Ring (Hohlkehle u. zwei Steine) weiten lassen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,
nachdem mein Ring nun schon eine ganze Weile ungetragen im Schrank lag, da er einfach zu eng ist (wohl relativ knapp gekauft und dann habe ich in den Jahren auch noch zugenommen...), habe ich ihn nun doch weggebracht, um mir ein Angebot machen zu lassen, was das Weiten (um 1,5 oder 2 Größen, bin mir gerade nicht mehr ganz sicher) kosten würde.
Die Verkäuferin hat mich direkt vorgewarnt, dass dies bei einem Ring mit Hohlkehle (585er Roségold, ca. 0,5 cm breit) und zwei kleinen Brillianten nicht ganz einfach und somit auch nicht ganz günstig sei... Heute dann das Ergebnis des Kostenvoranschlages: 95 Euro.
Ehrlich gesagt war ich da schon etwas "geschockt".
Da ich als Laie den Aufwand aber absolut nicht einschätzen kann, jetzt die Frage an die Profis, ob dieser Preis realistisch bzw. gerechtfertigt ist.

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

PS: der Juwelier, bei dem ich den Ring gekauft habe, mit dessen Arbeit und Kundenservice ich aber bei den letzten Aufträgen nicht mehr zufrieden war, würde das Weiten zum "Selbstkostenpreis" durchführen - könnte das wirklich nennenswert günstiger sein?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Hast du mal scharfe Fotos von dem Ring, damit man sich da konkreter was vorstellen kann?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
ist da evtl. Innengravur innen gegenüber den Steinen drin?
die würde leiden und müßte neu
das sollte dann im Preis mit enthalten sein

macht halt schon Arbeit, sowas ordentlich zu machen

ob die Selbstkosten (evt. 2x Porto und das, was der Trauringhersteller im Service dafür verlangt) billiger ist, können wir nicht wissen und auch nicht vermuten
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Hat hier jemand was von Trauring geschrieben?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ja, ich ;-)
ok, dann streiche das Wort Trauringhersteller und ersetze durch Ringlieferant (falls der nicht zu welchen Selbstkosten auch immer in eigener Werkstatt geändert würde)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Danke für den Hinweis mit der Gravur. Darüber wurde gar nicht gesprochen.

Der Selbstkosten-Anbieter ist hier vor Ort mit eigener Werkstatt.
Anhänge an diesem Beitrag
Ring
Titel: Ring
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Das Foto ist übrigens vom "baugleichen" (bis auf die Steine und die Größe) Gegenstück. Mein Ring liegt beim Juwelier zwecks Kostenvoranschlag.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
wie auch immer
95,- brutto ist nicht direkt günstig, aber mal angenommen, der andere machts zu beispielsweise 50,- Selbstkosten und dann überzeugt die Qualität der Arbeit nicht, weil das eingesetzte Stück zu sehen ist oder schlimmer noch, ein ganzer Bereich ringsrum verschliffen wurde? was dann?
ich weiß ja nicht, was es bisher für konkrete Probleme bei den letzten Aufträgen gab
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Ach so, der Ring ist außen konkav und nicht innendrin. Sollte nicht das Problem sein, den größer zu machen. Muß ein Stück Gold eingesetzt werden, weil schmieden die Form platt macht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Komplett "verbockt" hat der ursprüngliche Juwelier keinen der Aufträge bisher. Zumindest nicht unbedingt von der Ausführung her.
Aber der Service bzw. das Auftreten von Chef selbst sind halt mies. Bei einer kompletten Aufarbeitung einer Perlenkette mit Verschluss etc. war nicht mal die Reinigung automatisch inbegriffen. Und schlimmer noch die generelle Arroganz oder auch Herablassung, wenn man beispielsweise für einen handgefertigten Anhänger dort nach einer passenden Kette sucht. Oder bei einer berechtigten Reklamation erstmal belächelt wird...

