Rolex Explorer 1016 Fake oder echt

 
pit2020
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2020

pit2020

 ·  #1
Hallo in die Runde,

nachdem ich gestern kein Glück hatte, vielleicht heute mit dieser sehr gebrauchten Rolex.
Was ich bisher herausfinden konnte (falls sie echt ist), dass die Seriennummer auf das Jahr 1969 schließen lässt.

Die Krone hält, beim Eindrehen, nicht mehr auf dem Gewinde. Das Glas ist sehr zerkratzt.
Sie läuft einwandfrei.

Kann mir jemand sagen was so eine Reparatur kosten würde.
Für die Prüfung der Echtheit muss man sie wohl aufmachen oder?
Gibt es vielleicht einen Trick zum Öffnen ohne Uhrmacherwerkzeug?

Ich danke Euch im Voraus.
Anhänge an diesem Beitrag
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
Alter Mann
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 155
Dabei seit: 04 / 2017

Alter Mann

 ·  #2
Dürfte ein Original sein, die wenigsten Fälscher gravieren zwichen den Hörnern. Reparaturpreis kann nur ein Konzessionär nennen, dann bitte nicht ohnmächtig werden. Öffnen des Bodens nur mit passendem Werkzeug möglich.
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #3
ja, ist zu 99% echt
Kaliber 1570
Das Problem liegt darin, dass dieses Kaliber von Rolex nicht überholt wird, es fällt unter eine Restauration.
Kosten ab 1200 Euro aufwärts.
Da sie dabei das Zifferblatt, das Werk, Tubus, Krone und Zeiger austauschen, ist der Wert für einen Sammler dahin! Man bekommt die alten, ausgetauschten Teile auch nicht zurück.

Besser so verkaufen, wie sie ist. Ich hätte Interesse
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
interessehalber: das Gewindeproblem der Schraubkrone ist wohl eher in der Krone als am Gehäuse?
denn letzteres wäre ja nur schwer zu reparieren, denk ich mir so
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
der Laie hat gesprochen: das Gewinde gehäuseseitig ist wohl auch tauschbar? Tubus?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Wie setze ich hier ein "Gefällt mir" bei den Antworten?
pit2020
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2020

pit2020

 ·  #7
Wow, das finde ich ja jetzt cool. Die Uhr gefällt mir nämlich auch sehr gut, aber was mache ich mit der Reparatur??? Hm, ob ich einfach mal zu einem Uhrmacher gehe, aber der Tauscht dann Teile aus und dann ist sie für Sammler uninteressant. Hab ich das richtig Verstanden?

Was würde man denn in diesem Zustand für die Uhr bekommen?

Ich danke Euch
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Rolex muß zu Rolex zur Reparatur. Da sind die eigen. Also nicht zum Uhrmacher, sondern zum Konzessionär wie Wempe etc.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Ein Uhrmacher kann reinschauen warum die Krone sich nicht verschrauben lässt und kann Dir danach sagen was man tun müsste.
pit2020
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2020

pit2020

 ·  #10
Alles klar, Danke.
pit2020
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2020

pit2020

 ·  #11
Der Wert der Uhr ist wohl eher schwierig oder?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
Anke, wieso muß Rolex zum Konzi?
eben gerade nicht, wenn man das Zifferblatt erhalten will
es gibt im Netz in spezialisierten Rolexforen diverse bebilderte Berichte von Aufarbeitungen von Rolexuhren teils mit Links zu konkreten Uhrmachern, die liebvoll reparieren und nicht zu viel austauschen

