Medaillon gesucht

 
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #1
Hallo!

Ich suche ein Medaillon, das ich an einer längeren Kette tragen kann.

Das Medaillon sollte mindestens 2, eher 3 cm hoch sein. Oval oder rund wäre schön!

Mir ist wichtig, dass es hochwertig verarbeitet ist, ebenso die Aufhängung/Öse für die Kette sollte schön gearbeitet sein. Ich habe bei Monica Rich Kosann Modelle gesehen, die mir gut gefallen, möchte aber nicht in den USA bestellen, ohne die Sachen vorher mal live gesehen zu haben. Kann auch gerne vintage sein. Material gerne Silber, Silber vergoldet (gelbgold) geht auch.

Habt ihr eine Idee, wo man so etwas bekommt?

Danke und Grüße aus Wien
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
und wie soll das nun hier gehn?
also das mit dem live ansehn
mehrfach Portokosten Deutschland-Österreich und retour verursachen, um sich ein paar silberne Medaillons live anzusehen und evtl. eins davon zu behalten?

ansonsten weiß ich wirklich nicht, was bei den Medaillonfotos freigestellt und an Models getragen so unklar bleibt, daß man denkt, in live sieht das dann ganz anders aus und gefällt doch nicht

wie auch immer
angesichts der wirklich großen Auswahl der amerikanischen Anbieterin mit sehr viel verschiedenen und teils echt ungewöhnlichen Anhängerschlaufengestaltungen weiß ich eh nicht, was davon konkret als >schön< empfunden wurde und man hier anbieten/empfehlen soll
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20743
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Schön ist doch alles außer dem in Deutschland am meisten verwendetm Teil. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ich würd sagen, bei der MRK gibts auch Modelle mit simpeldrahtöse, wo man überlegen kann, ob die von dir verlinkte Standardschlaufe nicht doch schöner ist
zweifellos gibts bei MRK aber auch richtig innovative aufhängungen, aber ich weiß nicht, welche dem gast aus Wien da evtl. gefallen könnten
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Ich empfehle diese hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Im Prinzip hat Tilo Recht, wenn man ansehen und zurücksenden will, muss man die Versandkosten tragen.
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #6
Hallo und danke für deine Antwort Tilo!

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden bzw ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich versuche es nochmal:

Meine Frage zielte darauf ab, ob hier eventuell jemand Hersteller von Medaillons kennt, die er empfehlen kann und die man sich dann ja auch eventuell in einem Geschäft vor Ort ansehen kann. Und falls nicht und ich online bestelle, habe ich bei Händlern in Österreich oder Deutschland ein besseres Gefühl, sollte dann doch etwas nicht passen. Ich habe bereits ein Medaillon online bestellt bei einem österreichischen Schmucklable, das hat mir optisch total gut gefallen, die Abbildung am Modell hat auch mit den Tatsachen übereingestimmt aber die Verarbeitung war einfach nicht gut. Es hat sich einfach billig, leicht angefühlt und der schliessmechanismus war furchtbar (ging schlecht auf und wieder zu). Das sieht man halt leider nicht auf der Abbildung. Daher habe ich es zurückgeschickt, obwohl es optisch „schön“ war. Das möchte ich halt bei Bestellungen aus den USA nicht.

Außerdem hätte es ja sein können, dass jemand hier im Forum eines abzugeben hat. Ich habe zB bei Heinrich in der Schmuckbörse schon mal einen Ring gekauft und sehr gute Erfahrungen gemacht.

Bei der oben angeführten Händlerin gefallen mir diese Modelle besonders:

- Oval pinstripe locket
- oval mosaic locket
- bespoke locket
- Anna locket
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #7
Danke Heinrich, die schmuckbörse habe ich schon durchforstet. Die von dir angebotenen Medaillions sind mir leider zu verspielt und aufwendiger gearbeitet, ich suche was eher schlichtes. Danke trotzdem für die Mühe.

Das mit den Versandkosten ist klar und kein Problem für Deutschland und Österreich. Versandkosten für den Rückversand in die USA möchte ich mir halt sparen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Man könnte ja auch nen Urlaub in Connecticut in Erwägung ziehen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #9
Zitat geschrieben von tatze-1

Man könnte ja auch nen Urlaub in Connecticut in Erwägung ziehen.


<_< :ninja: >_< :( :sick: o.O
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
was denn? Da kann man sich die gesamte Kollektion vor Ort angucken.
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #11
Tatsächlich hab ich nächste Woche Urlaub, vielleicht keine so schlechte Idee... bis auf den Umstand der Pandemie... ;-)
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #12
Wie gesagt, ich wollte nur fragen, ob vielleicht jemand einen guten Tipp für mich hat. Aber auch Blödeln mit euch ist nett ;-)