Gründe, warum ich eigentlich den Laden nicht mehr betreten wollte. Naja, muss nochmal überlegen...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
eine Reinigung, die ihr "aus Prinzip" gerne gehabt hättet wegen neuer Trägerin oder echt mit sichtbaren Schmutzanhaftungen neu gefädelt?

wie auch immer: Kunden herablassend zu behandeln ist mies
(ganz zu schweigen, wenn es sogar um einen Kauf geht oder eine berechtigte Reklamation)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Für ordentliche Arbeit finde ich das nicht zu teuer. Eine Stunde plus Material, das passt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Nein, auf gar keinen Fall nur wegen neuer Trägerin, sondern es waren schon diese sichtbaren Anhaftungen. Die gesamten Perlen wurden auf neuen Faden aufgefädelt, verknotet und ein neuer, anderer Zierverschluss angebracht. Da dachte ich, dass es doch ein Leichtes sein dürfte, dass die das fix säubern, wenn eh alles "zerlegt" wird. Naja, alles einzeln nur Kleinigkeiten, aber in Summe ist die Objektivität da weg ;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ich hätte die Perlen vorm zerlegen gereinigt
wenn sie dann erst einzeln sind, ist immer das Risiko, daß während des Prozeß eine wegrollt und gesucht werden muß oder gar erst zum Schluß zufällig "auftaucht", wenn man sie ohne nochmaliges Neufädeln nicht mehr einfügen kann
manchmal soll auch die Reihenfolge beibehalten werden
für mich mehrere Gründe, das wenn möglich, auf dem alten Faden zu machen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Ich würds auch wie Tilo schon vorher machen allein, weil sich meine Goldschmiedin nicht ekeln soll. Übrigens kann die Hausfrau Perlenketten auch gut in der Geschirrspülmaschine mitlaufen lassen. Das wird picco bello sauber. Muss man nur auf den Waschzettel schauen ob da Geschirspülmaschinengeeignet drauf steht Mein Schmuck zum Beispiel ist vegan und waschbar. :-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
Du schmeißt doch alles in die Spülmaschine, oder?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Ja, die Filter vom Whirlpool mit zusätzlich Entkalker werden super und das echte Silberbesteck auch, neben Grillrost und anderem.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
die Messerklingen sollten dann aber mit Zinn oder mit speziell hitzefestem Kitt befestigt sein
bei normalem alten Silberbesteck würde ich stark annehmen, daß der Kitt erweicht und die Klingen etwas rausrutschen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Das merkt man nach dem ersten Waschgang, danach nicht mehr ;)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #20
Zitat geschrieben von tatze-1

Du schmeißt doch alles in die Spülmaschine, oder?


Tja, ich habe zwei Freunde - Junggesellen, die in einem
Haushalt gemeinsam leben - und die legen ihre Oberhemden
immer mit in den oberen Korb und sagen die würden
pico-bello sauber und knitterlos da rauskommen.....
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Perlenkette in die Spülmaschine?! Nicht ernst gemeint, oder?!
Geht da nicht der Glanz (nennt man das Lüster?) ab? Hatte mir mal schlichte Ohrringe gekauft, bei denen die Verkäuferin schon meinte, dass ich die idealerweise nicht beim Duschen drin lassen sollte und auch Haarspray schädlich sei. Das riskiere ich dann allerdings schon - notfalls gibt es dann alle paar Jahre mal neue, was ich ok finde bei dem geringen Preis und tagtäglichem Tragen...

Und wie kann denn eine echte Perle vegan sein :-) Das ist doch "Produkt" einer Muschel...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
warte mal
Zitat geschrieben von pontikaki2310

und die legen ihre Oberhemden
immer mit in den oberen Korb und sagen die würden
pico-bello sauber und knitterlos da rauskommen.....

das war so ungefähr Anfang April als sie dir das erzählt haben? ;-)

tscha, das mit dem vegan ist natürlich ein Argument, die Perlketten sind also allenfalls vegetarisch

kann es sein, daß wir uns sehr weit vom Ursprungsthema entfernt haben?

vielleicht erfahren wir, wie die Sache letztlich erledigt wurde
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
Zitat geschrieben von Tilo

warte mal
Zitat geschrieben von pontikaki2310

und die legen ihre Oberhemden
immer mit in den oberen Korb und sagen die würden
pico-bello sauber und knitterlos da rauskommen.....

das war so ungefähr Anfang April als sie dir das erzählt haben? ;-)


