habe da mal eine Frage. Es war ein Bericht über Rosa Diamanten im Fernseh,(wusste gar nicht das es Rosa Diamanten gibt ) habe aber leider das Ende nicht mehr mitbekommen warum sie teurer wie die Weissen sind. Könnt ihr mir die Frage bitte beantworten.
diamanten
PostRank 2 / 11
Beiträge: 17 Dabei seit: 07 / 2005
diamanten
13.09.2005 - 10:00 Uhr
·
#2
Hallo Susi,
rosa Diamanten sind seltener als weisse, daher auch teurer. Diamanten gibt es übrigens in allen Farben. Am teuersten sind rot, blau, pink, grün und kanariengelb.
Siehe auch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Liebe Grüsse
Harald Bender
DIAMANT-KONTOR
susi
PostRank 3 / 11
Beiträge: 45 Dabei seit: 04 / 2005
susi
13.09.2005 - 20:18 Uhr
·
#3
Hallo,
danke für die Antwort. Jetzt habe ich glaube eine voll blöde Frage ops:
Wie bekommen die Diamanten ihre Farbe? :?:
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
14.09.2005 - 01:25 Uhr
·
#4
In das Kristallgitter des Kohlenstoffkristalls sind manchmal geringste Mengen Fremdmaterialien eingelagert oder auch Fehlstellen vorhanden, die das Licht filtern, so dass ein Farbeindruck entsteht.
Hier ist ein besonders großer rosa Diamanttropfen abgebildet.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
susi
PostRank 3 / 11
Beiträge: 45 Dabei seit: 04 / 2005
susi
15.09.2005 - 19:15 Uhr
·
#5
Hallo Heinrich,
danke für die Antwort.
Gibt es etwa Leute die so was übers Internet bestellen? Es geht ja immer hin um sehr viel Geld!
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
15.09.2005 - 20:11 Uhr
·
#6
Hallo Susi,
bei Beträgen ab 2000 Euro rufen die meisten erst einmal an. Dann wird noch vieles besprochen, evtl weitere Dokumente gefaxt oder gemailt und dann kommt es erst zum Verkauf.
Aber der erste Kontakt wird so hergestellt.
Guestuser
Guestuser
20.03.2007 - 12:09 Uhr
·
#7
Ich habe gehöhrt rosa Diamanten kosten bis 10 000 Dollar per Karat. Finde das heftig!
CU Black Cat
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
20.03.2007 - 14:05 Uhr
·
#8
Es gibt aber auch wirklich wunderschöne rosa Diamanten. Diese sind den Preis auch wert. Wobei größere und sehr reine Steine in schöner Farbe auch zwischen 50.000,- US Dollar und 150.000,- US Dollar per Carat kosten können.
kaa
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1449 Dabei seit: 07 / 2006
kaa
20.03.2007 - 18:57 Uhr
·
#9
Zitat geschrieben von Anonymous
Ich habe gehöhrt rosa Diamanten kosten bis 10 000 Dollar per Karat. Finde das heftig!
CU Black Cat
Eher ab 10 000...
Goldie
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4386 Dabei seit: 01 / 2005
Goldie
21.03.2007 - 10:58 Uhr
·
#10
hallo gast und herzlich willkommen im schmuckforum
kommt halt darauf an ob rosa oder pink (den unterschied darf sich jeder selbst ausmalen). ist die farbe natur, dann ist der stein selten und sauteuer.
ist der behandelt, dann ist er "reproduzierbar" und deutlich günstiger.
liebe grüsse
martin
Guestuser
Guestuser
24.03.2007 - 13:28 Uhr
·
#11
Ohne rosafarbene Diamanten wäre uns übrigens einer der witzigsten Filme der 60er entgangen: Inspektor Clouseau auf der Suche nach dem rosaroten Panther (The Pink Panther, 1963 von Blake Edwards)
Jade
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
28.03.2007 - 22:18 Uhr
·
#12
Die meisten der rosafarbenen Diamanten dürften wohl heute aus dieser "Mine" stammen.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Gruß, Ulrich
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
29.03.2007 - 07:59 Uhr
·
#13
Ulrich Du irrst, die meisten kommen aus Australien. Erstens sind die synthetischen Steine sehr klein (aus einem 1,5 ct Rohkristall kann man maximal zwei 0,35 - Karäter schleifen) und auch recht teuer, so das es für den Schmuckstein noch unrentabel ist.
Synthetische Diamanten gibt es schon seit über 80 Jahren und so alt ist auch schon die Geschichte, sie würden natürliche Diamanten ersetzen. Hier ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1920. Und hat sich die Prognose aus dem Jahr 1920 bewahrheitet?
