Wie das Onlineangebot von nachrichten.ch berichtet, bringt Claudia Schiffer noch in diesem Jahr eine eigene Schmuck-Koll ...
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Goldie
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4386 Dabei seit: 01 / 2005
Goldie
12.06.2007 - 10:03 Uhr
·
#2
dieses thema wollte ich auch gerade einstellen aber war wohl ein bisschen zu spät...
jedenfalls finde ich, dass langsam aber sicher jeder der einen namen hat anfängt schmuck oder andere sachen zu designen, kreiren oder was auch immer.
ich finde diese entwicklung zwar nicht soooo gut aber es scheint jedenfalls für die promis zu funktionieren...
wie seht ihr das?
lg
martin
David
PostRank 5 / 11
Beiträge: 127 Dabei seit: 02 / 2005
David
15.06.2007 - 10:39 Uhr
·
#3
Hallo Martin,
offensichtlich hast Du Recht. Beinahe jeder (Möchtegern-)Promi kreiert Schmuck oder Uhren. Angefangen hat dies aber schon vor längerer Zeit, wo fast jedes Modelabel eine solche Kollektion vermarktet hat.
Andererseits muss man eingestehen, dass die meisten Kunden leider immer noch oder vielleicht sogar immer öfter Schmuck und Uhren nach "NAMEN" oder "MARKE" kaufen. Bleibt abzuwarten was als nächstes kommt.
Goldie
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4386 Dabei seit: 01 / 2005
Goldie
15.06.2007 - 11:14 Uhr
·
#4
Zitat geschrieben von david
Bleibt abzuwarten was als nächstes kommt.
ist doch ganz klar:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
lg
martin
stefan
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1254 Dabei seit: 09 / 2006
stefan
15.06.2007 - 11:17 Uhr
·
#5
gestalterisch sind diese kollektionen meistens grottenschlecht. s.z.b. veronas schmuckserie - schrecklich! im gestaltungsunterricht hätte ein lehrling mit diesen entwürfen für die ideenfindung ganz schlecht abgeschnitten!
aber solange es kunden gibt, die sich beim schmuckkauf kaum gedanken darüber machen, warum ihnen etwas gefällt, wird es auch hersteller geben, die diesen schlechten geschmack bedienen.
stefan
David
PostRank 5 / 11
Beiträge: 127 Dabei seit: 02 / 2005
David
15.06.2007 - 13:08 Uhr
·
#6
Zitat geschrieben von Goldie
ist doch ganz klar:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Das war gut. Genau so ist es. Aber Stefan hat auch was wahres geschrieben. Schön ist was den richtigen Namen trägt. :?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
17.06.2007 - 14:35 Uhr
·
#7
Je profilloser, farbloser, leistungsloser, flacher die Leute sind, um so stärker der Wunsch sich mit fremden Federn zu schmücken. Mittlerweile haben Markennamen den Platz einer eigenen Trophäe eingenommen. Man möchte "dazu" gehören, wozu auch immer, denn der Mensch ist ein Gruppenwesen. Man möchte Trophäen zeigen, denn der Mensch ist ein Jäger. Er jagt(e) in Gruppen. Man möchte zeigen dass man "wer" ist, dass man "dazu" gehört, denn der Mensch braucht Anerkennung, braucht seinen festen Platz in der sozialen Gemeinschaft.
Wen wundert es also, dass in unserer dekadenten und degenerierten Welt, käufliche "Markenartikel" (also "gefälschte Trophäen") die Funktion dieser, einstmals in einer Gesellschaft von Jägern, lebenswichtigen Dinge übernommen haben?
Und dass diese reißenden Absatz finden, dafür sorgt nun auch wieder der Mensch, denn er ist auch ein Sammler, der von Ängsten geplagt, nie genug bekommen kann. Je mehr er hat, je sicherer fühlt er sich, aber je ängstlicher befürchtet er auch den Verlust seiner Sicherheit. Und so schrappen sie und schrappen immer weiter. Schrappen als Selbstzweck, Schrappen statt Jagen. Der Mensch hat sich nur etwas verändert, hat Makeup aufgelegt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!