und es gibt diverse Ersatzteile sogar einfach so für jedermann zu kaufen
auch die Tuben und Kronen, wo bei der Uhr ja ein Defekt vorliegt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
wenn die Uhr später mal noch irgendeine Reparatur bei Rolex braucht und vorher ein anderer Uhrmacher drin gearbeitet hat, kanns sein, daß die Firma nix mehr dran macht. Es ist ja schon offenbar so, daß wenn man z.B. extern von nem Fasser die Lünette/Armband ausfassen läßt, ist das ne vom Hersteller nicht tolerierte Veränderung einer Originaluhr, bei der diese Firma die Uhr im Reparaturfall wohl einzieht bzw. ne Reparatur verweigert. Ist bei diesen Weckerherstellern wohl schon immer ein recht spezielles Problem gewesen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ich sehe den Zusammenhang zwischen massiver optischer Veränderung durch Steine und einer Reparatur, die nichtmal sichtbar sein muß, nicht
ist aber schwierig zu ergoogln
deshalb: es gibt mind.1deutschsprachiges Rolexforen und diverse Uhrenforum, wo auch RLX besprochen wird, wo man sicher kompetente Auskunft bekommt, welche Konsequenzen eine jetzige Reparatur hat
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #15
genauso ist es - Du musst aber einen Uhrmacher finden, der Ahnung von Rolex und der auch die erforderlichen Ersatzteile hat - das ist schwierig.
Rolexforen geben da Hinweise.

Ganz wichtig: NIEMALS und unter keinen Unständen, etwas am Zifferblatt machen lassen!!!!
Das Zifferblatt deiner Uhr ist das sogenannte FROGFOOT DIAL, ganz selten.
Auch niemals polieren lassen, niemals...damit sie ihren hohen Sammler-Wert behält, darf sie nicht manipuliert werden. Nur eine Wartung, Dichtungen und den Tubus austauschen und darauf achten, das dieselbe Krone, die mit dem Strich, genommen wird!


Die Firma Rolex interessiert es überhaupt nicht, wer vorher daran rumgeschraubt hat.
pit2020
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2020

pit2020

 ·  #16
Da bekommt man ja direkt Schweißperlen auf der Stirn, dann werde ich die Uhr erst einmal wieder in mein gepolstertes Uhrenkästchen legen und weiteres überlegen.
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #17
12.000 sind da locker drin....

Ich habe eine von 1971 aber mit dem passendem Stahlarmband.
Ist das Armband nicht irgendwo noch aufzufinden?
Steigert den Wert nochmal
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #18
Zitat geschrieben von Aquamarina

12.000 sind da locker drin....


Ääh, Du sprichst in "€" - für eine funktionseingeschränkte
Edelstahl-Uhr ohne Armband ???
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #19
Ja, eine unmanipulierte mit Papieren und Armband kostet 28/29.000 Euro.

Vor 10 Jahren gab es die Uhr ohne Papiere um 2500 Euro zu kaufen.

Vintage Rolex Sportmodelle sind eben eine Geldanlage.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
hrhr, Marion kennt das Video nicht [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #21
:o :o :o ......... :-/ : s.u.
Anhänge an diesem Beitrag
Rolex Explorer 1016 Fake oder echt
sheridan
 
Avatar
 

sheridan

 ·  #22
Nur wenige kaufen eine Rolex zur Zeitanzeige.
pit2020
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2020

pit2020

 ·  #23
Das Armband konnte ich leider nicht finden, dafür noch weitere Uhren :-)

Mache dazu einen neuen Thread auf.
Lachenderhans
 
Avatar
 

Lachenderhans

 ·  #24
Tipp zum öffnen einer Rolex Uhr....2 Tropfen Srkundenkleber auf den entfetteten Bodendeckel ..saubere Klinge (am besten von wertigen Küchenmesser)ca.30 Sekunden fest draufpressen ....und aufdrehen .Später wieder fest zudrehen und Messer mit etwas Druck leicht verkannten damit es abgeht .Kleberückstände lassen sich vorsichtig mit Aceton Nagrllackentferner beseitigen .Geht mit jedem verschraubten Bodendeckel so und ohne Beschädigungeng
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #25
Ooh - ich würd auf so ne wertvolle Uhr keinen
Tropfen Sekundenkleber aufbringen.
Stell Dir vor er tropft versehentlich zwischen
Gehäuse und Krone........ >_<
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
Das hat mein alter Chef gemacht. Mit Doppelklebeband und Lineal.
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1037
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #27
Aber Leute, das könnt ihr schon so machen, aber dann bitte an der eigenen 12 bis 30 tausend Euro Uhr.
An sonsten laßte halt eine dementsprechen angerichteten Profi ran.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0