Habe ich gerade in einem Prospekt gelesen,
dass die Safire aussenherum BLAU rhodiniert seien.
Ist das was ganz Neues? Wie geht das denn?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
31.10.2019 - 17:20 Uhr
·
#2
Erstaunliche Farbe - habe noch nicht davon gehört. Das muß was Neues sein.....
Googeln brachte mir keine hilfreichen Artikel und in Galvano-Tipps von Jentner ist auch nicht davon erwähnt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21902 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
31.10.2019 - 17:30 Uhr
·
#3
ich würd mal auf Lackierung tippen. Blaugold wirds nicht sein und daß man Gold anodisieren oder eloxieren könnte, wäre mir neu.
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30317 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
31.10.2019 - 17:51 Uhr
·
#4
ich traue schon der Abbildung nicht
sieht mir nach computeranimiert aus mit den typischen Ungenauigkeiten bei Krappenfassungen
( oder mindestens stark bearbeitet, falls doch ein Foto)
denn nachtblau sind die Saphire auf dem Produktbild nicht
da das eine firmeneigene Kollektion ist, werden wir das wohl schwerlich herausbekommen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21902 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
31.10.2019 - 17:59 Uhr
·
#5
grottiges Video:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30317 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
31.10.2019 - 18:13 Uhr
·
#6
ich finde das video nicht grottig, aber das Ergebnis kann mich nicht überzeugen
und mit der (wie ich eh schon annahm: manipulierten) Produktabbildung von D. hats ja nun gar nichts zu tun
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21902 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
31.10.2019 - 18:27 Uhr
·
#7
besseres Video:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
31.10.2019 - 18:35 Uhr
·
#8
Hmmmm. Das erste Video ist interessant aber weit entfernt vom Farbton des Blau im link von Granat.
Das erinnert mich eher an Schwärzen von Silber insofern, dass reibender Auftrag einer Flüssigkeit langsam eine Reaktion bringt. Was, wie beim Auftrag von Sulfidschwärzung auf Silber mit Pinsel genauso, erstmal eine ungleichmäßigere Färbung bringt. Logisch, ein galvanischer Auftrag ist nicht vergleichbar im Verfahren mit einer chemischen Reaktion einer Schwärzung bei Silber, das meine ich auch gar nicht. Sondern das Ergebnis. Eine Gleichmäßigkeit ist nur durch die konstante, geübte Bewegung des Aufbringenden wahrscheinlich/erzielbar. Mit großen, professionellen Bädern könnte eine gleichmäßige Schicht schon besser klappen, vor allem, dicker.
Ok, Ankes 2.ter videolink ist schon nahe dran! Und eine professionellere Badeinrichtung. Tolle Farbe hats ja schon. Frage ist, wie gut hält sie?
Wie Tilo schon erwähnte, die Fotos der "blau rhodinierten" Stücke vom D. sind auf jeden Fall bearbeitet. Sieht aus wie lackiert.
Könnte das eine PVD Beschichtung sein? Dann würde man das aber auch so benennen, oder?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
31.10.2019 - 18:41 Uhr
·
#9
Nachtrag, diese "Perfektion" auf den Abbildungen der Stücke beim D. finde ich... zu... perfekt. Deshalb bin ich skeptisch. Persönlich gesehen, finde ich das Blau an sich zwar klasse, aber in Kombi mit dem Schmuck wirkt es steril. Glatt, zu schön. Kalt.
Da gefällt mir das Blau aus Tatzes 2. Videolink besser weil man das Grundmetall noch wahrnimmt. Vielleicht sieht es auf mattiertem Metall eben nicht so steril aus wie auf perfekt poliertem...
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30317 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
31.10.2019 - 18:49 Uhr
·
#10
besseres Ergebnis im 2. Video
optisch näher an anodsiertem Titan
nichts für mich
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
31.10.2019 - 18:57 Uhr
·
#11
ja, an Titan hatte ich auch zuerst gedacht. Das kann man auch mit der Flamme blau hinkriegen.
Allerdings nicht so, wie die Sachen bei D. Die sind in Form und Komposition schon nett gemacht. Aber ich finde sie für meinen Geschmack zu steril-perfekt dargestellt. Auch nix für mich. Ich mag schon dieses Ultramarinblau sehr gerne. Aber nicht so.
In Malerei schon oder wenn es Edelsteine sind.
Ist aber eh alles Geschmackssache.
Immerhin... wieder was gelernt.
Granat
PostRank 10 / 11
Beiträge: 626 Dabei seit: 02 / 2005
Granat
31.10.2019 - 19:10 Uhr
·
#12
.... wahrscheinlich verkauft die Galvanikfirma
nächstes Jahr das passende Reparaturset mit
dazupassender Stiftgalvanik zum die abgeschruppelten
Stellen wieder nachzubläuen mit 1g Rhodium-Inhalt für 200 EUR
Goldi Potsdam
PostRank 4 / 11
Beiträge: 56 Dabei seit: 02 / 2014
Goldi Potsdam
01.11.2019 - 09:40 Uhr
·
#13
Ich kann nicht sagen ob die auch blau haben, da ich öfter Probleme beim rhodinieren und vergolden hatte, bin ich über einen polnischen Goldschmied zur LEGORGRUP nach Italien gekommen. Seitem bin ich sehr zufrieden da komischerweise die Bäder nicht so empfindlich sind.
Goldi Potsdam
PostRank 4 / 11
Beiträge: 56 Dabei seit: 02 / 2014
Goldi Potsdam
01.11.2019 - 09:45 Uhr
·
#14
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21902 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
01.11.2019 - 09:47 Uhr
·
#15
Das RH4FBLUE ist das Bad, was im 2. Video verwendet wird.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8267 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
01.11.2019 - 10:50 Uhr
·
#16
Möglicherweise werden diese blau rhodinierten Schmücker
von "Doro..." nach der Galvanisierung noch farblos/transparent
emailliert um die Oberfläche vor Abrubbel zu schützen.
Auf den Fotos sehe ich so einen wulstigen Überzug an den
Metallkanten, wie er dafür typisch wäre.
Man hat früher ja auch gerne guillochiertes Metall noch mal
transparent - meist farbig - emailliert:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
01.11.2019 - 10:53 Uhr
·
#17
Das im Link ist aber blaues Email.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21902 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
01.11.2019 - 10:59 Uhr
·
#18
Marion hat ja nicht behauptet, daß das guillochierte Teil farblos emailliert wäre.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8267 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
01.11.2019 - 11:21 Uhr
·
#19
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Das im Link ist aber blaues Email.
Man hat früher ja auch gerne guillochiertes Metall noch mal
transparent - meist farbig - emailliert:
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
01.11.2019 - 11:25 Uhr
·
#20
Ist ja gut, habs verstanden.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20738 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
01.11.2019 - 11:50 Uhr
·
#21
Ich glaub man hat es nicht emailiert um die Guillochierung zu schützen, sondern guillochiert um das Email zu beleben.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8267 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
01.11.2019 - 11:55 Uhr
·
#22
@ Reni, genauso isses/wars.
@ Heinrich, nix für ungut.
Finde ich ein hochinteressantes und umfangreiches (Spezial-)Programm.
Gibt es für die teilweise speziellen Verfahren eine LOHNGALVANIK,
die das einsetzt bzw. wer ist denn in Deutschland dafür der
Vertriebspartner/Grosshändler?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!