Papagei

 
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #1
Ich glaube ja eher, es ist ein Mamagei aus 375er Gold.
Liebe Grüsse Louise
Anhänge an diesem Beitrag
Papagei
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Joh, der sieht absolut "dämlich" aus - sehr kokett.
Bist du sicher mit 375/Gold ?
Ihre Sitzstange sieht irgendwie ungoldig aus?
Deine 3 anderen Stücke gefielen mir auch sehr gut.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
denke schon, daß 375 wie auf dem Stempel an der Öse
der Ast ist entweder bewußt matt oder nur (bewußt) nicht geputzt, denke ich
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Mon Dieu Tilo, hast du Augen - ich seh nur Geribbel auf der Öse;-(.
Irgendwie sieht der Kakadu gelackt aus und auf der Sitzstange scheint
der Lack ab - bis auf nen Rest am Südrand.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #5
Ich habe den Mamagei geputzt. Er sah aus wie in der Mauser. Die Sitzstange ist matt. Und Tilo hat richtig geschaut, die Punze ist auf der Öse.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
Louise, was nimmst du zum Polieren?
eine Paste (mit Tuch) oder nur Tuch?
vorher tauchbad?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #7
Poliboy Intensiv-Pflege für Silber ( und Gold). Mit feuchtem Tuch oder Schwamm. Sehr schmutziges Silber kommt kurz ins Tauchbad, danach geht der Schmutz ganz einfach ab. Den Mamagei habe ich nur kurz mit einem Schwamm und der Poliboy-Creme abgerubbelt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Mich stört etwas die Feingoldfarbe und die grauen Flecken an der Öse. Eine Strichprobe oder anfeilen an einer Stelle der Rückseite würde Klarheit bringen.
Anhänge an diesem Beitrag
Papagei
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #9
Nur noch x so aus dem Bauch heraus, Louise - ich trau der Stempelung nicht.
Wenn du nen Gold-Prüfstein hast: Reib doch mal kräftig mit ner
Ecke von dem Kakadu drüber.
Irgendwas scheint mir schräg an dem Vogel.......

Aah, lese gerade, daß auch Heinrich was an dem Tier auffällig findet.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #10
Ich habe ihm gerade die Schwanzfedern gestutzt. Links ist die 8 Karat Säure, aber sogar die 14 er ( rechts) bleibt stehen...
Anhänge an diesem Beitrag
Papagei
Papagei
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Das ist überraschend, dann würde ich noch mit der 18kt Säure drauf gehen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
...hast du FEST gerubbelt - oder besser klein bisschen feilen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Der Abrieb schien fest genug für galvanische Vergoldung. Nur bei Double Verdacht oder Gewichtsvergoldung mache ich nacheinander mit der gleichen Ecke drei solche fetten Striche. Wenn dann der erste hält und der letzte weggeht, kann ich Aussen und Innen unterscheiden.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
unauffällig anfeilen ist Pflicht, um etwaige Vergoldungen wegzumachen.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #15
Der kleine Papagei ist hohl gearbeitet und wiegt nur 1,23 Gramm. Das da jemand mit dem Gewicht schummeln wollte, glaube ich eher nicht. Allerdings sieht die Abriebfläche an der Schwanzfeder ein wenig heller aus, ich denke, dass vielleicht auf das 375er Gold eine höher legierte Schicht aufgebracht wurde.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Ach so, dann ist 375 Gold mit Feingoldauflage schon wieder viel näher im Focus.

Daran kannst Du erkennen wie wichtig es ist alle Daten zu haben und die Bilder der Rückseite zu sehen, weil das die Beurteilung stark beeinflussen kann.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #17
@ Louise
Hast Du nochmal gefeilt und probiert?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Nachdem der Strich beide Säuren überstanden hat (und er leicht und hohl ist) muss es ja mindestens 14 Kt Gold sein.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #19
Hallo Marion, ich habe an der gleichen Stelle noch eine Probe gemacht, weil mich der hellere Farbton irritiert hat. Das Ergebnis bleibt gleich, beide Proben bleiben stehen. Eine 18 Karat Säure habe ich nicht zur Verfügung.
Liebe Grüsse Louise
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #20
Tja, ein merkwürdiges Ergebnis - a) der Stempel und b) das Testergebnis.
Vielleicht ist die Vergoldung so stark, daß sich der Abrieb auf dem Prüf-
stein dann "hochlegiert". Auf deinem Foto schien es mir auch so, als wäre
eine dicke, teilweise abgeplatzte Schicht auf dem Zweig. Das ist dann
kein Schutzlack sondern die Feinvergoldung?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0