Einige Fragen zum Rollring

 
  • 1
  • 2
GastNr02
 
Avatar
 

GastNr02

 ·  #1
Hallo,

Ich liebäugle schon länger mit einem Rollring. So einen Ring hatte ich noch nie deshalb habe ich einige Fragen.

Können die Ringe sich ineinander verharken? Das fühlt sich sicherlich ziemlich unangenehm an? Ich möchte nicht ständig an dem Ring rumfummeln damit er richtig sitzt. Einmal richtig angezogen und der bleibt so sitzen? Bleibt man damit leicht hängen?

Kann man solche Ringe vergrößern? Ich hoffe mal nicht das ich zunehme. ;-) Aber man weiß ja nie spätestens wenn ich mal schwanger werden sollte.

Bei solchen Ringen lieber eine Nummer größer? Ich habe zwei Modelle im Auge. Der eine ist ziemlich schmall der andere ehr dicker. Da der Laden 2h mit dem Auto von mir ist konnte ich ihn leider noch nicht anprobieren. Online bestellen möchte ich nicht. Da ich mir mit der Größe unsicher bin.

Der Ring ist aus 18 Karat Gold. Verkratzt der leicht?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Meinst du die Trinityringe von Cartier oder was?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8403
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #3
Ja, erstmal den Begriff klären. Mir ist "Rollring" unbekannt.
Beim "Googlehupf" kriegt man allerlei angeboten bis zum
Dichtungsgummi im Sanitärhandel.
Besser du schickst x nen link zu einem Ring den du meinst.
GastNr02
 
Avatar
 

GastNr02

 ·  #4
Genau ich meine den trinity von Cartier. Heißen die anders? Meine Mutter sagte zu denen immer Rollringe deshalb bin ich davon ausgegangen die heißen so.

Muss auch nicht unbedingt Cartier sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Ich kenne die als Rollingringe. Ja man kann sie größer machen und am besten gehen die über den Knöchel wenn sie parallel ausgerichtet sind. Wenn man einen der drei Ringe umlegt, wirkt der Ring ein wenig kleiner. Bei Kälte machen das einige Kundinnen so.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ich kenne die als Rollingringe.

Bei mir laufen die unter Cartierringe. Die offizielle Bezeichnung von Cartier ist Trinity.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Ja, bei Cartier und bei mir eben Rollingring. Cartier hat den nicht erfunden, sondern nur mit der edlen Marke überhöht und auch sehr populär gemacht.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2054
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #8
Aufpassen mußt Du bei der Dicke. Rollringe sind halt ringsherum gleich dick. Wenn also die Ringe zu dick sind, sind sie unbequem, weil Du die Finger nicht mehr zusammen bekommst. Wenn sie zu dünn sind, werden die einzelnen Ringe gerade bei der hohen Legierung schnell verbiegen. Hier ein Beispiel für einen zu dicken Rollring...
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben
Louise
Anhänge an diesem Beitrag
Einige Fragen zum Rollring
Einige Fragen zum Rollring
Einige Fragen zum Rollring
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Das ist mal wirklich ein Monster.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8403
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Merci Louise, sehr anschaulich!
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2054
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #11
De rien, chere Marion...
Das Verblüffende ist, er rollt ganz geschmeidig auf den Finger und liegt dort auch ganz schön an. Aber tragen kann ich das Monster ( das trifft es, Tatze) nicht, man kriegt einfach die Finger nicht mehr zusammmen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8403
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
Also, ich trag auch so'n Monster, da krieg ich die Finger
nicht zusammen. Aber ich ertrags, weil ich ihn " l i e b e " .
Der Ring - von Michael Zobel, Konstanz - hatte 17 Jahre
in dem Laden auf ne Schmuck-Masochistin gewartet.
Dann betrat ich den Laden....... Ergebnis siehe unten:
Ich finde: Schmuck, den man beim Tragen nicht
spürt, iss keiner.
Diskussions-Grundlage:
"SCHMUCK MUSS WEHTUN"
Anhänge an diesem Beitrag
Einige Fragen zum Rollring
Einige Fragen zum Rollring
Einige Fragen zum Rollring
Einige Fragen zum Rollring
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2054
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #13
Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt sie, an der Hand......
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Zurück zum Rollring, so etwas würde ich auf jeden Fall nur mit Anprobieren kaufen. Oder ein Onlineshop hat Zalando Konditionen.
GastNr02
 
