Hoch, höher, wohin?

 
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #61
[ˈaːmɛn] 8-) & Merci;-)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #62
das ist dem Cantilloneffekt geschuldet...nach der Inflation der Assetpreise, wie Aktien, Immobilien und Edelmetalle steigen auch die Dienstleistungs/Konsumentenpreise.
Der aufgeblähte Geldmenge sucht sich ihren Weg, momentan haben wir einen Einbruch der Geldumlaufgeschwindigkeit, die einer Teuerung im nahem Zeitraum entgegenwirkt..warten wir ab, wie es in 1 , 2 Jahren aussieht.
Im Supermarkt zahle ich aber jetzt schon wesentlich höhere Preise als in Vor Coronazeiten.....kaufe mir nicht jeden Monat einen Kühlschrank, Computer oder Fernseher....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #63
Im Supermarkt habe ich gestern auch etwas mehr bezahlt als sonst. Aber vielleicht liegt das daran, dass die Enkelkinder aus der Schweiz zu Besuch sind. :) Nein, sonst habe ich durch Corona keine steigenden Lebensmittelpreise bemerkt. Computer, Kühlschränke und Fernseher sind auch nicht teurer geworden.

Normale Immobilien sind in München und Umgebung schon seit Jahrzehnten gestiegen wie wild - auch da sehe ich keinen neuen Nachfrageüberhang, sogar einige wenige leerstehende Gewerbeimmobilien gibt es erstmals hier. Das war noch nie. Zu Denken sollte eher geben, dass PIMCO und Buffet hohe Barreserven aufbaut. Das ist das Gegenteil von Inflationserwartung.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1703
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #64
Oh, ein Anhänger der österreichischen Schule... Der Cantillon-Effekt gehört in die Kategorie "Warten auf Godot". Vor 8/9 Jahren oder so gab es hitzige Diskussionen um ihn. Er ist bis heute nicht aufgetreten, obwohl Zentralbanken direkt und indirekt massiv Geld zur Verfügung stell(t)en. In Japan geht das seit 30 Jahren so... Warum also hier und jetzt?
Es gibt keinen (garantierten, automatischen) Transmissionsmechanismus zw. Geldwirtschaft/Assetmärkten und Realwirtschaft/Gütermärkten. Die ein oder andere Zentralbank hätte gerne was in der Art, um die Inflation (endlich) in Richtung zu ihrer Zielinflationsrate zu kriegen, aber es klappt (bisher) nicht. Und es treibt sie um und mittlerweile gibt es auch etliche (unterschiedliche) Erklärungsansätze.

Der einzige Fall, in dem die Zentralbank direkt Einfluss hätte, wäre wenn sie direkt auf dem (gesamten) Gütermarkt agiert, sprich Auto, Schuhe, Fernseher, Babyflaschen,... einfach alles was im Korb ist direkt kauft und das in solchen Mengen, dass die Produktionskapazitäten erreicht werden und die Anbieter/Hersteller die Preise erhöhen können. Das sehe ich nicht. Was soll sie auch mit dem ganzen Zeugs? Vielleicht kommen wir irgendwann dahin, aber wenn es soweit ist, dann ist eh alles egal.


Abgesehen davon, dass mir der Transmissionsmechanismus nicht klar ist (werden Assets verkauft um mehr Lebensmittel zu kaufen, wenn ja, wer isst das alles und wann?), sind die Preise von Lebensmitteln nach Energiepreisen die volatilste Komponente des Preisindex, das geht mal hoch, mal runter... beide zusammen machten in der Vergangenheit immer so ca. 30% am Index aus, haben also nur bedingt Einfluss auf den Gesamtindex.

Ich habe übrigens seit Ende 2009 eine (seitdem jährlich neuverlängerte) Wette mit einem ehemaligen Kunden (mittlerweile Freund) laufen: liegt die Inflationsrate der EUR-Zone oberhalb von 4% kriegt er eine Flasche einer bestimmten Champagnermarke von mir, sonst kriege ich eine von ihm. Machen wir es kurz, ich liege 10 Flaschen vorne... Wir treffen uns immer im Frühjahr, um die Flasche für das vergangene Jahr dann gemeinsam niederzumachen. Die für 2019 liegt noch bei ihm, so es die Umstände zulassen, werden wir sie Mitte August leeren. Und für diese Jahr bin ich auch zuversichtlich, dass ich sie nicht bezahlen muss. Allerdings sind wir derzeit noch am verhandeln, wie wir mit der Mehrwertsteuersenkung in Deutschland umgehen und tendieren zu einer 2-jährigen Phase mit 2 Flaschen in 2022... und damit wir uns nächstes Jahr auch wiedersehen, zahlt in 2021 jeder die Hälfte der Flasche.
Anekdote am Rande: die Preissteigerung für den Champagner liegt oberhalb der Inflationsrate
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #65
Na ich denk doch, sobald das Coronamedikament da ist geht alles in Pharma? Und hoffentlich raus aus dem Edelmetall. Edelmetall ist halt flüssiger als Immobilien.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #66
Heute morgen sind die Kurse für Gold, Silber, Platin und Palladium parallel steil gestiegen. Lesen die hier mit? :-) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #67
Zitat geschrieben von Silberfrau

Na ich denk doch, sobald das Coronamedikament da ist geht alles in Pharma? Und hoffentlich raus aus dem Edelmetall. Edelmetall ist halt flüssiger als Immobilien.

