Bixbit

 
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #31
Hallo alle zusammen,
vor längerer Zeit habe ich über das Internet zwei Steine gekauft, die mir unter Bixbit/ Red Byril verkauft wurden. Als ich sie jetzt zur Hand genommen habe, um sie zu verarbeiten, musste ich feststellen, dass die Steine die Schaumstoffauflage des Döschens rot gefärbt haben. Ich weiß zwar, dass es auch gefärbte Steine gibt, aber so, dass sie hinterher abfärben und wäre das für einen Bixbit ein "normales" Verfahren? Oder muss ich davon ausgehen, dass man mir etwas ganz anderes verkauft hat als angegeben? Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab ganz herzlich.
Liebe Grüße Michaela
Anhänge an diesem Beitrag
Bixbit
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #32
mal ein weißes (notfalls Papiertaschen)Tuch auf den Tisch legen und die Steine kräftig reiben
diese Form von farbigen Abrieb darf es da bei Beryl nicht geben

es gibt aber z.B. bei ebay so viele gefakte Dinge, daß mich mit einfachster Wasserfarbe gefärbte -wasauchimmer-, die edle Steine vorgeben, nicht wundern
da werden große Steine der teuersten Sorten (Rubin, Saphir, Smaragd) für Spottpreise angeboten
was, wenn nicht Fälschung oder gefärbte/gefüllte Steine sollen das denn für die Lacherpreise sein?

manchmal findet man in den Bewertungen HInweise darauf, aber auf das Bewertungssystem ist kein Verlaß, weil ebay negative auf Anfrage löscht
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #33
Danke Tilo, probiere ich gleich mal aus
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #34
Wenn ich die Steine auf einem Handtuch oder Taschentuch kräftig reibe, passiert nichts, also keine Verfärbung. Wie kann ich ansonsten rausfinden, ob der Stein echt ist?
LG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5498
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #35
Lege die Steine mit ein paar Tropfen Aceton in ein gut verschlossenes Gläschen über Nacht und reibe am nächsten Tag noch mal. Wenn sich dann auch nichts tut, helfen nur ein Refraktometer und ein Mikroskop.
uhu
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #36
Hallo,
bei dem unteren Stein auf dem Foto schaut es so so aus, das sich entlang von Rissen die Farbe konzentriert, was ein Zeichen für Färbung ( z.bsp. rotes Öl....) wäre.Der Test vom Uhu wird dir zeigen ob dem so ist.Bixbit als solcher färbt natürlich nicht ab.Sollte Alkohol/Aceton sich färben (bzw. auch wenn sichts färbt), wäre es nicht verkehrt, mal zu prüfen um was für Steine es sich handelt,Bixbit in einer solchen Grösse ist,auch in minderer Qualität, selten/teuer.
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #37
Ok, habe kein Aceton im Haus, besorge es mir morgen aber und probiere es dann aus. Vielen Dank euch allen für die liebe Hilfe! LG Michaela
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #38
Aceton = Nagellackentferner. Vielleicht ist ja so was vorhanden.
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #39
Hab leider nur Nagellackentferner extra ohne Aceton da, wer kann schon ahnen, dass ich den hier prima gebrauchen könnte ;). Künftig gibt es dann wohl beide Sorten bei
mir :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #40
dann halt was anderes fett/öllösendes: Lackverdünnung, Pinselreiniger, Spiritus, hochprozentiger Schnaps
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #41
Ok, wenn Spiritus auch geht, den habe ich da. Dann gehe ich mal gleich los, die Steine baden :). Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #42
Wollte euch das Ergebnis kurz schreiben: Der Spiritus hat sich tatsächlich rot gefärbt :(. Bei erneutem Reiben der Steine auf weißem Tuch färbt aber auch weiterhin nichts ab.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #43
tscha, ist also mittels Imprägnierung mit farbiger Flüssigkeit gefärbt
fraglich ist nun: was für ein rissiger Stein wurde da gefärbt und hatte der vor dem Färben überhaupt schon eine Farbe?
und will man sowas verarbeiten? (Eigenverwendung oder gar Verkauf?)
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #44
Hallo Tilo,
Ja, schon ein bisschen ärgerlich, aber nun nicht mehr zu ändern.
Ne, Verkauf auf keinen Fall ! Insofern ist es gut, dass ich das jetzt weiß. Und ja, vielleicht nehme ich die für mich. Sie sehen ja trotzdem schön aus und ich weiß ja dann, dass die nicht echt sind.
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #45
Und es hilft mir jetzt ja auch nicht, weiter zu forschen, was das wohl mal für Steine waren. Die wichtige Erkenntnis ist a) sie sind nicht echt und b) Augen auf beim (Internet-)Kauf ! ;).
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #46
rein theoretisch könnten es ja dennoch Bixbits sein wie auch echte Smaragde gerne geölt (und Rubine glasgefüllt) werden
allerdings auf eine stümperhafte abgehende Weise manipuliert/optisch verbessert, denn diese Abfärberei mit ungewissem Ergebnis will ja niemand
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #47
Du hast Recht, selbst wenn es sich doch um echte Bixbite (schlechterer Qualität, die aufgehübscht wurden) handeln würde, ist das Ölen oder was auch immer man damit gemacht hat, so schlecht ausgeführt, dass ich die niemandem ruhigen Gewissens in Schmuck verarbeitet, anbieten würde.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #48
Ich tippe auf gefärbten "Rubin".
Gefärbte Bixbite sind mir noch nie untergekommen, Rubine werden aber häufig so behandelt.
Mit einem Refraktometer ließe sich das aber schnell feststellen.
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #49
Danke für deine Nachricht. Leider klappt das mit den email Benachrichtigungen nicht, so dass ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen habe. Meine Frage: wäre ein Rubin in dieser Größe nicht sehr viel wertvoller, als wenn man ihn einfärbt und als Bixbit verkauft?
Liebe Grüße
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #50
Es ist entweder Korund oder Beryll oder etwas anderes. Du darfst nicht etwas verkaufen und dabei falsch etikettieren. Noch teurer wäre es, wenn es roter Diamant wäre, ist aber nicht.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #51
Nein.
Ungefärbt ist dieser Korund (Rubin kann man das nicht nennen) mehr braun als rot und nicht viel mehr wert, als die Schleifkosten.
micma
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2018

micma

 ·  #52
Oh ok, ich hatte „Rubin“ aus der Antwort vom 09. mit einem „echten“ wertvollen Rubin gleichgesetzt, deswegen meine Frage. Hätte besser auf die Gänsefüsschen achten sollen ;). Mir wurden sie halt als Bixbit ver- und weil ich es nicht besser wusste, auch als solche von mir gekauft. Ich werde sie in ein Schmuckstück für mich einarbeiten, ist also nicht so schlimm. Und ich habe mal wieder dazugelernt :). Vielen lieben Dank Edelsteinzentrum und Heinrich für eure Antworten! Michaela
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0