Hoch, höher, wohin?

 
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #121
eine (bestätigte) Großbankenpleite später gabs nun übers Wochenende wirklich den Ruck aufs Allzeithoch
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #122
Zitat geschrieben von Tilo

eine (bestätigte) Großbankenpleite später gabs nun übers Wochenende wirklich den Ruck aufs Allzeithoch

Hey Tilo,
m.M. n. war März 2022 das Allzeithoch - ca. 2040 Dollar je Unze bzw. ca. 61.??? Euro je kg.
war halt, wie jetzt auch nur sehr kurzzeitig.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #123
am 7.3.22 war intraday der höchstkurs 1850 euro/Unze
heute morgen 1884,48
kannst du dir auf [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ansehen

wenn du auf individuell gehst, kannst 7.3....8.3.22 anzeigen lassen und halt den heutigen Verlauf zum vergleich

wenn ich Allzeithoch meine, dann in meiner/unserer Währung
auf Dollarbasis wurde das Allzeithoch heute knapp noch nicht wieder erreicht
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #124
Zitat geschrieben von Tilo

am 7.3.22 war intraday der höchstkurs 1850 euro/Unze
heute morgen 1884,48
kannst du dir auf [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ansehen

wenn du auf individuell gehst, kannst 7.3....8.3.22 anzeigen lassen und halt den heutigen Verlauf zum vergleich

wenn ich Allzeithoch meine, dann in meiner/unserer Währung
auf Dollarbasis wurde das Allzeithoch heute knapp noch nicht wieder erreicht

hallo am 22.3.2022 lag der Eurokurs für eine Unze bei 1.902 also über € 61,- g
ich orientiere mich normalerweise bei Kitco (und verfolge es häufig - just for fun) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
sorry auch hier ein anderer Link : [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #125
ich hab keine Ahnung, was du mir mit dem Link zu den Preisen/Chart, den ich eh genannt/verwendet habe, sagen willst
woher meine Daten sind, hatte ich verlinkt

kitco schau ich jetzt
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #126
Zitat geschrieben von Tilo

ich hab keine Ahnung, was du mir mit dem Link zu den Preisen/Chart, den ich eh genannt/verwendet habe, sagen willst
woher meine Daten sind, hatte ich verlinkt

kitco schau ich jetzt


Du : gold.de/kurse/goldpreis/
Ich : goldpreis.de
siehst Du den Unterschied, wenn Du bei goldpreis im rechten Kasten 10 Jahre anklickst,
siehst Du beim Scrollen Allzeithoch etc.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #127
du hast das Diagramm falsch gelesen
das ist doch vom gleichen Anbieter, den ich verlinkt habe!! siehst du das echt nicht? nur die Option mit dem individuellen Zeitraum fehlt (goldpreis.de ist auch gold.de)
stattdessen kann man konkretes datum eintragen

da steht unten bei 10 Jahre: Mar 13 bis Mar 23
das meint: März 2013 bis März 2023 und nicht 13.3.13, 14.3.14 usw.
und wenn da das high knapp links von März 22 steht, meint das NICHT 22.3.22, sondern wegen der Straffung des Diagramms so ungefähr im März 22
oder genau heute, den 20.3. jeweils und minimal links davon ist der 7.bzw. 8.
unverständlicherweise nennen sie das Allzeithoch von 1902 für den 8.3.22 ohne dass das in dem Diagramm (also bei Gold.de) eingepflegt ist

jedenfalls nicht am 22.3., sondern um 7.3./8.3., wobei die datenlage widersprüchlich ist [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #128
Zitat geschrieben von Tilo

du hast das Diagramm falsch gelesen
das ist doch vom gleichen Anbieter, den ich verlinkt habe!! siehst du das echt nicht? nur die Option mit dem individuellen Zeitraum fehlt (goldpreis.de ist auch gold.de)
stattdessen kann man konkretes datum eintragen

