Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten

 
Pichel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 388
Dabei seit: 03 / 2019

Pichel

 ·  #31
Ich biete lt. den folgenden Bildern ein 585er Armband mit Opal-Tripletten an.

Startpreis: 1300 €
Ende: Donnerstag 15.08. 20 Uhr
Anhänge an diesem Beitrag
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
Ich biete ein 585er Armband mit Opal - Tripletten
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #32
Sieht aus wie Weißgold ?
Pichel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 388
Dabei seit: 03 / 2019

Pichel

 ·  #33
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Sieht aus wie Weißgold ?

Am Verschluss (siehe Foto) steht die 585
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #34
Ist es Weiß oder Gelbgold?
Pichel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 388
Dabei seit: 03 / 2019

Pichel

 ·  #35
Zitat geschrieben von Rammler

Ist es Weiß oder Gelbgold?

Ach so.....jetzt habe ich Pontikaki2310 Frage verstanden. Es ist Weißgold.
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #36
@Pichel weißt du ob es Nickel oder Palladium Weißgold ist?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #37
Ist Altersabhängig. Normalerweise hat Pichel zu jedem präsentierten Schmuckstück noch die Rechnung vorliegen. Vielleicht gibts zu diesem Armband ja auch eine.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #38
Ich vertrage Nickelweißgold, ich hab definitiv keine Nickelallergie. Ich hebe die Hand und biete die 1300.

LG Lis
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #39
Nickelweißgold gibt ja normal eh keine relevanten Mengen Ni ab
ich hatte diesbezüglich diese Woche einen kuriosen fall:
silb. Armband aus den 70ern: Kundin möchte die Sicherheitsacht gegen was ausgetauscht haben, was kein Jucken verursacht
ich habe ihr mit einem Magnet gezeigt, daß das ganze Armband magnetisch, weil vernickelt, ist und ich ihr deshalb vom Tragen dringendst abrate
nein, ich soll doch die Sicherheitsacht gegen silberne ersetzen
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #40
Häääh, versteh ich dich richtig: Silbernes Armband aber
vernickelt. Dann die 8 weg und ne neue 8 aus (wieder)
Silber rein? Polier doch einfach das Nickel von der 8
runter, wenns die Dame nur da juckt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
ja, es gab in den 70ern bis in die 80er und ganz selten heute noch vernickeltes Silber
glanzvernickeln ist einfacher als zu polieren
und anlaufgeschützt(anfänglich) ist es dadurch noch dazu

könnte ja zu allem Überfluß (aus versehen oder unfachmännische rep.)ne Alpacca8 sein
nee, ich mach ne silberne rein und weiß, daß das nicht jucken kann
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #42
...wieder was gelernt .
Pichel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 388
Dabei seit: 03 / 2019

Pichel

 ·  #43
Zitat geschrieben von tatze-1

Ist Altersabhängig. Normalerweise hat Pichel zu jedem präsentierten Schmuckstück noch die Rechnung vorliegen. Vielleicht gibts zu diesem Armband ja auch eine.

Ich konnte bisher keine Rechnung finden, allerdings war das Schmuckstück für mich auch eindeutig. 585er Weißgold / Gewicht / Opale (davon ab, habe ich bisher keine Rechnung gesehen auf dem mehr stand als 750er oder 585er Gold) . Ist die Frage nach Nickel oder Palladium nur wichtig für Allergiker oder ist das wichtig für Verwerter oder gibt es unterschiedliche Gold-Qualitäten je nach Zusätzen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #44
Ist in erster Linie erst mal wichtig für hochsensible Allergiker.
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #45
[/quote]
Ist die Frage nach Nickel oder Palladium nur wichtig für Allergiker oder ist das wichtig für Verwerter oder gibt es unterschiedliche Gold-Qualitäten je nach Zusätzen?
[/quote]

Das Armband wiegt ohne Steine rund 60 Gramm. Wenn 12 % Palladium drin sind, dann sind das 7,2 Gramm Palladium. Das ergibt einen Mehrwert im Vergleich zu Nickelweißgold von 288 Euro. Wenn 19,5 % Palladium drin sind, dann haben wir einen Mehrwert von 468 Euro.
Pichel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 388
Dabei seit: 03 / 2019

Pichel

 ·  #46
Zitat geschrieben von Rammler


Ist die Frage nach Nickel oder Palladium nur wichtig für Allergiker oder ist das wichtig für Verwerter oder gibt es unterschiedliche Gold-Qualitäten je nach Zusätzen?
[/quote]

