Verkaufswert Perlencollier

 
  • 1
  • 2
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #1
Hallo!
Meine Mutter möchte ihre Rente ein wenig aufpeppen und dieses zweireihige Perlencollier verkaufen.
Es sollen Akoya Zuchtperlen sein. Die Kastenschließe ist aus 835er Silber mit einem Zirkoniastein.
Das Collier hat insgesamt 104 Perlen; 100 Stk. Ø 7,5 mm und 4 Stk. 5 mm. Gewicht: 80 g.
Welchen Verkaufswert hat dieses Collier?
Für die Antworten vielen Dank im Voraus.
Grüße
Christina
Anhänge an diesem Beitrag
Verkaufswert Perlencollier
Verkaufswert Perlencollier
Verkaufswert Perlencollier
Verkaufswert Perlencollier
Verkaufswert Perlencollier
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Hmmm, zum Rente aufpeppen taugt diese Perlenkette leider nichts. Der Secondhand-Perlenmarkt ist ne Katastrophe, beim Ankäufer kriegste bestenfalls was für die Schließe (das bewegt sich im einstelligen Bereich). Bei ebay kannste, wenn du Glück hast, für die Perlen im niedrigeren 2stelligen Bereich erlösen.

Besser ist es, die Kette weiter zu tragen. Zum wegwerfen aber trotzdem zu schade.
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #3
Moin!
Danke für die schnelle Antwort und den Rat.
Das wird meine Mutter aber gar nicht gerne hören...
Grüße
Christina
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
glaube ich gerne
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
mal davon abgesehn, daß sogar der markt für richtige (Zucht)perlen kaputt ist:

sind das denn überhaupt Zuchtperlen oder Modeschmuckperlen?

der deutlich gebrauchte Zustand der Kapseln paßt nicht zu dem des Fadens, der sehr sauber und straff, also relativ neu wirkt

und an den Perlen sehe ich keinerlei Merkmale
das bedeutet, sie sind entweder ganz gute Zuchtperlen (vielleicht in der jüngeren Vergangenheit an die alte Schließe gemacht) oder so gleichmäßig, weil Wachsperlen
allerdings würde ich so einen guten Oberflächenzustand nicht erwarten bei dem Zustand der Kapseln (zwischen kette und Verschluß)

letztlich alles nicht so wichtig, weil sie eh nicht verkauft werden sollte, da sie in jedem fall nur sehr sehr wenig bringt
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #6
Hallo Tilo!
Das Collier ist original so, wie es damals gekauft wurde in den 1960er Jahren. Das Silber ist angelaufen, sollte doch aber zu reinigen sein?! Das Collier hat meine Mutter selten getragen und hat darauf geachtet, dass kein Parfüm o.Ä. die Perlen schädigt.
Gerade habe ich gesehen, dass ein Juwelier aus Düsseldorf das gleiche Collier für 800,- € bei ebay anbietet - nur mit etwas kleineren und weniger Perlen...
Grüße
Christina
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Bei näherer Betrachtung einer zufällig scharfen Perle, drängt sich mir die Vermutung künstlicher Perlen auch auf.
Anhänge an diesem Beitrag
Verkaufswert Perlencollier
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Zitat geschrieben von ChristinaR

...
Gerade habe ich gesehen, dass ein Juwelier aus Düsseldorf das gleiche Collier für 800,- € bei ebay anbietet - nur mit etwas kleineren und weniger Perlen...
Grüße
Christina

Auch mit einem Silberschlößchen?
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #9
Ja, auch damit.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
mit dem Kontext gehe ich jetzt noch mehr von Wachsperlen aus
auch das mit den kleineren perlen am ende kenne ich nur von Wachsperlenketten (was allerdings nichts beweist)
das verlinkte Angebot mit 800 sind richtige Akoyazuchtperlen sein, also Zuchtperlen aus Perlaustern
und es ist ein Wunschpreis/Verhandlungsbasis, der auf einen niedrigeren Preisvorschlag wartet
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Wenn sie eine echte Akoya Perlenkette ist, was wünschenswert wäre, dann ist die Diskrepanz zwischen Wunsch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und Wirklichkeit [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] bei Ebay in etwa der Faktor 10.
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #12
Würde der Verkauf des Colliers lohnen, würde ich es zu einem Sachverständigen bringen und mir die Echtheit bestätigen lassen.
Mein Vater hätte sich aber auf keinen Fall falsche Perlen andrehen lassen, zumal das Collier hier in Hamburg bei einem Juwelier gekauft wurde. Und in Reparatur war es auch nie - wie auch nie zur Reinigung.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Eine Prüfung ist sinnvoll, kann jeder Goldschmied oder Juwelier machen. Das Silberschlösschen mit der Diamantimitation passt jedoch besser zu einer künstlichen Perlenkette als zu einer 7-8 mm sehr guten Akoyaperle, die in den 60ern richtig teuer war und nie mit einem Silberschlößchen verarbeitet worden wäre.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
dann wären es traumhafte Perlen
aber dennoch gebraucht
in altmodischer Verarbeitung (2reihig)
in Konkurrenz zu günstigen neuen Süßwasserzuchtperlen

da müßte das Echtheitsgutachten schon recht günstig sein, damit dessen Kosten ausreichend wertsteigernd sind

