Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?

 
  • 1
  • 2
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #1
Hallo zusammen,

Ich habe mich hier angemeldet, da meine Freundin und ich unglücklich mit dem Verlobungsring sind. Es ist ein Solitärring aus 750 Weißgold vom örtlichen Juwelier.
Die Größe musste angepasst werden und er wurde jetzt einen Tag getragen. Erst jetzt ist uns aufgefallen, dass der Ring an vielen Stellen matt/fleckig wird. Könnte sein, dass das auch schon vor dem Tragen der Fall war.
Ich habe beim Juwelier reklamiert, hätte aber gerne weitere Einschätzungen dazu.
Ist das nur eine fehlerhafte Rhodinierung? Was macht man um es wieder gleichmäßig glänzend zu bekommen und wie lange dauert das?

Viele Grüße
vlr123
Anhänge an diesem Beitrag
Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?
Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Mach die Fotos mal nicht im Sofa, sondern auf einem glatten WEISSEN Druckerpapier.

Mal abgesehen davon, ein Ring wird beim tragen beansprucht, deswegen wird er immer Tragespuren bekommen und zwar schon in der ersten Minute des Tragens.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
scheint mir wolkig-fleckig auszusehn
beim fotografieren Ring auf Papier und Papier drüberhalten, um Reflexe von oben zu reduzieren

der Ring wurde dort engergemacht, wo er gekauft wurde?

zum Thema Rhodinieren kann ich zu wenig beitragen
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #4
Ich versuche die Bilder auf weißem Papier nachzureichen.

Ja, der Ring wurde beim gleichen Juwelier enger gemacht bzw. von diesem eingeschickt.

Wolkig fleckig trifft es ganz gut. Es geht mir auch nicht um Tragespuren, wie z.B. Kratzer.
Dieses wolkige Muster wirkt je nach Licht wie ein matter Beschlag oder eben wie auf meinen Bildern...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Auf den Fotos bisher schwer zu erkennen, ob es sich um fehlerhafte Rhodinierung handelt. Rhodium ist recht heikel und gelingt nicht immer glatt glänzend. Schon minimale Anhaftungen können den Auftrag stören. Kratzer als Tragespuren kann man jedoch sehen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
könnte ja dann auch sein, daß die vorherige Rhodinierung nicht vollständig abgeschliffen wurde vor dem neuen rhodinieren. Ein Grund, warum ich Rhodinierungen hasse. Machen unnötig viel Arbeit beim reparieren.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
Heinrich, das sieht marmoriert aus
das sind keine Tragespuren und normal ist es auch nicht

das Thema Weißgold hätte nach dem mehr oder weniger sinnvollen Verzicht auf Nickel als Weißmacherzusatz beendet werden sollen, finde ich

die Rhodiniererei des nichtweißen Weißgolds ist ein Quell ständigen Ärgernis
auch bei intakter Rhodinierung, da sie ja nur zeitlich begrenzt abdeckt
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Ich ahne ja auch auf den Fotos die Wolken aber bin mir noch nicht sicher.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
also ich finde Palladiumweißgold gut. Das braucht man auch nicht rhodinieren.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Ja, das teure mit mindestens 15% Palladium.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #11
Meine Freundin hat leider keine gute Handykamera, aber ich denke auf dem Bild erkennt man im markierten Bereich auch die gräulich wirkenden Wolken/Flecken.
Anhänge an diesem Beitrag
Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?
Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Das könnte auch so aussehen als ob die Rhodinierung zu den Kanten hin abgerieben wäre.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #13
Ne, an den Kanten sieht optisch eigentlich alles ok aus. Wäre auch zu krass nach einem Tag tragen, oder?

In dem gelb markierten Bereich sieht man ja eher (z.B. Richtung Stein), dass der Ring nicht glänzt sondern so gräulich matt wirkt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
ich seh da nix. Wird aber dann wohl eine vorherige Rhodinierung sein, die nicht vollständig abgeschliffen wurde. Abhilfe schaffen geht nur so, indem der Ring komplett abgeschliffen wird, daß kein Krümel der alten Rhodinierung drauf bleibt, neu poliert und neu beschichtet wird. Das dauert so lang wie es dauert.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #15
Ok. Also müsste ordentlich neu rhodiniret werden... bekommt das ein Goldschmied bei so einem Ring hin oder ist das schwierig?

Würde dann nämlich überlegen, den Ring statt zum Juwelier zu einem guten Goldschmied zu geben...
sheridan
 
Avatar
 

sheridan

 ·  #16
Der örtliche Juwelier als Verkäufer hat für die einwandfreie Nachbesserung zu sorgen.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #17
Zitat geschrieben von sheridan

Der örtliche Juwelier als Verkäufer hat für die einwandfreie Nachbesserung zu sorgen.


Das ist mir klar, der schickt es aber wieder ein und der Ring ist 2 Wochen weg. Das versaut einem langsam die Freude an der Verlobung.
sheridan
 
Avatar
 

sheridan

 ·  #18
Zitat geschrieben von vlr123

Zitat geschrieben von sheridan

Der örtliche Juwelier als Verkäufer hat für die einwandfreie Nachbesserung zu sorgen.


Das ist mir klar, der schickt es aber wieder ein und der Ring ist 2 Wochen weg. Das versaut einem langsam die Freude an der Verlobung.


Was sind schon 2 Wochen wenn die große Liebe ein Leben lang bleibt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Zitat geschrieben von sheridan

Was sind schon 2 Wochen wenn die große Liebe ein Leben lang bleibt.