Das Armband wiegt ohne Steine rund 60 Gramm. Wenn 12 % Palladium drin sind, dann sind das 7,2 Gramm Palladium. Das ergibt einen Mehrwert im Vergleich zu Nickelweißgold von 288 Euro. Wenn 19,5 % Palladium drin sind, dann haben wir einen Mehrwert von 468 Euro.
[/quote]
Vielen Dank für die Info.
Aber wenn dieser "Zusatz" für solch eine Wertschwankung sorgt, müsste es dann nicht eine Pflichtangabe auf der Rechnung sein?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #47
würde sagen, nein, denn eine Vier-Stoff-Scheidung (Au, Ag, Pd, Pt) ist deutlich teurer als eine Zwei-Stoff-Scheidung auf Au und Ag, daher ist der spontan nicht meßbare Mehrwert eh schon wieder im Gulli, bzw. aufm Geldkonto der Scheideanstalt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #48
Zitat geschrieben von Pichel

Vielen Dank für die Info.
Aber wenn dieser "Zusatz" für solch eine Wertschwankung sorgt, müsste es dann nicht eine Pflichtangabe auf der Rechnung sein?


Haste denn ne Rechnung?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #49
hohe Palladiumanteile wie die genannten 19,5% sind sehr sehr selten
allerhöchstens sehe ich 10%
wenn überhaupt
ich würde eher von Nickel ausgehen und finde das durchaus nicht schlimm, wenn man das tragen will
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #50
Zitat geschrieben von tatze-1

würde sagen, nein, denn eine Vier-Stoff-Scheidung (Au, Ag, Pd, Pt) ist deutlich teurer als eine Zwei-Stoff-Scheidung auf Au und Ag, daher ist der spontan nicht meßbare Mehrwert eh schon wieder im Gulli, bzw. aufm Geldkonto der Scheideanstalt.


Kleine Mengen Scheidgut wie z.B. solch ein Armband, verkaufe ich an die ESG Scheideanstalt in Karlsruhe. Die haben in jedem Büro ein Röntgenfluoreszenzanalyse Gerät. Da wird das Teil draufgelegt und nach ein paar Sekunden zeigt das Gerät die Legierungsbestandteile in Prozent an. Diese Analyse ist für den Verkäufer kostenlos. Da habe ich schon positive Überraschungen erlebt.
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #51
Zitat geschrieben von Pichel

Zitat geschrieben von Rammler


Aber wenn dieser "Zusatz" für solch eine Wertschwankung sorgt, müsste es dann nicht eine Pflichtangabe auf der Rechnung sein?


Früher war Palladium nicht so teuer wie heute.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #52
früher war auch Gold nicht so teuer wie heute und Palladium somit immer ein wertmäßig bedeutender Anteil, der sich im am Goldfeingehalt gefühlten Preis nicht niederschlagen kann und deshalb nur zu gern durch was billigeres ersetzt wurde und wird
und es wird ja auch und gerade mit Nickel toll weiß
und am Ende noch Rhodinierung........
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #53
Zitat geschrieben von Tilo

ja, es gab in den 70ern bis in die 80er und ganz selten heute noch vernickeltes Silber
glanzvernickeln ist einfacher als zu polieren
und anlaufgeschützt(anfänglich) ist es dadurch noch dazu...

Technisch hatte das Glanzvernickeln noch einen zusätzlichen Vorteil. Man konnte dann ganz dünn Rhodnieren und die Nickelschicht hat als Haftvermittler dafür georgt dass diese beiden Schichten halten wie die Hölle. Man hat teures Rhodium gespart, Polieren gespart und das Ergebnis war technisch besser. Nur blöd wenn das Rhodium dann doch fleckenweise abgegangen ist. Mit feuchtem Schweiss hat sich dann zwischen Rhodium und Nickel über die Haut eine Batterie gebildet, die selbst bei mittel empfindlichen Menschen für rote Ohren und mehr gesorgt hat. Für gute Kundinnen haben wir in den 80ern vielfach mühsam die bockelharten Nickelschichten abgefräst und den Schmuck aufpoliert.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #54
1350
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #55
W - A - U , spannend 8-)
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #56
1375,00
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #57
Ich biete 1380 Euro.
Pichel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 388
Dabei seit: 03 / 2019

Pichel

 ·  #58
Zitat geschrieben von Rammler

Ich biete 1380 Euro.

Verkauft 🙂
Vielen Dank 💐
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0