Ohrstecker hat sein Steinchen verloren

 
vilkas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2018

vilkas

 ·  #1
Guten Tag liebe Experten,

bei meinem Ohrstecker ist das Steinchen ausgefallen. Mein Goldschmied kann das nicht so einsetzen, wie es ursprünglich war. Was ist Ihre Meinung, geht das überhaupt oder soll ich eine andere "Fassung" nehmen?
Vielen Dank im Voraus
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrstecker hat sein Steinchen verloren
Ohrstecker hat sein Steinchen verloren
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21061
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
Könntest du mal bitte den 2. heilen zeigen, von allen Seiten, ich werd aus dem Foto nicht ganz schlau.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22124
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
Lass dir von deinem Goldschmied ne neue Fassung machen. Diese - ich nenn sie immer - Russenfassungen sind ne Krankheit.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
Anke, du kennst die?
irgendwie sieht das so aus, als ob da teils eine zarte Verbindung der Krappen entlang der Rondiste war, die jetzt weg ist
dazu verjüngt sich der Stift zur Fassung
irgendwie eigenartig dasTeil
vilkas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2018

vilkas

 ·  #5
Hier sind die Fotos des heilen Ohrrings. Hoffentlich ist alles gut zu erkennen. Besser krieg ich nicht hin.
Danke
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrstecker hat sein Steinchen verloren
Ohrstecker hat sein Steinchen verloren
Ohrstecker hat sein Steinchen verloren
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8629
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #6
Danke für die neuen Fotos - jetzt kann man "sich ein Bild machen".
Ist ne ganz ungewöhnliche Verarbeitung.
Hast du den ausgefallenen Stein noch?
Aus welchem Metall bestehen die Ohrringe?
Hat man dir gesagt um welchen Stein es sich handelt?
vilkas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2018

vilkas

 ·  #7
Auf dem Stecker ist ein Adlerkopf Stempel und auf dem Verschluss auch. Ich glaube, das bedeutet 750Gold und Diamanten, ein wenig kleiner als 3mm, also ziemlich klein, habe ich glücklicherweise noch.
Mein Goldschmied hat ja auch feste Halterung vorgeschlagen aber mir hat die jetzige sehr gut gefallen, so filigran. Aber wenn es nicht anders geht, muß ich wohl damit leben. Oder geht es doch? Nur soll ich bei anderen nachfragen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
ich finde die durchaus aussagekräftigen Bilder einfach nur verstörend ;-)
sowas habe ich noch nie gesehn und ich weiß nicht: was soll es bedeuten?
also diese weggebröselten Zackenumrandung entlang des Steinumriß (Rondiste), die extrem ungewöhnlich ist
genaugenommen könnte ein Stein auch ohne diese befestigt werden, denn es ist ja der Regelzustand, daß es diese Umrandung nicht gibt
und es ist ja der Kopf dazwischen



die "Mutter" ist jedenfalls eine vergleichsweise aufwändige patentierte mit Mechanik und Federchen innendrin
kann aber nachträglich dazugekauft werden
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21061
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Die Umrandung war wohl schon wichtig, kaum ist sie weggebröselt, ist auch der Stein rausgefallen....
Da diese Machart den hiesigen Goldschmieden mich eingeschlossen unbekannt ist, dürfte man keinen fertigen Ersatz herbekommen. Neuanfertigung nach dem anderen lohnt auch nicht, weil vermutlich ist der dann auch bald fällig.
Vielleicht kann dir ein Goldschmied die beiden Steine in ein Paar neue Ohrstecker fassen.
vilkas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2018

vilkas

 ·  #10
:'( Leutaaaaa, kann denn niemand dieses Kackding reparieren? :'( Wäre echt schade
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21061
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Können wohl schon, es ist wohl nur eine Frage des Preises. Da der Ohrring Totalschaden ist, bedeutet reparieren einen neuen bauen.. Billiger ist 2 neue fertige denke ich. Dann hast du auf Jahre wieder was Vernünftiges.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
ich sehe das nicht unbedingt als Totalschaden
ich würde nach den Fotos denken, man könnte in die Krappen die üblichen Kerben fräsen und dann die Krappen ein wenig zusammenbiegen

bei einem neugefertigten Paar wäre es doch auch nicht viel anders, oder?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21061
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Da fehlt halt an 3 Seiten das Rüschchen, um ihn zu reparieren. In die verbleibenden Reste den Stein einsetzen - naja, wems gefällt...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34624
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34624
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
eben. ganz normal fassen
an dem einen fehlt dann halt die schmale Umrandung, was bei Kopf dazwischen wohl kaum auffallen wird
ich sehe irgendwie das Problem nicht
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21061
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Zitat geschrieben von Tilo


bei einem neugefertigten Paar wäre es doch auch nicht viel anders, oder?
Bei einem neuen Paar hättest du halt 2 gleiche.
Ist so das Charakteristikum von Paaren, denke ich?
Klar, wenn es nur darum geht, den Stein wieder fest zu machen wäre das die billigste Lösung.
vilkas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2018

vilkas

 ·  #18
Wenn ich die Steine mit einer Fassung einfach fest mache, wird die zauberhafte Leichtigkeit verloren gehen, denke ich mal, weil die so klein sind. Vielleicht eine andere Rosette drauf fertigen lassen.
Vielen Dank für Eure Anregungen und Ratschläge.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
irgendwas scheinst du völlig falsch verstanden haben
aber es fehlt mir der Nerv, das aufzuklären zu versuchen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21061
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Dann tu ich es halt.
Das mit der neuen Rosette gleicht einer Neuanfertigun, kommt teuer und ist ziemlich Quatsch, weil der andere Ohrring vermutlich dann auch bald die Grätsche macht, da ähnlich alt und gebraucht.
Was Tilo vorschlägt ist, den Stein in die vorhandenen Reste einfach wieder einzusetzten, was ich persönlich geschmacklich für diskutabel halte, aber den geringsten Aufwand verursacht.
Da wird bestimmt keine neue Fassung gebastelt, die die Leichtigkeit nimmt.
Alles klar jetzt?
vilkas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2018

vilkas

 ·  #21
Ah, OK, gut zu wissen. Spreche ich noch mal mit meinem Goldschmied und noch 2 Jäckchen dazu. Wird schon klappen.
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen und wünsche Stressfreie Arbeitswoche!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.