dann gibts halt wieder einen Trump, Johnson, Bolsonaro oder einen sonstigen Spinner, der wieder seine Finger in der Goldpreisentwicklung hat durch seine Handlungen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #68
Ich glaub, die Amis haben inzwischen schon wieder Zinsen, oder nicht? Die initiale Senkung ist mal ausnahmsweise nicht auf Trumps Mist gewachsen. Also Europa darf sich da gerne auch an die eigene Nase fassen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #69
interessant, was man hier so erfährt
Bolsonaro ist für den Goldpreisanstieg verantwortlich
in Amerika gibts Zinsen

ich bin grad etwas verwirrt
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #70
Nicht?, ja keine Ahnung. Bild mir ein, die hätten die in den letzten Jahren wieder moderat eingeführt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #71
Zitat geschrieben von Tilo

interessant, was man hier so erfährt
Bolsonaro ist für den Goldpreisanstieg verantwortlich
in Amerika gibts Zinsen

ich bin grad etwas verwirrt


Ja Ja - Und im Herbst eröffnet dann der Papst mit seiner Tochter
eine Herren-Boutique in Wuppertal ......... ;-)
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1703
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #72
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Heute morgen sind die Kurse für Gold, Silber, Platin und Palladium parallel steil gestiegen. Lesen die hier mit? :-) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


... bin mir nicht sicher... aber Korrelationen sind keine Kausalitäten (etwas älter, müßte man mal aktualisieren): [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Nee, die USA haben auch keine Zinsen mehr... In der Türkei gibt es aber nominal noch 8,25% , allerdings bei einer Inflation von 12,6%
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #73
Zitat geschrieben von Tilo

interessant, was man hier so erfährt
Bolsonaro ist für den Goldpreisanstieg verantwortlich
in Amerika gibts Zinsen

ich bin grad etwas verwirrt

Deren Politik. Zum Beispiel: Referendumergebnis in England verkündet -> Goldkurs glatt mal um fast 10.000€/Kilo gestiegen. Dann wieder erholt und zurückgegangen. Dann kommt Trump und sein Irangeplänkel mit Waffeneinsatz -> Goldkurs ist am steigen. Sonstiger politischer Gehirndurchfall ist auch für Kursschwankungen mit Tendenz nach oben verantwortlich, da die Anlageberater sowas durchaus auch als Chance sehen, ihren Kunden irgendwas zu verkaufen.
sheridan
 
Avatar
 

sheridan

 ·  #74
Warum haben so wenige in Gold angelegt, hat dich jeder gewusst das es so kommt?

Ich freue mich über den tollen Gewinn.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #75
Anke, ich wollte es eigentlich nicht erwähnen, aber einer der wichtigen Ursachen für das Ansteigen der Edelmetallkurse sind eher in den Billionengeldschöpfungspaketen der Euro-und Dollarzone zu suchen, wegen denen die Anlagegüter inflationieren (incl. der Aktien trotz der gewaltigen Einschränkungen vieler BRanchen und damit der Gesamtwirtschaft durch corona)

ob das dann auch auf die Konsumwirtschaft und den Inflationswarenkorb durchschlagen wird, wird man sehen

ich glaub nicht, daß Heinrich Kausalität unterstellen wollte, denn die Entwicklung der Industriemetalle Platin und Palladium ist nunmal sehr von der Industrie (zur Zeit noch Autoindustrie) abhängig, während Gold (und Silber) eher als Anlage gesehn wird
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #76
Zitat geschrieben von Tilo

.....
ich glaub nicht, daß Heinrich Kausalität unterstellen wollte, denn die Entwicklung der Industriemetalle Platin und Palladium ist nunmal sehr von der Industrie (zur Zeit noch Autoindustrie) abhängig, während Gold (und Silber) eher als Anlage gesehn wird

Nein wollte ich nicht, genau aus dem von Dir genannten Grund. Es war aber heute morgen eine irritierende Momentaufnahme, inzwischen fällt Platin und Gold steigt. Aber Palladium steigt weiter, für mich unerklärlich.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #77
frisch von der Tagesschau
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #78
Und die NZZ beschäftigt sich auch damit.https://www.nzz.ch/finanzen/diese-begruendungen-fuer-hohe-boersenkurse-sind-nicht-stichhaltig-ld.1567430
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #79
mit leerzeichen ist besser klicken
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

damit. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #80
Danke für die Korrektur
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #81
Wer jetzt auch gerne am Silber-Boom teilnehmen möchte,
dem sei Folgendes geraten: Man schmelze seine Altsilber-
Vorräte auf ner Eisenplatte zusammen, haut noch paar x
mit ner Klinge drauf und nennt den Barren dann "Mittelalterlich
gegossenen Silberbarren", fotgrafiere ihn sodann auf nem
"Führer-treuen" Zeitungsschnipsel und macht so aus 356 Gramm
Altsilber - zack - 590,- €. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Noch höher iss die Marge wenn man das Ganze "Wikinger-Silber"
nennt.
Da kann man aus 16,3 Gramm sogar 3.500,- Euronen erlösen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Kriegt dann aber auch ne "TOP PATINA" geliefert.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #82
hier ist aber der goldpreis-höher-thread
bitte beim Thema bleiben ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #83
:D Huaaahahahahaha
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #84
Bei dem Steilflug nach oben kriegste Herzrasen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #85
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #86
Ich glaub, ich eß lieber ein Eis und hock mich dazu auf meine Bank vor dem Laden :D
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #87
wenns hilft.... ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #88
immer :)
sheridan
 
Avatar
 

sheridan

 ·  #89
Und was sagen die User die rechtzeitig 20 - 30% ihres Vermögens in Gold angelegt haben?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #90
Du musst unterscheiden zwischen Gold als Anlage und Gold als Werkstoff für Goldschmiede. Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0