Gold-Punzen

 
EIL DS
 
Avatar
 

EIL DS

 ·  #1
auf meinem (Salben)Döschen sind einige mir unbekannte Punzen.

Ich würde mich freuen, wenn ich von Ihnen einen Ursprung erfahren könnte.

Die Dose und Punzen sind im Anhang (jpg)



Herzlichen Dank im Voraus

Dieter Schwarz, Eisleben
Anhänge an diesem Beitrag
Gold-Punzen
Gold-Punzen
Gold-Punzen
Gold-Punzen
Gold-Punzen
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1705
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #2
Wie groß ist denn die Dose? Wo sind die Punzen der ersten drei Bilder auf der Dose? Gibt es weitere Informationen zur Dose? Woher stammt sie?

Die meisten Punzen sind so verschlagen oder betrieben, dass man nichts erkennt. Die Punzen auf dem letzten Bild (gibt es das Bild ohne Blitz?) sehen in etwa so aus wie die frz. Wildschweinkopfpunze (Tête de sanglier, Paris 1838-1962), die die Punze für 800er Silber ist. Allerdings wurde diese Punze nur für kleine Stücke (Ohrringe, Manschettenknöpfe, kleine Broschen etc. ) verwendet und bei Döschen kenne ich nur den Minerva Kopf.
Was allerdings wiederum nicht zu Frankreich passt, ist dass keine der anderen Punzen die Form einer frz. Meisterpunze hat.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Passt schön ins 19te Jahrhundert.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
die 2 kleinen Punzen sind auch im 1.Bild oben am Rand zu sehen.
Die Anderen sind im Deckel und Behälter.
Es ist nichts bekannt. Deckelbild ist eine Gärtnerin auf eine Harke gestützt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0