da steht unten bei 10 Jahre: Mar 13 bis Mar 23
das meint: März 2013 bis März 2023 und nicht 13.3.13, 14.3.14 usw.
und wenn da das high knapp links von März 22 steht, meint das NICHT 22.3.22, sondern wegen der Straffung des Diagramms so ungefähr im März 22
oder genau heute, den 20.3. jeweils und minimal links davon ist der 7.bzw. 8.
unverständlicherweise nennen sie das Allzeithoch von 1902 für den 8.3.22 ohne dass das in dem Diagramm (also bei Gold.de) eingepflegt ist

jedenfalls nicht am 22.3., sondern um 7.3./8.3., wobei die datenlage widersprüchlich ist [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hey Tilo, Du hattest in einem anderen Thread mal von Deinem Syndrom (ichmußimmerrechthaben - oder ähnlich) geschrieben.
ich wasche meine Jeans immer von links, andere Leute waschen von rechts.
Fakt ist der Goldkurs lag schon über € 61,- g oder ?

Sorry - ist nicht bös gemeint, ich finde Dein Wissen ( und die Bereitschaft es zu teilen ) super.
Eeeeeehrlich kein Schmu, aber auch die Bayern gewinnen nicht jedes Spiel. :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #129
ich bin etwas sauer auf gold.de, den Goldpreis mal als am 7. am höchsten und an anderer Stelle bei gleicher hompepage am 8. etwas höher darzustellen
und ich hatte nunmal nur das mit dem 7. als ausreichend recherchiert angesehen

aber gut: vermutlich war das Allzeithoch heute doch noch nicht erreicht, wenn man die höhere der beiden Angaben von gold.de heranzieht ;-)
aber:
auch Börse online meint, dass heute das allzeithoch im Tagesverlauf erreicht wurde [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
seltsam
noch geb ich mich nicht geschlagen ;-)
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #130
Zitat geschrieben von Tilo

ich bin etwas sauer auf gold.de, den Goldpreis mal als am 7. am höchsten und an anderer Stelle bei gleicher hompepage am 8. etwas höher darzustellen
und ich hatte nunmal nur das mit dem 7. als ausreichend recherchiert angesehen

aber gut: vermutlich war das Allzeithoch heute doch noch nicht erreicht, wenn man die höhere der beiden Angaben von gold.de heranzieht ;-)
aber:
auch Börse online meint, dass heute das allzeithoch im Tagesverlauf erreicht wurde [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
seltsam
noch geb ich mich nicht geschlagen ;-)
.

Nimms sportlich, als Kinder haben wir häufig - ich sehe was, was du nicht siehst - gespielt.
Irgendwas wird immer mal wieder übersehen, wie z.B. das Komma bei Spinat jahrzehntelang verkehrt gesetzt war. ;-)
Heute sage ich meiner Tochter immer : glaube nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #131
Lt. tagesschau de eh, unter den Börsennachrichten stand es eben: Die Unze Gold hat die 2000,- $ geknackt. Genauer: 2000,47 $ Stand 14 Uhr. Na großartig :(
Ich nehme das nur nebenbei aber aufmerksam beim Nachrichtenschmökern zur Kenntnis, der Dollarkurs interessiert mich ja nicht. Nur der Grammpreis in €. Unverarbeitet: 63,54 €/g; verarbeitet: 66,57 € [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #132
Achwas! 24 Min tagesschau später isses wieder knapp drunter. Mal gut, daß ich das nur kurz wahrnehme und nicht ständig draufgucke, bei dem Auf und Ab wird man ja nur bekloppt. Kaufen will ich eh keins, zocken erst recht nicht - hoffe nur, daß es langfristig gesehen mal wieder runtergeht...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #133
wobei es nach wie einigermaßen unverständlich ist, dass die agosi ihr Gold verarbeitet zu Barren in Blister an privat billiger abgibt als an gewerblich, wenn danach noch irgendwas im haus gemacht wird, was dann eh zusätzlich facon kostet [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
da ist nämlich 61/g und weniger trotz Umformung zu exakten Barren
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #134
Tilo, da hast Du Recht. Das ist mir auch unverständlich. Deshalb nehme ich auch Barren, walze sie platt und legiere selbst.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #135
habt ihr gesehn, was die Tage beim Goldpreis abging?
Wahnsinn