Heinrichs Argumenten stimme ich zu
das ebayangebot ist aber wohl wirklich mit Akoya und Silberschlioß
wobei man bei denen bei ebay wirklich Echtheitsmerkmale sehen kann
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Wenn sie echt wären, würde ich empfehlen sich Perlseide und Perlbohrer zu besorgen, etwas knoten üben und die Kette durchgehend ohne Schließe und ohne die kleinen Perlen, neu zu knoten. Als langes Kollier ist das derzeit modisch mehr gefragt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
Perlbohrer?
um 2 oder 4 perlen im Verbindungsbreich zwecks doppeltem faden aufzubohren?
ich nehme dafür normale Spiralbohrer
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Du bist ja auch Goldschmied mit richtigen Werkzeugen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
kleine spiralbohrer für den Akkuschrauber (bzw. Netzstrombohrmaschine) habe ich auch in der Hobbywerkstattabteilung meines Haushalts
und wenn ich keinen Hängemotor in der Goldschmiedewerkstatt hätte, gäbs da auch einen Dremel

ich meinte halt, daß man nicht Spezialbohrer besorgen muß, wenn man eh kleine Bohrer hat
1mm aus einem stinknormalen Bohrerkasten könnte da durchaus passen, um den faden 2x durchzubekommen
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #19
Dann werde ich das wohl tun. Und bitte nicht mehr unterstellen bzw. vermuten, dass es künstliche Perlen sind. Bei ebay haben wir ja gesehen, dass das Collier in dieser Ausführung nicht einmalig ist.
Grüße
Christina
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Wo gesehen? Gerade wenn es öfters vorkommt könnte es aus einer Unechtserie sein.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
was, wie ich schon schrieb, als eine Art Verhandlungsbasis anzusehen ist

ich bin gespannt, wie das weitergeht mit der Kette hier.
ich vermute natürlich wunschgemäß keinesfalls, daß die Perlen unecht sein könnten
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #22
Danke. Wäre für meine Mutter wohl auch die größte Enttäuschung, wenn ich ihr das sagen müsste.
Ich werde berichten, wenn ich beim Juwelier war.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Die Ebaybeschreibung stimmt zumindest bei der Schließe nicht, denn das ist kein Zirkonia, sondern ein eingeklebter Simili. Die sind meist aus Glas gewesen. Mit der Typdeklaration Akoya, lehnt er sich weit aus dem Fenster. Das würde ich eher so verstehen, dass Akoya Art damit gemeint ist aber nicht Akoya selbst.
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #24
Wenn ein Juwelier aus Düsseldorf nicht weiß, was er vor der Nase hat, kann ich dann von einem Juwelier hier vor Ort erwarten, wenn ich das Collier bewerten lasse?
Was gibt es für Akoya-Arten?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Ja, sollte man erwarten. Denn auch der Juwelier aus Düsseldorf ist sich im Klaren dass es sich um künstliche Perlen handelt, die er anbietet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
bist du sicher?
ich sehe da "Pickel", die durchaus auf Akoya deuten können
ob nun alt japanisch oder jünger chinesisch, weiß ich nicht
die scheint mir eh arg grellweiß, ob nun per Bildbearbeitung oder original, kann man natürklich nicht erkennen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Jetzt nicht mehr. Es könnten (bei dem Ebayangebot) auch gut (aufgrund der Unrundheit einiger Perlen) chinesische Süßwasserperlen sein.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
ich halte bei dem ebay angebot chinesische Akoya für möglich, Süßwasser weniger
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Gibts das chinesische Akoya? Ich dachte, das wäre ein japanischer Markenname?
ChristinaR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020

ChristinaR

 ·  #30
Womit wir wieder bei "Unterstellungen und Vermutungen" wären :o)
Ich versuche mal einen Fachmann in Sachen Perlen zu finden, der dann auch die korrekte Akoya-"Art" bestimmen kann. Dürfte hier in Hamburg ja nicht so schwierig sein.
Oder kann mir einer von euch etwas sagen zu echte Akoya und wie man sie erkennt?
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0