Anhänger mit signierter Emaille-Malerei

 
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2059
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #1
Ich habe keine Ahnung, was ich davon halten soll. Scheint aus Kupfer zu sein. Die Signatur ist schlecht lesbar M. Liebhart?????
Könnt Ihr dieses Ding einschätzen???? Es ist übrigens rund.
Vielen Dank Louise
Anhänge an diesem Beitrag
Anhänger mit signierter Emaille-Malerei
Anhänger mit signierter Emaille-Malerei
Anhänger mit signierter Emaille-Malerei
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1724
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #2
Hallo Louise,

mich wundert es, dass da rechts eine Art Rand ist, links ist er auch, nur viel schmäler, dachte erst, das Medaillon war mal gerahmt, aber dann würde die Öse nicht passen... Ist das Medaillon rechts auf ca. 3 Uhr etwas "angefressen"?

Ich versuche auch die Szene zu entschlüsseln. Eine Frau mit einem Turban (oder sind das die Haare und das Emaille ist verblasst?) scheint vor einem Zaun/Mauer zu stehen, eine Art Zofe hinter dem Zaun/der Mauer zu stehen. Auch die Kleidung der beiden Frauen ist schwierig einzuordnen. Die vordere ähnelt dem 18. Jhd., die hintere in Blau auf den ersten Blick dem 19. Jhd. .
Was ist links dargestellt? Ein Gewässer oder eine Wiese? Die Farbe ist bei mir sehr bläulich.

Wie sieht denn die Rückseite aus?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2059
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #3
Hallo Maja
Erstmal vielen Dank für die Fragen und Dein Interesse. Angefressen ist da Nichts. Der Rand rechts schimmert mehr goldig. Ich interpretiere die Szene als Dame mit Galan. Links ist Wiese oder See? mit Wald dahinter. Die Rückseite des Anhängers gibt leider nicht viel her. Einige Striche und eine Vertiefung, die aber nicht als Punze erkennbar ist. Anbei noch Photos der Signatur und der Rückseite.
Ich kann das Ding wirklich so gar nicht einschätzen und bin für alle Meinungen dankbar.
Anhänge an diesem Beitrag
Anhänger mit signierter Emaille-Malerei
Anhänger mit signierter Emaille-Malerei
Anhänger mit signierter Emaille-Malerei
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34507
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Die Feinstruktur erinnert an gedruckte E-Mail-Abziehbilder die dann gebrannt werden und Ihre Farben bekommen. Um 1900 war diese Technik weit verbreitet und unabhängig vom Motiv würde ich das daher auch auf den Anfang des 20sten Jahrhunderts datieren.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8443
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #5
Hüüüülfe Heinrich: E-Mail - Anfang 20.Jahrhundert ???
Hab ich wieder was verschlafen?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2059
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #6
Vielleicht ne antike CD?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8443
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Oder sowas wie das Jesus-Video <_< ?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Autokorrektur sei Dank, würd ich mal tippen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1724
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #9
Ich habe die weiße/helle Stelle in den Haaren des Galan als weiße Haube gesehen... aber Galan passt besser.
Das Emaille hat auf jeden Fall seine besten Tage schon gesehen. Das von Hr. Butschal vorgeschlagene Abziehbildchen-"Emaille" ist glaube ich sehr realistisch. Es würde die Farbprobleme und das starke Verblassen erklären. Normales Emaille behält die Farbe und splittert, aber verblasst nicht bis zur Unkenntlichkeit.

Ich habe mich auch gerade erinnert, wie ich in 1984 mal was in der Art in einem verregneten Urlaub an der Nordsee mit meiner Mutter gemacht habe. Nur einfacher, ein Segelboot auf dem Meer, und der Anhänger kam am Schluss an eine schwarze Schnur. Ich muss mal auf die Suche gehen, ob das Ding überlebt hat...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Der unterschiedlich breite Rand weist auf Abziehbild und nicht handgemalt hin.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30552
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
Marion: einfach ein - zuviel und so wird aus E-Mail Email
das Leben kann sooo einfach sein ;-)
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2059
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #12
Vielen Dank an Alle, wieder Etwas gelernt. Tzzz 100 Jahre altes Emaille-Abziehbildchen....
Einen schönen Sonntag
Louise
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34507
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Ihr habt Recht. Die Autokorrektur hat zugeschlagen und ich habe es nicht gemerkt. Aus Emaille wurde E-mail. Diese Drucke auf einer Gelatineänlichen Folie waren sehr weit verbreitet. Die konnte man nass auf jede Oberfläche aufziehen und nach dem brennen kamen dann erst die richtigen Farben raus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Wird heute auch noch so gemacht.
Bei mir liegen seit 2 Jahren Abziehbildchen mit Gold- und Platin-schnörksel rum, die auf ihre Verarbeitung warten.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8443
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Kannst du die nich auf Art-Clay drauf bappen & backen?
Iss dann ja nur Verzierung und muß nich gesetzeskonform
gestempelt werden....Duck weg :devil:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Die sind für Porzellan gedacht und ich wollte sie auf e-mail ausprobieren. - Verzeihung auf naja.
Auf Art Clay Feinsilber bapp ich wenn dann Keumboo.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.