Kennt jemand den Maler?!

 
Kajaaaa
 
Avatar
 

Kajaaaa

 ·  #1
Kennt jemand den Maler?! LG
Anhänge an diesem Beitrag
Kennt jemand den Maler?!
Kennt jemand den Maler?!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8440
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Schon sehr "schmuck" das Bild, aber bist du sicher,
daß du im richtigen Forum anfragst?
Aus meiner Sicht auf die Kunstwelt, kann ich ganz
sicher Picasso und Banksy ausschließen :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Das wäre das richtige Forum für diese Anfrage: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #4
A.R. ist nur ein Monogramm. Da mache ich Dir keine grossen Hoffnungen, den Maler herauszufinden.

Stilistisch passt das Bild ins 20. Jahrhundert, und es dürfte sich eher um einen „kleineren“ Künstler oder begabten Amateur handeln.

Sofern man den Künstler nicht herausfindet (und da habe ich wenig Hoffnung!), bleibt es beim „dekorativen“ Wert.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Könnte nach Stil und Monogramm durchaus von hier stammen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #6
Ein Ölbild von der Photographischen Gesellschaft? Das bezweifle ich...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8440
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Vom Sujet her könnte es vom berühmten Heidemaler
De Bruycker stammen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Aber da passt die Signatur nicht - vielleicht ein Schüler?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Falscher Link von mir. In den 20er Jahren gab es eine art Fabrik in Berlin in der teilweise auch später bekannte Kunstmaler in Festanstellung und in Serie gut verkäufliche Sujets fürs Volk gemalt hatten. Das war arbeitsteilig und wie am Fließband. Einige machten den Hintergrund andere Berge andere Menschen, Himmel, Heide, Wasser u.s.w.
Viele der damals zu tausenden gemalten Bilder sind heute noch im Umlauf und gar nicht schlecht gemalt worden.
Heute machen das die Chinesen zu noch günstigeren Preisen als damals. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #9
...oder von einem der paar hundert Heidemaler, oder jemandem, der diese kopierte. Oder von irgendwem, der dort lebte. Zu Gast war. Dort eine Erbtante hatte.

Diese Heidelandschaften sind ein Sujet wie Alpenpanoramen. Sowas hing in jeder „guten Stube“, und es gibt wirklich Maler über Maler, Kopisten über Kopisten und Laien über Laien, die solche Bilder in verschiedenen Qualitäten angefertigt haben.
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #10
Zu Monogrammen allgemein bei Ölbildern:

Wenn der Maler „erkannt“ werden will, hat er seinen Namen ausgeschrieben. Monogramme wurden oft dann verwendet, wenn z.B.

-der Künstler schon sehr bekannt war (also es nicht nötig hatte, seinen Namen auszuschreiben),

-es sich wie Heinrich anmerkt um eine Atelierarbeit handelt

-es sich um eine Skizze/Entwurf für private Zwecke handelt

-es sich um einen Amateur handelt, den eh keiner kennt

-es sich um Grafiken handelt und die Signatur in der Platte mühsam ist

-es sich um eine Kopie handelt

-...oder aus Tausend anderen Gründen. Jedenfalls war dem Maler sein Name in diesem Fall nicht wichtig, und er zog es vor, eher anonym zu bleiben. ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Zitat geschrieben von Pinguin

...

-es sich um eine Kopie handelt

Hier zum Beispiel damit man weis das Monet kopiert wurde: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8440
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
Heinrich, deinen link versteh ich nich. Wo ist denn da der
Hinweis auf die Kopie? An der Signatur kann ich nix
erkennen, was auf ne Kopie hinweist.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Dann nimm halt den Link [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Pinguin
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 774
Dabei seit: 09 / 2014

Pinguin

 ·  #14
Sagen wir es diplomatisch: Es muss ja keine Kopie sein. Das war nur ein allgemeiner Hinweis auf EINEN der vielen Gründe, warum nur monogrammiert wird. Auch ob man so ein Bild kopieren muss, sei dahingestellt, es handelt sich ja nun wirklich nicht um einen „spannenden“ Bildaufbau oder ein ausgefallenes Sujet, aber das ist ja Geschmackssache.
;-)

Was den Wert betrifft: Sagen wir es wieder diplomatisch. Das Motiv ist jetzt im Augenblick nicht ganz so der Renner. Und einen anonymen Ölschinken dieser Art bekommt man auf dem Flohmarkt für 50 Euro, beim Kunstauktionshaus für 100-200.

Es sei denn, das Bild stellt sich dich noch als Frühwerk eines Meisters der Worpsweder Künstlerkolonie heraus ;-)
Roxy100
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2019

Roxy100

 ·  #15
Ich tippe mal auf Leonardo da Vinci, aber es ist nur eine Vermutung. Kann mich auch irren. Ist bestimmt auch falsch. Man müsste mal einen Fachmann auf diesem Gebiet fragen, der einem weiterhilft. Versuche es im Museum.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8440
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #16
@ Roxy - Versuche es im Museum.
Die im Museum hamm schon en Bild;-)
Aber die hier suchen gerade Bilder für ihre Herbstauktion: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.