Avatar
 

GastNr02

 ·  #15
In einem anderen Forum habe ich gelesen das es ziemlich unangenehm ist wenn man den Ring nicht richtig an oder auszieht? Die Userin meinte ihr Mann habe ihr beim anziehen den ersten Kratzer reingehauen, weil er nicht wusste wie es richtig geht. Also auch beim anziehen aufpassen? Natürlich wenn die Ringe sich verharken und dann mit Gewalt versucht wird den Ring anzuziehen? Habe ich nicht vor. Sobald ich merke da klemmt was höre ich sofort auf.

Ich weiß das ich nie ein Schmuckstück ohne Kratzer haben werde. Es sei denn es liegt 24/7 im Safe. Aber ich möchte schon beim Kauf drauf achten das es nicht so empfindlich ist oder die Kratzer sehr auffallen. Gerade bei meinem "guten" Schmuck schaue ich natürlich mehr drauf. Doch mit den Jahren habe ich mich dran gewöhnt und lebe mit den Gebrauchsspuren. Ist ja auch die Geschichte. Wenn es zu schlimmwurd lasse ich es eben wieder aufarbeiten.

Auf der Website von Cartier gibt es auch ein Video wie man den Ring richtig anzieht.

Bei der Breite bin ich mir auch unsicher... Der ganz schmalle sieht natürlich gut aus. Den kann ich auch noch mit anderen Ringen zusammen stecken. Aber ich möchte auch nicht das er schnell verbiegt oder im schlimmsten Fall bricht.
Ich glaube der ganz breite wird zu breit sein. Am liebsten wäre es mir wenn ich den Ring den ganzen Tag tragen kann ohne das er unbequem ist oder mich sonst irgendwie stört.

Ich habe schon geschrieben das ich den Ring nur anprobieren möchte. Online möchte ich ihn nicht einfach bestellen. Einmal von der Größe her. Außerdem muss ich sehen welcher Ring am besten aussieht.

Ich werde zusätzlich auch nochmal vor Ort schauen. Nicht nur bei Cartier.

Kann auch passieren das ich den Ring bei Cartier gar nicht leiden oder vom Tragegefühl her mag.

Ich habe lange dünne Finger. Da sieht so ein dicker Brummer wahrscheinlich nicht so gut aus.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
Diese Ringe werden auf den Finger gerollt und vom Finger abgerollt. Da ist nix mit stecken. Und das ist ein ein-Ring-auf-dem-Finger-Ring, der solo getragen am besten ausschaut.

Dadurch, daß mindestens 3 Lagen Ring am Finger stecken, ist der Ring auch in 2mm breite schon wenigstens 3mm Dick. Das ist eine Ringstärke, die viele schon als einfachen Ring als gewöhnungsbedürftig erachten.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8403
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #17
Also, ich sag's jetzt mal mit Goethe:
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
und grün des Lebens goldner Baum Ring .
<Faust 1, Studierzimmer. (Mephistopheles)>
@ Gast Nr.2
Versuch doch erstmal deine manigfaltigen Zweifel,
mit Silberfrau's Vorschlag - einer Probebestellung -
zu beseitigen/bestätigen und nach der kostenfreien
Erfahrung eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30503
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
daß sich dünne verbiegen, wird überbewertet
zumindest beim C sind die ja nie so dünn, daß sie sich bei vernünftigem Umgang verbiegen
nur bei Versendern wie Klingel und deren Derivate mit anderen Namen gibts lächerlich dünne Ausführungen davon
rubina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2011

rubina

 ·  #19
Ich habe auch sehr schlanke Finger und trage einen Trinity-Ring- zumindest ab und zu. Zum täglichen Tragen empfehle ich die Medium- Größe, der stört auch durch die Breite wenig. Bei Ringgröße 50 sollte man durch das Design ruhig zwei Größen größer einplanen, dann rollt er sehr schön undsitzt nicht zu fest.
Hast du mal an den Rollover von Niessing gedacht?
Den finde ich persönlich wesentlich stylischer und der trägt sich auch sehr toll, da die vier Ringe anders als beim Trinity von Cartier paarweise zusammengefügt sind.
GastNr02
 
Avatar
 

GastNr02

 ·  #20
Bei Cartier kann ich nicht einfach auf Rechnung bestellen und erstmal gucken. Ich habe auch nicht so viel Geld übrig das ich mir erstmal zig Varianten bestellen kann. Das geht nur auf Kreditkarte. Selbst wenn möchte ich mir das gute Stück erstmal vor Ort ansehen.