Nöö, April war's nicht - aber iss schon etwas her - und der
eine iss der Chef vom "Mainzer Unterhaus" : [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Du meinst, der könnte den Begriff des Kabaretts etwas groß-
zügiger ausgeleg/bt haben? :-/
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
theoretisch ist das mit den Hemden schon denkbar, aber dennoch einigermaßen absurd und hat es noch nicht als Tip in die Weiten des deutschsprachigen WWW geschafft, obwohl ne Menge Zeug im Geschirrspüler zu reinigen empfohlen wird
ich hätte gedacht, daß das durch die Sprühstöße nicht liegenbleibt, aber vielleicht doch
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Nochmal zum Ursprungsthema: ich werde mir noch einen Kostenvoranschlag des anderen Juweliers holen.
Habe das so auch dem jetzigen mitgeteilt, welcher professionell reagiert hat: verständlich, dass man das machen wolle, der Ring könne dann selbstverständlich abgeholt werden.
Sind so verblieben, dass das Angebot zunächst bestehen bleibt, ich mich informiere und dann ggf. wieder melde. Das werde ich definitiv machen, wenn der Preis annähernd (denke, auch bei zehn, zwanzig Prozent mehr) gleich ist.
Und wenn die Differenz doch enorm ist, bleibt der mit dem aktuellen Angebot zumindest mit freundlichem Service im Hinterkopf für einen evtl. nächsten Einkauf ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Perlen sollten nicht mit Sprühkleber (Haarspray) verklebt werden, auch wenn der wieder herunter gewaschen werden kann und sie sollten keine Säuren abbekommen auch keinen sauren Hautschweiss. Damit meine ich alten Hautschweiss. Dann vertragen sie keine Reibung mit harten Schleifpulvern, so wie zum Beispiel eingecremte Haut mit Wüstensand bestäubt, auch gut bei Cabriofahrern vorhanden.

Aber Wasser, Spülmittel, Duschen und Geschirrspülen (ohne gleichzeitigen Entkalker, der ist sauer) vertragen sie gut, schließlich kommen sie ja aus dem Wasser.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Zitat geschrieben von Guestuser

Nochmal zum Ursprungsthema: ich werde mir noch einen Kostenvoranschlag des anderen Juweliers holen.
...

Bestimmt findest Du einen der es billiger macht, aber eine Stunde braucht man, schon wenn man es ordentlich machen will und Gold in der passenden Farbe muss er ja auch da haben.
Wenn man es hinterher sieht dass daran billig gewerkelt wurde, dann hast Du einen Ring im Wert von über 1000 Euro ruiniert um 40 Euro zu sparen.

Du fällst doch auch nicht gleich um, wenn neue Bremsen und Reifen für Dein Auto einen Tausender kosten.

Es gibt nichts was man nicht billiger und ein wenig schlechter machen kann.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
Wie gesagt, ich werde mich erst einmal informieren, was er als Konkurrent überhaupt veranschlagen würde. Er hätte die eigene Werkstatt, die anderen schicken ein. Was meiner Meinung nach aber nicht unbedingt von vornherein pauschal den einen besser oder schlechter macht.
Auf Teufel komm raus wird natürlich nicht gespart. Erst mal schauen, wie er sich bezüglich der konkaven Form, der Brillianten und der Gravur äußert.
Wie kommst Du übrigens auf den Preis?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Eigene Werkstatt ist immer besser als wegschicken weil die Kommunikation besser ist als über einen Mittelsmann. Über die Qualität der Arbeit sagt das natürlich nichts.

Ich habe 1 Stunde Arbeit zu 60 Euro und ein Gramm Gold zu 30 € angenommen. Es muss ein Klötzchen Gold in passender Farbe legiert und geschmolzen werden, der Ring an einer Stelle, die die Gravur nicht stört aufgesägt und das Klötzchen exakt eingepasst werden. Dann müssen beide Kontaktstellen von außen so gelötet werden, dass das Lot vollständig durch die Kontaktfläche einschießt aber innen nicht überschießt und in die Gravur läuft. Das gelingt nicht immer, daher wird man den Erhalt der Gravur nicht garantieren. Danach wird der schwarz gewordene Ring gebeizt, das Klötzchen innen und außen mit Feilen und feinem Schleifgerät angepasst und der ganze, matt gewordene und in der Oberflächenfarbe veränderte Ring feinst geschliffen (um die Grundfarbe wiederzubekommen) und poliert. Dafür ist eine Stunde nicht zu üppig angesetzt.

Wenn die Gravur in Mitleidenschaft gerät, muss sie womöglich neu gemacht werden. Das kostet dann mehr.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #30
Perfekt erklärt, so rechne ich auch.
Wenn es dann doch nicht so lange dauert und etwas günstiger wird, freut sich der Kunde!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0