Das ist wohl wahr.

Und in dieser Zeit könnte der Threadersteller sich überlegen, ob er sich nicht auch noch einen Verlobungsring zulegt. Diese amerikanische Unsitte, daß nur die Frau offen sichtbar verlobt ist und der Partner nicht, nervt. Es gab mal eine Zeit, wo beide Partner Verlobungsringe getragen haben, um der Welt zu zeigen, wir sind verlobt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Verloben heisst doch mit einer Hand festhalten und mit der anderen weiter suchen?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20694
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Verloben heisst doch mit einer Hand festhalten und mit der anderen weiter suchen?
den merk ich mir
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #22
Um vielleicht nochmal zum Thema zurückzukommen:
Dieses wolkig/matte Muster auf dem Ring kommt von einer schlechten Rhodinierung (vorherige Rhodinierung nicht sauber entfernt), korrekt?
Muss ich denn Angst haben, dass das beim erneuten Nachbessern schlimmer wird (vor allem im filigraneren Bereich der Fassung) oder sollte das jeder halbwegs begabte Goldschmied hinbekommen, ohne das der Ring weiter leidet?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20694
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Macht halt Arbeit und der Mensch vermeidet das von Haus aus.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Sollte hinzubekommen sein. Der Verkäufer gibt das sowieso einem Goldschmied und bezahlt ihn dafür. Für Euch sollte es kostenlos sein, weil es eine Reklamation ist.
Wenn man es einem anderen Goldschmied gibt, muss man es selbst bezahlen und das kann zwischen 40 und 80 Euro kosten.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #25
So. Juwelier lehnt das ganze ab und bietet höchstens eine neue Rhodinierung zum Sonderpreis (20 €) an. Vorschlag war, diese erst zu machen, wenn der Ring Tragespuren hat und es sich deshalb lohnt.

Begründung war, dass die matten Stellen angeblich nur bei "besonderem" Lichteinfall sichtbar wären. Natürlich haben wir argumentiert, dass man um eine polierte/glänzende Fläche beurteilen zu können auch eine ordentliche Beleuchtung nehmen sollte. Hat die Verkäuferin leider wenig interessiert....
Kaufen werden wir dort nichts mehr. Sowas versaut einem den Tag ganz schön.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #26
Der Vollständigkeit noch halber nochmal zwei Bilder. Bekomme es aber auch nicht richtig scharf fotografiert. Aber ich denke man sieht das wolkige, wo es dann auch nicht glänzt.
Anhänge an diesem Beitrag
Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?
Fleckige Rhodinierung - Ursache und Maßnahme?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Puhhh..

Ich fange mal so an:
Die Arbeit ist nicht gut und könnte deutlich perfekter sein. Ich finde der Verkäufer hätte besser daran getan, die Nachbesserung kostenlos anzubieten. Denn auch bei 20 Euro ist es eher eine Art Schutzgebühr als Kostendeckend. So verliert er Geld und verärgert gleichzeitig die Kundschaft. Ungünstig.

Aber:
Für die Kunden ist das Angebot in zweierlei Hinsicht günstig. Einmal ist es billiger als bei einem Mitbewerber den vollen Preis zu bezahlen und zum anderen lernen sie einen wesentlichen Grundsatz des deutschen Rechts des Werkvertrages. Der besteht aus Auftrag und Abnahme. Die Abnahme ist hier die Abholung und Bezahlung. Danach gilt das Werk als abgenommen und für gut befunden. Nachträgliche Reklamationen gehen nur bei offensichtlich versteckten Mängeln. Und eine wolkige sichtbare Oberflächenstruktur gehört eben nicht dazu, weil man sie gleich hätte sehen und reklamieren können.

Meine Empfehlung:
Zahlen Sie die 20 Euro und merken Sie sich das bei jedem neuen Werkvertrag, den Sie schließen werden. Beim Blumengesteck bei der Hochzeit genau so wie bei der Abnahme des ersten Hauses oder der Wohnung. Dann waren die 20 Euro das günstigste Lehrgeld, das man sich wünschen kann. Später geht es um hunderttausende und zigtausende verlorene Prozesskosten.
vlr123
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2020

vlr123

 ·  #28
Hallo Herr Butschal,
da der Juwelier behauptet, man bekäme die Rhodinierung gar nicht besser hin, sträuben wir uns davor die 20€ auszugeben. Was nützt es uns, wenn es wieder nicht ordentlich gemacht ist und der Juwelier behauptet es wäre so normal? Wenn der Juwelier nicht einmal einsieht, dass man die Oberfläche nur mit gutem Licht beurteilen kann, fehlt mir ehrlich gesagt das weitere Vertrauen.

Kann jemand zufällig einen guten Goldschmied in der Bodenseeregion empfehlen, der eine solche vermeintliche Alltagsarbeit gut hinbekommt?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #29
Wenn Ravensburg nicht zu weit ist, dann wäre da meine Klassenkameradin aus meiner Lehrzeit: Ines Mischke
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Das ist mühsam, man kann und sollte dann bei der Abholung die genaue Kontrolle machen und wenn es nicht so ist wie es sein sollte, die Abnahme verweigern. Sprich, nicht zahlen, nicht mitnehmen und Nachbesserung alternativ die Rückzahlung des Kaufpreises verlangen. Normalerweise geht es dann plötzlich doch besser.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0