Strassarmband

 
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1297
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #1
Ich habe ein schönes neues Armband: Strass in Sterlingsilber gefasst. Gern würde ich es kürzen lassen, aber im Gegensatz zu modernem Strassschmuck kann ich nicht erkennen, wie die viereckigen Elemente miteinander verbunden sind. Sie haben nur wenig Spiel. Kann man so ein Armband überhaupt kürzen?
Anhänge an diesem Beitrag
Strassarmband
Strassarmband
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30800
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
mal ernsthaft: wir sollen das anhand der Draufsicht erkennen?
Straß? oder doch Zirkonia?
mach mal Foto von hinten
also ein Detailfoto mit Lupe vor der Kamera

bis dahin kann ich nur spekulieren anhand ähnlicher Silberbänder, daß das zum Kürzen gesägt, auf/zugebogen und gelötet werden muß (ich machs allerdings mit PUK, weil das die übliche Rhodinierung seitlich und oben erhält)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34698
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30800
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
typischerweise Art Laschen, die durch Loch im Nachbarglied gefädelt und festgelötet sind
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1297
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #5
Ja, ja, ja .. tut mir leid. Mein Hirn war heute Abend schon ein bisschen weich. Mache morgen bei Tageslicht ein paar Bilder.
Die dunkleren Steine haben hinten Defekte der Beschichtung. Im Mittelteil habe ich einen Stein nachgeklebt, gebe ein Pony ab, wenn jemand den Stein findet!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30800
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
oh, wirklich was mit Beschichtung?
dann fällt löten natürlich ganz aus
und ich würde zunächst erstmal das Silber kontrollieren (1.Maßnahme Magnet, bei Nichtbefund dann noch Strichprobe bzw irgendwo unten anfeilen)

PS: in dem Zusammenhang von >neuem< Armband zu schreiben, scheint mir nach dem jetzt geschilderten Zustand (und wenn ich mir die Steine mal genauer ansehe, was ich bisher nicht gemacht habe, weil sich da nichts über die Verbindung unten erkennen läßt) auch nicht grad so zielführend
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1297
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #7
Entschuldigung für das "neu"! Ich habe das Armband erst seit Kurzem. Ich sage doch zu meinem neuen Freund auch nicht alt, nur weil er Mitte 50 ist. 😉
Also das Armband ist Vintage, könnte durchaus ein Original der Zeit (40er) sein, da damals das für Strassschmuck übliche Weissmetall für die Kriegsindustrie reserviert war. Das Armband ist an zwei Stellen mit Sterling punziert, wird im Test dunkelrot. Magnetisch ist es nicht, habe ich gleich getestet (Tilo, habe ich doch von dir gelernt).
Anbei nun die Fotos mit Biegung und generell von der Rückseite. Man sieht so kleine Stifte, von denen je zwei die Kästchen verbinden.
Anhänge an diesem Beitrag
Strassarmband
Strassarmband
Strassarmband
Strassarmband
Strassarmband
Strassarmband
Strassarmband
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2094
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #8
Ich kann Dir leider fachlich nicht weiterhelfen, wollte Dir aber einfach sagen, dass ich das Armband wunderschön finde. Wäre auch genau mein Beuteschema. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Liebe Grüsse
Louise
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30800
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
oh, hier hilft mir weder das Foto noch Erfahrung von ähnlichen Stücken, weil ich sowas noch nie in der Hand hatte
das funktional und optisch schön hinzubekommen, ist schwer
und mir fällt im Moment nicht ein, wie überhaupt, weil ich nicht sehen kann, ob da Ösen drin sind, geschweige, wie man rankommt, um die zu biegen
und weil man eh nicht löten kann. selbst für PUK ist die Verbindung zu verdeckt
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22192
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
wurde halt erst montiert, bevor die Simili zum Schluß reingeklebt wurden. Nach dem Prinzip muß dann auch gekürzt werden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34698
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34698
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8725
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Also, in meinen Augen könnte es ne klassische
"Liegende Ösenverbindung" sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34698
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8725
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Sachichdoch


Ahh, ja stimmt - dann sind wir schon 2;-))
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30800
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
auf Heinrichs oberen Bildausschnitt ist ja eine gegossene zugebogene Schlaufe
wenn man die auf und wieder zubiegen (und notfalls noch PUKen) könnte, ohne daß sie abbricht, dann wäre es dort kürzbar

blöd ist nur, daß man das vorher nicht weiß, ob das gelingt, weil: steckt man nicht drin

das störende Glied müßte dann kaputtgefräst werden, bis die liegende Öse freiliegt
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1297
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #17
Danke für eure Überlegungen, klingt alles schwierig mit unklarem Ausgang! Und danke an Louise für das Kompliment. Ich habe lange nach so einem Armband gesucht und werde keine Experimente damit anstellen lassen. Es bleibt also lang und schlackert dann eben.
Schönes Wochenende euch allen!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.