Bei einem Ring von 1000€-3000€ möchte ich schon sicher sein das er der richtige ist. ;-)

Ich kann mal bei Zalando und Co. nachsehen ob es etwas ähnliches gibt. Nur um ein Gefühl zu bekommen wie der sich trägt. Trotzdem werde ich den nicht mit dem von Cartier vergleichen können.

Also ich trage normalerweise eine 52 dann bräuchte ich eine 56? Ob das nicht zu groß ist?

Ich schaue mir den von Niessing gleich mal an. :-)
rubina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2011

rubina

 ·  #21
Ichdenke, wenn du eine 52 trägst, sollte eine 54 perfekt sein. Aber das ist eine persönliche Empfindung, ich trage meine Ringe lieber lockerer als zu fest.
GastNr02
 
Avatar
 

GastNr02

 ·  #22
Am Freitag sehe ich mir den Ring an. :-) Wenn er mir gefällt darf er gleich mit. ;-)

Also ich trage Ringe lieber etwas enger. Mal sehen. Cartier bietet auch eine 53 an. Zur Not trage ich ihn halt auf dem Mittelfinger sollte mir keiner am Ringfinger passen. Ich bin da flexible und trage den Ring da wo er am angenehmsten sitzt. Sehr breite Ringe habe ich z.B. bisher immer am Mittelfinger getragen einfach, weil es angenehmer war.

Ich habe auch überlegt ob ich mir den Ring mit Diamanten holen sollte. Allerdings sitzen die meisten sowieso verdeckt, sodass ich finde das lohnt sich nicht wirklich? Zumindest sieht es so auf der Website aus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Sortier: Keine weiteren Ringe zum Rollring dazu stecken!
Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Größen schon den Klammereffekt berücksichtigen, daher könnte auf einen 52 er Finger möglicherweise auch ein 52er Ring passen, die sind ja nicht blöd.
52er Finger können aber sehr unterschiedlich sein, Knöchel breiter oder unterstes Fingerglied, das macht einen Unbterschied in der Trageeigenschaft bei gleicher gemessener Fingergröße. Wobei wir wieder beim anprobieren wären.
Steine brauchen keine rein, wie erwähnt verstecken sie sich wohl eh meistens, wenn sie über die Schienen ragen gibts Kratzer, es kann hakeln und der Ring selbst ist an der jew. Stelle geschwächt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Und das Steine nachfassen bei solchen Ringen ist kacke.

Meine Empfehlung, wenn eh so viel Geld ausgegeben werden soll, dann lohnt sich auch die Fahrt zum nächsten Offlineanbieter. Da sind die Spritkosten peanuts. Dieses ewige Hin- und Hergeschicke ist doch in der heutigen Gretajünger-Zeit megaout vom Klima- und Müllaspekt her.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Genau, am besten, man segelt mit der Privatyacht klimaneutral zum Juwelier.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
nö, von der Ökobilanz her wäre Fliegen klimaneutraler gewesen als die ganzen Schiffahrten. Bzw. die Herstellung dieser Schiffe hinterläßt einen miesen klimatischen Fußabdruck. Floß bauen, dafür braucht man Bäume. Fällt also auch aus. Also bleibt aktiv selber schwimmen. Oder per pedes.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Man könnte als Smutje auf nem Frachter anheuern.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21995
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #28
nö, die Mengen an Diesel, die der Frachter raushaut, disqualifizieren.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Bei breiten Ringen braucht man meist eine Nummer mehr als bei schmalen Ringen. 2 Nummern mehr ist fast schon Overkill.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Zitat geschrieben von tatze-1

nö, die Mengen an Diesel, die der Frachter raushaut, disqualifizieren.
Nicht auf das Gewicht der Fracht gerechent. Hallo, ich sach hier doch nicht, dass der Frachter wegen 1 Person fährt.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.