen könnte:

Azurmalachite 3.80 +.30 -.55
Diamond - Synthetic 3.51 - 4.00
Dravite 3.90-3.10
Glass - Man-made 4.50 - 2.30
Goldstone 4.50 - 2.30
Hedenbergite 3.56-3.50
Hydrogrossular Garnet 3.47 +.08 -.32
Hypersthene 3.90-3.43
Jeffersonite 01.03.55
Lithiophylite 3.60-3.40
Malachite 3.95 +.15 -.70
Mali Garnet 3.61 +.24 -.12
Periclase 3.56-3.50
Psilomelane 4.70-3.12
Rhodizite 3.56-3.50
Rhodochrosite 3.60 +.10 -.15
Rhodonite 3.50 +.26 -.20
Shattuckite 3.80 - 4.11
Spinel - Flame Fusion 3.64 +.02 -.12
Topaz 3.53 +.04 -.04
Triphylite 3.58-3.34
Uvarovite 3.80-3.40
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5549
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #25
Hydrogrossular ist es sicher nicht - der ist undurchsichtig....
Ich habe keine Lust mehr ohne RI...
uhu
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7809
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #26
Viele Möglichkeiten gibt es nicht.
Anhänge an diesem Beitrag
Was ist das für ein Stein ?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7809
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #27
Wenn der Rohling vom Großvater aus Sibirien um die 1960 mitgebracht wurde, könnte das sein .....

Aber wäre das dann in der Familie nicht überliefert, wenn es ein natürlicher Diamant wäre?

Daher den Härtetest machen, denn mit einer Härte von 10 kann man zumindest Topas und Spinell von Diamant unterscheiden.

Sind das auf dem Foto Einschlüsse innen oder Farbgebendes auf der Oberfläche? Ist es möglich, ein Foto auf weißem Hintergrund nachzureichen?

Achja, übrigens, Leukogranat gibt es auch in Sibirien .... [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30488
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
Härtetest ist doch schon negativ für Dia ausgefallen
da ich nie mit Rohsteinen zu tun habe, kann ich da auch nichts spekulieren
mir scheint gefühlsmäßig Glas und Topas am wahrscheinlichsten

der RI würde auf einfache Art Klarheit schaffen
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 711
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #29
Laut steinfroileins Liste käme auch ein Spinell in Frage, oder was spricht dagegen ? ( die 46ct ? )
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2609
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #30
Wie du merkst, kann nur anhand deiner wenigen und dazu auch noch recht vagen Angaben nichts genaues diagnostiziert werden.

Und genau sollte es ja bei dem eventuell sehr hohen Wert, falls es sich doch um einen Diamanten handeln sollte, schon sein.

Ich, als Sachverständiger für rohe und geschliffene Diamanten, stehe dir gerne für eine sichere Bestimmung, einschließlich Schliffform und Ertragsplanung zur Verfügung. Dies dann kostenpflichtig. Mein Firmensitz ist in Berlin.

In München findest Du den Kollegen Heinrich Butschal.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.