Kennt jemand diesen Ring? Wellendorff 750er Drehring

 
Shiki
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2019

Shiki

 ·  #1
Hallo liebe Experten~

Ich habe von meiner Oma dieses Schmuckstück geerbt und finde genau zu diesem Muster nichts im Internet. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? :)

Zu dem Ring weiß ich leider nur folgendes:
Ringgröße: 53-54
Woher: Erbstück meiner verstorbenen Oma
Gewicht: 12g
Material: Gold
Legierung: 750er
Stempel: Wellendorf Wahre Werte

Außerdem steht unter der 750 noch Germany und auf der rechten Seite vom Logo ist noch eine 54. Über den Stein weiß ich leider nichts, laut Aussage ist er aber echt

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
Anhänge an diesem Beitrag
Kennt jemand diesen Ring? Wellendorff 750er Drehring
Kennt jemand diesen Ring? Wellendorff 750er Drehring
Kennt jemand diesen Ring? Wellendorff 750er Drehring
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
um was gehts? nur um den konkreten Namen des Musters?
da muß man einen Wellendorfspezi fragen. normale Schmuckis wissen die speziellen Namen nicht und würden hier Zopfmuster sagen
W. hat sich da aber vermutlich einen blumigeren namen ausgedacht, jedenfalls heutzutage ist das so
ich könnte mir vorstellen, daß die Fa. Wellendorf selbst da Auskunft geben würde
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
Und der Stein ist ein Brillant und das Bunte ist Kaltemaille. Insofern weißt du schon alles, was man dazu wissen muß. Wellendorff fertigt immer noch in Pforzheim. Wenn du noch mehr wissen willst, dann frag bei Wellendorff direkt an:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Shiki
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2019

Shiki

 ·  #4
Vielen Dank für die unglaublich schnellen Antworten. Genau, ich wollte die genaue Bezeichnung wissen.
Danke für den Link, ich werde direkt bei Wellendorff anfragen.

Viele Grüße
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Zitat geschrieben von tatze-1

Und der Stein ist ein Brillant und das Bunte ist Kaltemaille.
Wellendorf arbeitet mit Kaltemaille? Bei den Preisen hätte ich echtes Emaille erwartet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
wird von denen offen kommuniziert
wobei der Begriff ansich ja irgendwie euphemistisch/irreführend ist, denn normal nennt man sowas halt Kunststoff
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Zitat geschrieben von Guestuser

Wellendorf arbeitet mit Kaltemaille? Bei den Preisen hätte ich echtes Emaille erwartet.

Ich würde sagen, bei den Ringen auf jeden Fall. Eine Klassenkameradin aus der Meisterschule hatte vorher bei Wellendorff gearbeitet, die durfte allerdings zu gar nichts was sagen (Verschwiegenheitserklärung). Und die Preise dürften sich auch aus dem noch ziemlich hohen Handarbeitsanteil an den Schmuckstücken ergeben, der da noch drinsteckt.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Das Ringmodell heißt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
An rundum farbig eingelegten Ringen würde ich jetzt prinzipiell auch Kunststoff empfehlen zumal hier auch gerade ein anderer Thread mit gekilltem Ring läuft.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Zitat geschrieben von tatze-1

Das Ringmodell heißt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .


Vielen Dank für die Antwort, auch an alle anderen, die sich an meiner Frage beteiligt haben. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0