Vielleicht wird sie es einmal, bis jetzt noch nicht.
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
kuenstliche-diamanten 1920.gif
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
29.03.2007 - 12:26 Uhr
·
#14
Hallo Heinrich,
in der damaligen deutschen Propaganda hat so manches gestanden...!
Aber wenn Du synth. Diamanten, geschliffen als Brillant, Navette oder in anderen Schliffen kaufen möchtest, dann habe ich hier einen alten Link. Das Angebot ist aktuell jedoch noch wesentlich umfangreicher.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Gruß, Ulrich
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34326 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
29.03.2007 - 12:29 Uhr
·
#15
Auch nur farbige und kleine Diamanten.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
29.03.2007 - 16:54 Uhr
·
#16
Die farblosen werden glaub ich eh als "russische Ware" seit langem gehandelt. Automatgeschliffen, keine schwarzen Piques, weiße Risse, Federn, vor allem an den Rändern. Farbe immer feinweiß mit einem nachmessbaren Tuch in´s Grüne, mit dem Auge nicht feststellbar. Verschleißverhalten jedoch wie Synthesen, fehlende Anwachszonen bei 430nm Beleuchtung.
Gruß, Ulrich
Guestuser
Guestuser
03.10.2007 - 13:53 Uhr
·
#17
hallo ihr lieben,
hoffe ihr könnt mir helfen.
un zwar suche ich hier in deutschland dringends geschäfte die die kimberley diamanten und/ oder die kimberley diamanten kollektion verkaufen. habe auch schon auf der website geschaut aber keinerlei info bekommen dass man die hier in deutschland bekommen kann.
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet !
liebe grüße
agi
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
03.10.2007 - 17:43 Uhr
·
#18
Hallo Agi,
schau mal unter diesem Link nach
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Allerdings kann Dir auch jeder andere Goldschmied derartige, konfliktfreie Ware liefern, etwa aus den Minen von de Beers, aus Russland, oder anderen, bekannten Produzenten.
Guestuser
Guestuser
04.10.2007 - 15:29 Uhr
·
#19
hallo Ulrich,
vielen lieben dank, aber das hat mir leider nich wirklich geholfen, habe die juweliere schon angerufen, un es muiß wenn dann nur extra angefertigt werden, eine fertige kollektion is nich vorhanden lieb grüße agi
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
04.10.2007 - 20:29 Uhr
·
#20
Hallo Agi,
das macht ja eigentlich keinen Unterschied, denn als Massen-Billigprodukt, eignen sich Konfliktdiamanten, schon wegen des niedrigeren Preises, doch eben wesentlich besser als sau7berer, unbelastete Ware. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass sich niemand der risikobehafteten wirtschaftlichen Belastung unterzieht, eine Schmuckkollektion mit diesem Material zu schaffen. Im Fokus des Interesses und der Notwendigkeiten stehen nun mal kaufmännische Gesichtspunkte.
Und genau diese, meine ich auch in der ganzen Szene zu finden. Wahrscheinlich geht es den "Machern" von fairtrade und Co viel mehr um ihre eigenen Einnahmen, als um Ethik, Moral und Menschlichkeit. Bezeichnenderweise sind die so gen. Blutdiamanten i.d.R. größere Steine, die von Otto Normalverdiener ohnehin nicht gekauft werden können. Die Werbung richtet sich dessen ungeachtet, aber an breiteste Schichten, die sich ohnehin meist nur Kleinbrillanten leisten können. Eines allerdings, find ich überall: Den durchsichtigen Hinweis, dass 'der geringe Aufpreis sicherstellt, dass es sich um "konfliktfreie" Ware handelt'. Und genau da fängt doch der Schwindel an!
Jeder Goldschmied kann seine Erzeugnisse zum gleichen Preis liefern, und in seinem Atelier, werden weder afrikanische Frauen vergewaltigt, noch ihre Ehemänner erschossen! Dort macht man das, was ein Goldschmied macht: Man arbeitet.
Und wenn es denn trotzdem ein großer Stein sein sollte: Bei jedem der maßgeblichen Händler lassen sich die Details der Herkunft in Erfahrung bringen, und das gibts auch schriftlich. Meeeeeiner Meinung nach, wird hier wieder einmal versucht, unter dem Deckmäntelchen der Nächstenliebe Profit zu machen. Und wie gesagt, an den Kleinbrillanten klebt ohnehin kaum Blut, das lohnt ganz einfach nicht.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!