Und silberfrau, du hast recht, genau so eine Öse gefällt mir nicht so gut bzw finde ich eine bisschen andere Ausführung spannender.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
wenn du favorisierte Modelle hast, könntest du mit Bildern von denen zum Goldschmied gehen und dir in dieser Richtung dein Traummedaillon anfertigen lassen. Kostet halt a bissl mehr, aber ist dann genau so wie du dir das vorstellst.
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #14
Tatze danke, aber für eine Sonderanfertigung wird mein Budget bestimmt nicht reichen, darum auch die Frage nach Herstellern oder ev vorhandenen Vintage-Exemplaren
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
genau, Urlaubsmitbringsel: ein Medaillon und Corona

ok, nun kommt auch noch die Funktionalität als Kriterium dazu
das ist ganz ganz schlecht
weil: ein Medaillon, daß für lange zeit gut zuhalten muß, wird naturgemäß eher schlecht zu öfnnen sein
normal wird das ja nur ganz selten benötigt
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #16
Ok, dann hab ich mir das offensichtlich einfacher vorgestellt, als es ist. Genau das öffnen und schließen wäre wichtig für mich. Bei dem von mir bestellten Medaillon war das ein Mechanismus mit einem kleinen Stift, der herausstand und auf der anderen Seite in ein Loch passte. Man musste ganz fest drücken, damit es zu ging... kein klicken oder ähnliches war zu hören.... hat sich eher so angefühlt, als würde man irgendwas quetschen oder so... schwer zu beschreiben. Und das ganze Ding fühlte sich an, als wäre es aus dünnem Blech... einfach nicht gut...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
bei Möbeln, Autos und auch bei den Taschenuhren von vor 100 Jahren sind bei Türen/klappen/Deckeln richtige Mechaniken mit beweglichen Teilen und Federn
sowas ist leicht zu bedienen und schließt dennoch zuverlässig

bei den kleinen Medaillons sind da nur kleine starre Metallüberstände, die ein wenig klemmen und fast gar nicht federn
da muß ein Kompromiß aus zu fest und zu locker gefunden werden (bedienbarkeit vs. fester Halt)

zudem sind Medaillons insbesondere in Gold meist nur hauchdünn
und die silbernen oft nicht besser, weil Material zwar billiger, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht wegen Einfachheit/Effektivität mit den gleichen Methoden(Formpressen) und Materialstärken gefertigt

ich weiß leider keinen marken/Serienhersteller, dessen Medaillons stabiler sind als die Masse und zudem mit funktionalem Verschluß
habe damit zu wenig zu tun
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #18
Ich danke dir für die ausführliche Erklärung Tilo!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Zitat geschrieben von Guestuser

Tatze danke, aber für eine Sonderanfertigung wird mein Budget bestimmt nicht reichen, darum auch die Frage nach Herstellern oder ev vorhandenen Vintage-Exemplaren

Du bist bereit, für ein Medaillon aus Amiland umgerechnet mindestens 230€ (petit pinstripe) bzw. 365€ (pinstripe) bzw. 300€ (oval mosaic) auszugeben. Wenn man mal das pinstripe als Maßstab nimmt, dann sollte eine Anfertigung durchaus drin sein in Silber. Dann könntest du auch einen außenliegenden Schnappclip anbauen lassen, unter den du gut mit dem Fingernagel drunter kommst. Sowas gibts nämlich auch.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20743
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
2x gelesen und mich gewundert, was ein außerirdischer Schnappclip ist. Zu viel SF gelesen?
@Anke: zu J. hat auch ovale Gesenke, erschwinglich. Mit Stempel.
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #21
Ja genau, das wäre das ungefähre Budget. Danke für den Tipp, hätte nicht gedacht, dass sich da eine Anfertigung ausgeht.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #22
Ich kenne die Sachen nicht live! Gesehen im Schmuckmagazin, schau mal Kerstin Henke Medaillons. Vielleicht ist da was dabei? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ein bisschen runterscrollen, dort umschauen..., dann kommen Medaillons. Wenn Du schon 3-400,- € Budget hast, gibt es auch schöne, stabile Teile...
Ich hatte noch irgendeine andere Firma im Hinterkopf aber sie will mir partout nicht einfallen, sorry.
Gast aus wien
 
Avatar
 

Gast aus wien

 ·  #23
Oh, „Glücksbringer“ und „love of my life“ gefallen mir wirklich sehr gut! Kosten leider beide über 400,00. Der schlichte Stil außen gefällt mir supergut, innen müsste es nicht so aufwändig gearbeitet sein und gerne ohne Schriftzug oä.

Danke Sparkle!
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #24
Schon mal bei den Antikläden rund um die Dorotheergasse geschaut?
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #25
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ich empfehle diese hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ist das Medaillon bzw. sind die Ranken/der Vogel/der Reif darauf in Or à quatre couleurs?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
ich sehe gelb, grün und rot
Gast aus Wien
 
Avatar
 

Gast aus Wien

 ·  #27
Zitat geschrieben von MaJa

Schon mal bei den Antikläden rund um die Dorotheergasse geschaut?


Noch nicht, danke für den Tipp, da werd ich dir Tage mal vorbeischauen! Ich war bereits in einer Filiale vom Dorotheum, die hatten nix passendes.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
total schlicht ist bei den älteren eher selten, denke ich
in meiner Antikkiste ist nur eins und das hat ne kleine Rose aufgesetzt
und auch nur die hier "verteufelte" normale Dreiecksschlaufe
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2034
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #29
Ich hab mal geschaut, bei Meinen sind es auch nur normale Ringe. Sie sind auch nur Double bzw Alpacca, aber dafür ( fast alle) alt.
Anhänge an diesem Beitrag
Medaillon gesucht
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #30
das mit den Rosen drauf find ich schön
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0