und umso rentabler wird auch die absurdeste kriminelle Abbaumethode im Urwald

immerhin ist Rhodium wieder runtergekommen, was mich letztlich aber nicht so stark betrifft, da ich nicht rhodiniere

auch Palladium wird wieder interessant zum Verarbeiten
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #136
Die Abbaumethoden sind Arbeitsplätze für sonst Arbeitslose. Hunger ist in Afrika zwar auf dem Rückzug, aber immer noch verbreitet. Schade ist nur, dass ein Teil der Gewinne von Banden wieder abgenommen werden. Jedoch scheint genügend übrig zu bleiben, sonst würden sie es nicht trotzdem tun.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #137
ja, aber die Rummatscherei mit Quecksilber im Amazonasgebiet ist halt nicht das, was man sich für die Natur wünscht

irgendwelche mühsamen mechanischen Waschaktionen meinte ich nicht, sondern die in jeder Hinsicht rücksichtslosen Quecksilber-oder Zyankalimethoden
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #138
Die Quecksilbermethode in der freien Natur ist natürlich blöd, weil das Quecksilber sich nicht abbaut. Die Zyanidmethode ist jedoch im kleinen Maßstab völlig ungefährlich für die Natur, weil die Cyanide schnell oxidieren und dann zu ungefährlichen Restbestandteilen abbauen. Probleme damit gab es nur, wenn im Großmaßstab an Ruhebecken mal ein Damm wegen Hochwasser oder Stürmen gebrochen war. Aber auch durch so einen Unfall vergiftete Flüsse waren dann im Folgejahr wieder ok. Der Grund liegt eben darin, dass Cyanide nicht stabil sind und an der Luft oxidieren und dann ungefährlich sind.

Die Kleinschürfer arbeiten auch oft mit Pumpen und sieben dann Waschgold aus. Das ist sowieso harmlos.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #139
Die Probleme beim Goldabbau sind ja Dauerthema. Da kann weder das Gold was für, noch der Goldschmied noch der Kunde. Gier, kriminelle Machenschaften, Korruption, machtlose failed states sind die Gründe.
Was mich mehr betrifft, ist dass Berolina seine Faconkosten auf Silber ver-zweieinhalbfacht hat. Bei 500g jetzt schon um die 50% des Silberpreises. Bei kleineren Mengen sogar noch mehr. Politik, Ukrainekrieg und die Tatsache, dass Deutschland die Welt rettet, sind schuld.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #140
macht halt die gleiche Arbeit wie mit dem Gold
klingt %ual viel, weil das Silber immer noch so billig ist
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #141
Ja, klar. Nur die Leute schaun sich den Silberpreis im
Netz an... Muss man schon erklären.
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #142
Ne, du kannst ihm ja auch immer anbieten sein Auto zu Materialpreis abzukaufen, wirst sehen wie schnell er auf einmal Zusammenhänge versteht.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2034
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #143
Seit einigen Tage kriege ich mit schöner Regelmäßigkeit Schnappatmung. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #144
warum?
für die, die damit arbeiten und es verkaufen wollen/müssen, ist es schlechter, weil das Kundenbudget nicht wächst, die Bedürfnisse/Ansprüche aber bleiben

nervig
von mir aus hätte der Goldpreis erst steigen sollen, wenn ich in Rente gehe ,-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #145
Es steigt ja auch der Bitcoin und die Aktien.

(Vielleicht weil der Staat Deine Rente in Kapital anlegen will und im Vorfeld die Kurse steigen, damit sie dann fallen können, wenn die Renten ausgezahlt werden sollen)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #146
Zynismus oder Erfahrung?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #147
Wenn staatliche Stellen spekulieren und wirtschaftlich zu handeln versuchen, ging das bisher fast immer schief. Deshalb war der Kapitalismus dem Kommunismus, zum Beispiel, wirtschaftlich immer überlegen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #148
Ps. Aber damit die derzeitigen Kurse zu erklären, war nur Spaß.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0